Autofähre
Closed
Finnland – FinFerries: Pärnäs zu den südlichen Inseln Nötö, Aspö, Jurmo und Utö Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 112
Die Fährverbindung nach Nötö, Aspö, Jurmo und Utö
Karte: Finferries press releases (click to enlarge)
Utö ist eine Insel am Rand des Schärengebiets vor der Küste Finnlands. Sie ist die südlichste Siedlung Finnlands. Sie gehört verwaltungsmäßig zur Stadt Pargas (bis 2008 zu Korpo) und liegt 40 km südlich der Hauptinsel von Korpo und 90 km westlich von Hanko. Utö ist seit 1540 besiedelt. Heute wird die Insel ganzjährig von rund 40 Menschen bewohnt.
Auf Utö befindet sich ein Stützpunkt der finnischen Armee. Bis 2005 wurden auf der Insel Wehrdienstleistende ausgebildet, heute fungiert sie nur noch als Wachposten. Der Leuchtturm von Utö ist der älteste in Betrieb befindliche Leuchtturm Finnlands. Er geht auf einen Bau aus dem Jahr 1814 zurück.
Seit 2023 versieht FinFerries den Fährdienst nach Utö. Utö ist der südlichste finnische Anlaufhafen und wird ab Pärnäs angelaufen. Unterwegs werden auch die Inseln Berghamn, Nötö, Aspö und Jurmo im südlichen Schärenmeer bedient.
M/S Utö (IMO 8712582, MMSI 230980000, Rufzeichen OJMG –
) ex “Baldur” (1990 – 2006 und 2019 bis 2023) ex “Eivor” (2006 – 2019) ist ein finnisches Ro-Pax-Schiff, das im Schärenmeer südlich von Pärnäs im Westen von Nagu verkehrt. Die Route trägt den Namen Nötö, Aspö, Jurmo und führt zu den westlichsten Inseln Nagus und den östlichsten und südlichsten Inseln Korpo: Pärnäs – Berghamn – Nötö – Aspö – Jurmo – Utö.
Das Schiff wurde 1990 unter der Baunummer 38 auf der Werft Thorgeir & Ellert in Akranes, Island gebaut und im April 1990 in Dienst gestellt. Bis 2006 verkehrte sie unter dem Namen “Baldur” mit Heimathafen Stykkisholmur entlang der Nordwestküste Islands. Im Jahr 2006 kaufte Åborederiet Rosita das Schiff, benannte es in “Eivor” um und setzte es auf der Utörutten ein. Im Winter 2019–2020 wurde das Schiff wieder nach Island verkauft, grundlegend renoviert, der Motor aufgrund strengerer Umweltauflagen ausgetauscht und der Name des Schiffes wieder in “Baldur” geändert. Am 12. Juni 2023 ging die Fähre wieder nach Finnland zurück und wurde nach einer umfassenden Überholung für Finferries in MS “Utö” umbenannt.
Die “Utö” ist 39,4 Meter lang und 9,22 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 6,60 Meter und einen Tiefgang von 3,20 Meter. Sie ist mit 645 BRZ vermessen und kann 19 PKW befördern. Das Schiff ist für 195 Passagiere zugelassen und wird von einer Besatzung aus 4 Personen gefahren. Sie verfügt über einen MacGregor Bordkran mit einer Tragkraft von 1,5 Tonnen bei einer Auslage von 11 Metern.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei Caterpillar 8-Zylinder-Dieselmotoren Typ 3508C mit einer Leistung von 1.156 kW (1.550 PS), die auf zwei Ulstein CPP-Antriebe wirken. Die Geschwindigkeit liegt bei 12 Knoten.
Das Foto zeigt die “Utö” als “Eivor” – Foto: Kreegah, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Die “Utö” im FinFerries-Design seit 2023: Grafik: Finferries press releases
Die “Eivor” verläßt Jurmo – Foto: Sampo Kiviniemi, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons