Search
Add Listing
Sign In

 

 

 

Die Finnlines-Verbindung Naantali – Långnäs- Kapellskär

 

 

Kapellskär ist ein Hafen an der Ostseeküste in der Gemeinde Norrtälje in Schweden. Er liegt etwa 100 km nordöstlich von Stockholm. Über die bis in den Hafen verlaufende Europastraße 18 besteht eine gute Anbindung an die schwedische Hauptstadt. Kapellskär bietet den Vorteil einer kurzen Revierfahrt – für Touristen allerdings ist die Fahrt durch den Stockholmer Schärengarten ein unvergeßliches Erlebnis. Vom touristischen Aspekt betrachtet ist eine Überfahrt von Turku nach Stockholm sicherlich interessanter als eine Überfahrt nach Kapellskär.

Finnlines bietet 2 Überfahrten täglich von Naantali nach Kapellskär über Långnäs auf den Ålandinseln an. Die Tagesfahrt legt um 10:15 Uhr bzw. 11:15 Uhr in Naantali ab, erreicht gegen 16:00 Uhr Långnäs auf Åland für einen kurzen Zwischenstopp und legt gegen 18:30 Uhr im schwedischen Kapellskär an.

Die Nachtfahrt legt um 21:45 Uhr in Naantali ab und erreicht Kapellskär am nächsten Morgen um 6:15 Uhr.

 

 

Die Finnlines-Schiffe der Superstar-Klasse:

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Die “Finnsirius” – Foto: Finnlines Plc

 

Die “Finnsirius” passiert auf der Überführungsreise die Öresundbrücke – Foto: Finnlines Plc

 

Die “Finncanopus” – Foto: Finnlines Plc

 

 

Als “Superstar-Klasse” werden die beiden Ro-Pax-Fähren “Finnsirius” und “Finncanopus” bezeichnet, die für die Reederei Finnlines zwischen Kapellskär in Schweden und Naantali in Finnland verkehren. Die “Finnsirius” wurde 2022 unter der Baunummer W0276, die “Finncanopus” unter der Baunummer W0277 auf der Werft China Mercant Jinling Shipbuilding in Weihau gebaut. Die Namen beziehen sich auf die hellsten Sterne am Nachthimmel, Sirius und Canopus.

Die “Finnsirius” (IMO 9902419, MMSI 230703000, Rufzeichen OJUK – ) verließ am 23.07.2023 die Bauwerft in Weihai, um über Yantai (wo Fahrzeuge für Europa geladen wurden), Singapur, Suez-Kanal und Gioia Tauro nach Antwerpen zu fahren. Am 8.9.2023 erreichte sie Naantali und wurde am 13.09.2023 auf der Verbindung Naantali – Kapellskär in Dienst gestellt.

Die “Finncanopus” (IMO 9902421, MMSI 230704000, Rufzeichen OJUL – ) verließ Weihai am 18.12.2023, übernahm in Yantai Fahrzeuge für Europa und fuhr über Singapur, Durban und Las Palmas de Gran Canaria nach Djen Djen in Algerien. Am 11.Februar 2024 erreichte sie Naantali und nahm am 16.02.2024 den Liniendienst Naantali – Kapellskär auf.

Die Schiffe sind 235,6 Meter lang, 33,3 Meter breit, haben eine Seitenhöhe von 10,2 Meter und einen maximalen Tiefgang von 7,1 Meter. Sie sind mit 65.692 BRZ vermessen und haben eine Tragfähigkeit von 13.000 Tonnen.

Die Fähren verfügen über 4 feste Fahrzeugdecks sowie ein höhenverstellbares Deck auf Deck 8. Insgesamt stehen 5.200 Lademeter für rollende Ladung zur Verfügung. Im hinteren Bereich der Schiffe befindet sich ein nach oben offenes Fahrzeugdeck für Gefahrgut-Ladung.

 

 

Das Autodeck der “Finnsirius” – Foto: Finnlines Plc

 

Die Schiffe sind für 1100 Passagiere zugelassen, denen 323 Passagierkabinen unterschiedlicher Kategorien zur Verfügung stehen. Die Passagierkabinen sind auf den Decks 9 und 10 untergebracht. Die Schiffe verfügen über ein À la Carte-Restaurant, ein Buffet-Restaurant, ein Bistro und mehrere Bars. Außerdem stehen den Passagieren mehrere Aufenthaltsräume und Lounges, ein Wellness- und Spa-Bereich mit Yoga- und Fitnessbereich sowie Sauna, ein Spielbereich für Kinder, eine Spielhalle mit Video-Spielautomaten, ein Businessbereich mit Konferenzräumen und ein 370 m² großer Duty-Free-Shop zur Verfügung.

Für die bis zu 64-köpfige Schiffsbesatzung stehen 64 Einzelkabinen zur Verfügung. Die Brücke ist auf Deck 10 untergebracht. Sie ist über die gesamte Breite geschlossen. Die Nocken gehen zur besseren Übersicht beim An- und Ablegen und dem Navigieren in engen Fahrwassern etwas über die Schiffsbreite hinaus.

Die Schiffe verfügen über einen Hybridantrieb. Im Regelbetrieb werden sie von vier Wärtsilä-Dieselmotoren des Typs 6L46F mit jeweils 7200 kW Leistung angetrieben (Gesamtleistung ca. 39.157 PS). Die Motoren wirken über Untersetzungsgetriebe auf zwei Propellergondeln mit Verstellpropeller. Die Schiffe sind mit drei elektrisch angetriebenen Bugstrahlrudern ausgestattet.

Für die Stromerzeugung stehen zwei von den Hauptmotoren angetriebene Wellengeneratoren sowie drei von Dieselmotoren mit zusammen 8250 kW Leistung angetriebene Generatoren zur Verfügung. Die Wellengeneratoren können auch als Elektromotoren für den Antrieb der beiden Antriebswellen genutzt werden. Außerdem sind die Schiffe mit Lithium-Ionen-Akkumulatoren mit einer Kapazität von 5.096 kWh ausgestattet. Sie können im Hafen vollelektrisch und somit emissionsfrei betrieben werden. Dafür stehen neben den Akkumulatoren auch Landanschlüsse zur Verfügung, die auch zum Laden der Akkumulatoren genutzt werden können. Die Akkumulatoren können auch auf See anstelle der Generatoren für die elektrische Versorgung der Schiffe genutzt werden.

Die Schiffe verfügen über ein automatisches Festmachersystem, das das An- und Ablegen in den Häfen vereinfacht und beschleunigt. Sie sind mit Flossenstabilisatoren ausgestattet und verfügen über ein System zur Luftschmierung, das die Reibung bei der Fahrt durchs Wasser verringert. Der Rumpf der Schiffe ist eisverstärkt (Eisklasse 1A Super).

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Finnland – Finnlines: Naantali – Långnäs – Kapellskär

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password