Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Norwegen – Fjord1: Seivika – Tømmervåg über den Trondheimsleia Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

 

 

Die Fährverbindung Seivika-Tømmervåg

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

MF “Tustna” am Fähranleger Seivika – Foto: Jan-Tore Egge, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Trondheimsleia ist eine Meerenge in den Kreisen Møre og Romsdal und Trøndelag in Norwegen. Die 94 Kilometer lange Meerenge verläuft zwischen den Inseln Smøla und Hitra und den Festlandgemeinden Aure, Heim und Orkland. Von der Meerenge zweigen mehrere Fjorde ab, darunter der Ramsøyfjord, der Hemnfjord und der Trondheimsfjord. Die Leksa- Inseln liegen in der Trondheimsleia im Orkland. Der Hitra-Tunnel ist ein Straßentunnel unter der Trondheimsleia, der die Insel Hitra mit dem Festland verbindet.

In unmittelbarer Nähe zum Flughafen Kristiansund quert die Fährlinie Seivika-Tømmervåg diie Trodheimsleia. Diese Fährverbindung wird von Fjord1 betrieben und verkehrt an Werktagen von 4:50 Uhr bis 23:30 Uhr, tagsüber halbstündlich, abends und frühmorgens stündlich. Eingesetzt werden hier die beiden Schwesterschiffe “Tustna” und “Grip”. Die Überfahrt dauert 25 Minuten.

 

 

Die Schwesterschiffe “Tustna” und “Grip”:

 

 

MV “Tustna” – Foto: Svein Bjørnevoll, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die beiden Fähren  “Tustna” (IMO 9855393, MMSI 257087420, Rufzeichen LFMK – ) und “Grip” (IMO 9855408, MMSI 257087430, Rufzeichen LFML – ) sind Doppelendfähren vom Typ Havyard 934, von dem zwei Einheiten für die norwegische Reederei Fjord1 gebaut wurden. Die Schiffe wurden auf der türkischen Werft Cemre Shipyard in Altınova gebaut und im Dezember 2019 bzw. Januar 2020 abgeliefert. Die Schiffe werden von der Reederei Fjord1 über den Trondheimsleia zwischen Seivika und Tømmervåg eingesetzt.

Die Fähren sind 95,6 Meter lang, 14,8 Meter breit, haben eine Seitenhöhe von 5,50 Meter und einen maximalen Tiefgang von 3,60 Meter. Sie sind mit 2.878 BRZ vermessen und haben eine Tragfähigkeit von 525 Tonnen.

Die Schiffe verfügen über ein durchlaufendes, 90 Meter langes Fahrzeugdeck mit vier Fahrspuren. Zur Erhöhung der Pkw-Kapazität befindet sich auf einer Seite der Fähren ein weiteres Fahrzeugdeck mit zwei Fahrspuren, das über Rampen zugänglich ist. Insgesamt finden 80 PKW auf den Autodecks Platz. Das Fahrzeugdeck ist im mittleren Bereich von den Decksaufbauten mit drei Decks überbaut. Das Steuerhaus ist mittig auf die Decksaufbauten aufgesetzt. An Bord befinden sich Automaten für Getränke und Snacks. Die Fähren sind für 395 Passagiere zertifiziert.

Die Schiffe verfügen über einen Hybridantrieb. Sie werden in erster Linie elektrisch angetrieben. Hierfür stehen zwei Siemens-Elektromotoren mit je 1.200 kW Leistung zur Verfügung, die jeweils eine Propellergondel an den beiden Enden der Fähren antreiben. Für die Stromversorgung stehen Lithium-Ionen-Akkumulatoren als Energiespeicher mit 2 × 1.000 kWh zur Verfügung. Zusätzlich sind die Schiffe mit zwei von Caterpillar-Dieselmotoren des Typs C32 angetriebenen Generatoren ausgestattet und können somit auch dieselelektrisch angetrieben werden.

 

 

MV  “Grip”  – Foto: Svein Bjørnevoll, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Norwegen – Fjord1: Seivika – Tømmervåg über den Trondheimsleia

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password