Autofähre
Closed
Schweden – Finnlines: Kapellskär–Långnäs–Naantali Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 142
Die Finnlines-Verbindung Kapellskär–Långnäs (Åland) –Naantali
Fotos zum Vergrößern anclicken
Das Terminalgebäude in Kapellskär – Foto: AleWi, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Kapellskär ist ein Hafen an der Ostseeküste in der Gemeinde Norrtälje in Schweden. Er liegt etwa 100 km nordöstlich von Stockholm. Über die bis in den Hafen verlaufende Europastraße 18 besteht eine gute Anbindung an die schwedische Hauptstadt.
Der Hafen wird seit 1992 von den Stockholmer Hafenbetrieben (Stockholms Hamn AB) betrieben. Die hier verkehrenden Fracht- und Passagierfähren fahren Mariehamn auf Åland und Naantali in Finnland sowie Paldiski in Estland an. Etwa 40 % der Güter, die von den Stockholmer Hafenbetrieben nach Finnland, Estland und auf die Ålandinseln abgefertigt werden, werden über Kapellskär verladen. Zusätzlich nutzen pro Jahr rund eine Million Passagiere den Hafen. Kapellskär bietet den Vorteil einer kurzen Revierfahrt – für Touristen allerdings ist die Fahrt durch den Stockholmer Schärengarten ein unvergeßliches Erlebnis. Vom touristischen Aspekt betrachtet ist eine Überfahrt von Stockholm nach Turku sicherlich interessanter als eine Abfahrt aus Kapellskär.
Finnlines bietet 2 Überfahrten täglich von Kapellskär nach Naantali über Långnäs auf den Ålandinseln an. Die Tagesfahrt legt um 10:15 Uhr bzw. 10:45 Uhr in Kapellskär ab, erreicht gegen 15:00 Uhr Långnäs auf Åland für einen kurzen Zwischenstopp und legt gegen 20:00 Uhr im finnischen Naantali an. Von Naantali sind es 15 km nach Turku.
Die Nachtfahrt legt um 21:45 Uhr in Kapellskär ab und erreicht Naantali am nächsten Morgen um 7:15 Uhr.
Die Finnlines-Schiffe der Superstar-Klasse:
Die “Finnsirius” – Foto: Finnlines Plc
Die “Finnsirius” passiert auf der Überführungsreise die Öresundbrücke – Foto: Finnlines Plc
Als “Superstar-Klasse” werden die beiden Ro-Pax-Fähren “Finnsirius” und “Finncanopus” bezeichnet, die für die Reederei Finnlines zwischen Kapellskär in Schweden und Naantali in Finnland verkehren. Die “Finnsirius” wurde 2022 unter der Baunummer W0276, die “Finncanopus” unter der Baunummer W0277 auf der Werft China Mercant Jinling Shipbuilding in Weihau gebaut. Die Namen beziehen sich auf die hellsten Sterne am Nachthimmel, Sirius und Canopus.
Die “Finnsirius” (IMO 9902419, MMSI 230703000, Rufzeichen OJUK –
) verließ am 23.07.2023 die Bauwerft in Weihai, um über Yantai (wo Fahrzeuge für Europa geladen wurden), Singapur, Suez-Kanal und Gioia Tauro nach Antwerpen zu fahren. Am 8.9.2023 erreichte sie Naantali und wurde am 13.09.2023 auf der Verbindung Naantali – Kapellskär in Dienst gestellt.
Die “Finncanopus” (IMO 9902421, MMSI 230704000, Rufzeichen OJUL –
) verließ Weihai am 18.12.2023, übernahm in Yantai Fahrzeuge für Europa und fuhr über Singapur, Durban und Las Palmas de Gran Canaria nach Djen Djen in Algerien. Am 11.Februar 2024 erreichte sie Naantali und nahm am 16.02.2024 den Liniendienst Naantali – Kapellskär auf.
Die Schiffe sind 235,6 Meter lang, 33,3 Meter breit, haben eine Seitenhöhe von 10,2 Meter und einen maximalen Tiefgang von 7,1 Meter. Sie sind mit 65.692 BRZ vermessen und haben eine Tragfähigkeit von 13.000 Tonnen.
Die Fähren verfügen über 4 feste Fahrzeugdecks sowie ein höhenverstellbares Deck auf Deck 8. Insgesamt stehen 5.200 Lademeter für rollende Ladung zur Verfügung. Im hinteren Bereich der Schiffe befindet sich ein nach oben offenes Fahrzeugdeck für Gefahrgut-Ladung.
Foto: Finnlines Plc
Das Autodeck der “Finnsirius” – Foto: Finnlines Plc