Search
Add Listing
Sign In

 

 

 

Die Fährverbindung Travemünde – Helsinki mit Finnlines

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Finnlines-Fähren am Skandinavienkai – Foto: Ulrich Repp, ferriesworldwide.de

 

 

Finnlines betreibt mit der Linie Travemünde – Helsinki eine der längsten Fährüberfahrten der Welt. Die drei Schwesterschiffe “Finnstar”, “Finnmaid” und “Finnlady” benötigen für die 754 Seemeilen zwischen den beiden Häfen rund 30 Stunden. Die Fähren verlassen Travemünde jede Nacht um 2:00 Uhr und erreichen Helsinki am übernächsten Tag um 10:00 Uhr. Der Check-In in Travemünde erfolgt ab 20:30 Uhr, die Einschiffung aber erst ab 23:00 Uhr. In Helsinki legen die Schiffe um 15:00 Uhr ab und erreichen den Skandinavienkai in Travemünde am nächsten Abend um 21:00 Uhr.

 

 

Die Fährschiffe der Star-Klasse

 

 

Die Star-Klasse ist eine Klasse von fünf nahezu baugleichen RoPax-Fähren, die im Auftrag von Finnlines bei Fincantieri in den Werften von Ancona und Castellammare di Stabia gebaut wurden. Die Baukosten lagen jeweils bei rund 115 Millionen Euro. Die Schiffe werden mehrheitlich im Verkehr zwischen Finnland, Polen und Deutschland sowie Deutschland und Schweden eingesetzt. Drei dieser Schiffe (“Finnstar”, “Finnmaid” und “Finnlady”) pendeln zwischen Travemünde und Helsinki – mit 754 Seemeilen eine der längsten Fährlinien der Welt.

Die Schiffe sind 218,8 Meter lang, 330,2 Meter breit und haben einen maximalen Tiefgang von 7,1 Meter. Die Schiffe sind mit 45.923 BRZ vermessen und haben einen Tragfähigkeit von 9.043 Tonnen. Die Besatzung besteht aus 40 Personen.

Die Schiffe verfügen über 12 Decks. Auf den Decks 7, 8 und 9 befinden sich 205 Kabinen verschiedener Preiskategorien mit insgesamt 554 Betten. Alle Kabinen sind mit einem Kühlschrank, LCD-TV (Satellitenempfang), Telefon, elektronischem Safe, Haartrockner, Hosenbügler, kleinem Schreibtisch mit Stuhl, eigenem Bad (WC/Dusche-Konfiguration) und Klimaanlage ausgestattet. Das Schiff verfügt außerdem über Liegesitze (Airline-Liegestühle/Ledersessel) auf Deck 12. Den Passagieren stehen zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten zur Verfügung, die der 30-stündigen Fährüberfahrt Kreuzfahrtfeeling verleihen: Selbstbedienungsrestaurant, Cafe-Bar, Bar-Bistro, Konferenzraum, Sitz-Lounge, Kinderspielzimmer mit Bällebad, Teen-Lounge, Duty-Free-Shop, Fitnes-Gym, Spa mit Massageraum und 2 Saunaräumen, WLAN (kostenpflichtig), Geldautomat, Auslaufbereich für Haustiere und ein Außendeck mit eigener Bar und Liegestühlen.

Auf den Autodecks können auf 4.215 Lademetern 366 PKW befördert werden.

Die Maschinenanlage besteht aus vier Wärtsilä-Dieselmotoren Typ 9L46D mit jeweils 41.580 kW Leistung (ca. 56.533 PS), die auf zwei Propeller mit verstellbaren Schraubenblättern wirken. Die Geschwindigkeit liegt bei 25 Knoten (ca. 46 km/h).

 

 

 

Die “Finnstar” (IMO 9319442, MMSI 230981000, Rufzeichen OJMH – ) war das erste fertiggestellte Schiff der Star-Klasse. Das Schiff wurde 2006 von Fincantieri in Castellammare di Stabia unter der Baunummer 6123 gebaut. Es wurde im Juli 2006 an Finnlines übergeben; eigentlich sollte das Schiff bereits im Herbst 2005 übergeben werden. Die Star-Klasse ist nach diesem Schiff benannt. Die “Finnstar” wird als Schnellverbindung auf der Strecke Helsinki – Travemünde eingesetzt. Der Heimathafen der “Finnstar” ist Mariehamn, Åland.

Im November 2005 brach während des Baus an Bord ein kleineres Feuer aus, das jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Im Januar 2015 wurde das Schiff als erstes Schiff der Klasse mit Scrubbern ausgerüstet.  Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de

 

 

 

Die “Finnmaid” (IMO 9319466, MMSI 230982000, Rufzeichen OJMI – ) wurde 2006 unter der Baunummer 6125 von Fincantieri in Ancona gebaut und wird auf der Strecke Helsinki – Travemünde eingesetzt. Sie wurde am 7. August 2006 an Finnlines übergeben und auf der Helsinki – Travemünde-Route in Dienst gestellt. Heimathafen der “Finnmaid” ist Mariehamn, Åland.

Unmittelbar nach der ersten Überfahrt nach Finnland musste die “Finnmaid” aufgrund von Problemen mit dem Bugstrahlruder vom 24. 08. bis 29. 08 2006 auf der Lloyd-Werft in Bremerhaven gewartet werden. Fotos: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de

 

 

 

Die “Finnlady”  (IMO 9336268, MMSI 230987000, Rufzeichen OJMQ – ) wurde ursprünglich als Europalink gebaut, aber “Finnlines” entschied sich aufgrund von Verzögerungen beim Bau der eigentlichen “Finnlady”, die Namen und Einsatzgebiete der Schiffe zu tauschen. Die Finnlady wurde 2007 von Fincantieri in Ancona unter der Baunummer 6133 gebaut und im Februar 2007 an Finnlines übergeben; eigentlich sollte sie bereits im Oktober 2006 übergeben werden. Die “Finnlady” wird auf der Strecke Helsinki – Travemünde eingesetzt. Ihr Heimathafen ist Mariehamn, Åland. Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Finnlines: Travemünde – Helsinki

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password