Personenfähre
Closed
Elbe: Elbfähre F28 Niederlommatzsch – Seußlitz Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 40
Die Personenfähre Niederlommatzsch – Seußlitz
Fotos zum Vergrößern anclicken

Die Elbe bei Niederlommatzsch mit dem Fährboot “Stolzenfels” – Foto: Jörg Blobelt, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Bei Stromkilometer 94,71 betreibt die Verkehrsgesellschaft Meissen mbH die Personenfähre F 28 zwischen Niederlommatzsch am Westufer und Diesbar-Seußlitz am Ostufer der Elbe. Die Fährstelle von Seußlitz nach Niederlommatzsch wurde bereits mit dem Kloster Seußlitz im 13. Jahrhundert erwähnt. In Seußlitz führen Weinwanderwege zu großartigen Aussichtspunkten. Traditionelle Weinlokale laden ebenso ein wie drei familiäre Weingüter. Mit der Buslinie 407 gelangen Sie in die Kreisstadt Meißen und nach Nünchritz. In Niederlommatzsch befindet sich in unmittelbarer Nähe der Elbepark Hebelei. Das 8 ha große Erlebnisareal bietet über 100 Tieren ein Zuhause und Kindern Gelegenheit zum Streicheln und Spielen. Nach Riesa oder Meißen gelangen Sie mit der Buslinie 446.
Die Fähre F28 verkehrt ganzjährig. In den Wintermonaten von Anfang November bis Ende März an Werktagen von 6:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. In den Sommermonaten pendelt die Fähre bis 19:00 Uhr über die Elbe, in der Hochsaison sogar bis 20:00 Uhr.
Die Elektrofähre “Klarisse”
Die Personenfähre “Klarisse” (ENI 04814860, MMSI 211174740, Rufzeichen DC8741 –
) wurde 2025 auf der Luxwerft in Mondorf am Rhein gebaut und begann am 12. August 2025 die 580 Kilometer lange Überführungsfahrt vom Rhein über den Mittellandkanal zum Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee. Aufgrund des niedrigen Wassersatnds der Elbe konnte erst am 2. September 2025 die letzte, 273 km lange Etappe zur Fährstelle F28 Niederlommatzsch – Diesbar-Seußlitz zurückgelegt werden. Die offizielle Indienststellung erfolgre am 11. September 2025. Die “Klarisse” ist das Typschiff einer Serie von 4 baugleichen Elektrofähren für die Verkehrsgesellschaft Meißen mbH. Die anderen Fähren sind die “Ritter Karras“ (F24 Coswig-Kötitz – Gauernitz), „Riesaer Riese“ (F29 Riesa – Pomnitz) und „Elbnixe“ (F30 Strehla – Lorenzkirch), die alle 2026 in Dienst gestellt werden sollen. Die barrierefrei konzipierte Fähre ist 16,5 Meter lang, 5,12 Meter breit und hat einen Leertiefgang von 0,55 Meter und einen maximalen Tiefgang von 0,6 Meter. Die Verdrängung (Eigengewicht) beträgt 25 Tonnen. Sie kann 80 Personen oder 50 Personen und 25 Fahrräder befördern. Der Elektromotor leistet 78 kW, Angaben zur Batteriekapazität sind nicht bekannt. Die Akkus sind für eine Lebensdauer von 20 Jahren konzipiert. Außerdem besitzt die Fähre ein Solardach aus transluzentem Glas, das zusätzlichen Strom in die Batterien einspeist
Wir bemühen uns um die Beschaffung eines Fotos der “Klarisse”.
Das Vorgängerschiff “Stolzenfels”:
Das Fährboot “Stolzenfels” (ENI 05803640, MMSI 211769120, Rufzeichen DC5350 –
) wurde 1993 gebaut. Es ist 12,04 Meter lang, 3,60 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 0,7 Meter. Es ist mit einem 70 kW-Dieselmotor ausgestattet und für maximal 35 Fahrgäste zugelassen. Mit Inbetriebnahme der neuen Elektrofähre”Klarisse” am 11. September 2025 wurde die “Stolzenfels” außer Dienst gestellt und soll verkauft werden.
Foto: Aagnverglaser, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Die Personenfähre “Stolzenfels” vor der Industriekulisse der “Wacker-Chemie” – Foto: Dguendel, CC BY 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/4.0>, via Wikimedia Commons



