Autofähre
Closed
Norwegen – Fjord1: Rysjedalsvika – Rutledal – Krakhella Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 98
Die Fährverbindung Rysjedalsvika – Rutledal – Krakhella
Fotos zum Vergrößern anclicken
Der Fähranleger in Rutledal – Foto: Cavernia, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Der Sognefjord im norwegischen Fylke Vestland ist der längste (205 km) und gleichzeitig der tiefste (1303 Meter) Fjord Europas und damit weltweit an zweiter Stelle (nach dem Kangertittivaq in Grönland). Er verästelt sich in viele kleinere Seitenarme wie zum Beispiel den Aurlandsfjord, den Lustrafjord oder den Nærøyfjord (der schmalste Fjord Europas).
Sein westliches Ende liegt etwa 80 km nördlich von Bergen bei Sygnefest, sein östliches Ende ist Årdalstangen (am Årdalsfjord). Am weitesten zu Wasser vom offenen Meer entfernt ist Skjolden am Nordende des Lustrafjordes. Dem Nordufer folgt in fast ganzer Länge eine Straße, die allerdings zwischen Høyanger und Låne durch einen Tunnel geführt ist und zwischen Sogndal und Gaupne großenteils landeinwärts. Im Südosten sind die an die Enden der Seitenfjorde anschließenden Täler Lærdal, Aurland beziehungsweise das benachbarte Flåm und Gudvangen miteinander durch Straßentunnel von jeweils über 20 km Länge verbunden. An mehreren Stellen überqueren Fähren den Fjord, so von Rutledal nach Rysjedalsvika, von Brekke nach Lavik, Balestrand–Hella, Hella–Dragsvik und Dragsvik–Vangsnes, Kaupanger–Revsnes, Kaupanger–Årdalsvangen (Längsverbindung), Solvorn–Urnes.
Die Fährverbindung von Rysjedalsvika nach Krakhella wird von Fjord1 betrieben, die hier das Fährschiff “Losna” einsetzt. Täglich werden 7-8 Verbindungen ab Rysjedalsvika angeboten, von denen aber nicht alle nonstop zum Zielhafen führen. Einige Abfahrten laufen auch Rutledal oder Losna an. Die Fahrtdauer von Rysjedalsvika nach Krakhella beträgt nonstop 45 Minuten, mit Stopover 60-65 Minuten. Die Fahrt von Rysjedalsvika nach Rutledal dauert 25 Minuten, nach Losna 50 Minuten.
Das Fährschiff MF “Losna” (IMO 9771640, MMSI 257949600, Rufzeichen LDPM –
) wurde 2016 auf der türkischen Werft Ada Tersanesi in Tuzla bei Istanbul gebaut und im Januar 2017 auf der Verbindung über den Sognefjord zwischen Rysjedalsvika, Rutledal, Losnegard und Krakhella in Dienst gestellt.
Die “Losna” ist 74,0 Meter lang, 14,2 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 5,55 Meter und einen maximalen Tiefgang von 3,80 Meter. Sie ist mit 1.795 BRZ vermessen. Die Fähre kann 60 PKW befördern und ist für 195 Passagiere und 5 Besatzungsmitglieder zugelassen.
Die Fähren werden von zwei Caterpillar-Dieselmotoren des Typs C32 mit jeweils 746 kW Leistung angetrieben. Die Motoren wirken auf zwei Propellergondeln mit Zugpropeller, von denen sich jeweils eine an den beiden Enden der Fähren befindet. Für die Stromversorgung stehen zwei von Caterpillar-Dieselmotoren des Typs C7.1 mit jeweils 150 kW Leistung angetriebene Generatoren zur Verfügung.
Die “Losna” hat ein Schwesterschiff – die “Hornelen” auf der Verbindung Måløy–Husevågøy–Oldeide.
Foto: Cavernia, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons