Personenfähre
Closed
Emsland: Leher Pünte über die Ems Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 34
Die Leher Pünte über die Ems
Fotos zum Vergrößern anclicken
Foto: Frank Vincentz, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Eingerichtet wurde die Fährverbindung im Jahr 1900 gleich nach dem Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals. Der hatte zwar eine Verbindung zwischen Ruhrgebiet und Nordsee geschaffen, teilte jedoch die Gemeinde Lehe in zwei Teile. Dank der Pünte konnten Bauern auch weiterhin ihre Felder und Weiden jenseits der Wasserstraße erreichen. Erst in den 1960er Jahren wurde der Fährbetrieb eingestellt, da moderne landwirtschaftliche Fahrzeuge zu groß und zu schwer für das Boot geworden waren.
Erst 2001 begann der Fährbetrieb erneut, diesmal für Wanderer und für Radwanderer, die zum Beispiel auf der Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal und auf dem Ems-Radweg unterwegs sind. Betrieben wird die Fähre von rund 40 Mitgliedern eines Vereins, der Mitgliedsbeiträge ausschließlich in Form von Arbeitskraft erhebt.
Die Leher Pünte ist vom 1. Mai bis zum 3. Oktober an Samstagen von 14:00 bis 18:00 Uhr in Betrieb, an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Foto: Frank Vincentz, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Die Seilzugfähre “Leher Pünte” (ENI 04809490) wurde 2001 von der Firma J&K Industriemechanik in Lehe gebaut. Die Länge über Klappen beträgt 12,00 Meter, die Rumpflänge 8,00 Meter, die Breite 3,20 Meter. Das Gesamtgewicht beträgt 3,985 Tonnen, die Tragfähigkeit 2,5 Tonnen. Sie ist für 20 Fahrgäste zugelassen.