Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Kanarische Inseln – Fred Olsen Express: Morro Jable (Fuerteventura) – Las Palmas (Gran Canria) Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

Die Fährverbindung von Fuerteventura nach Gran Canaria

 

 

Unter dem Markennamen Fred. Olsen Express betreibt Fred. Olsen S.A. seine Fährdienste zwischen den Kanarischen Inseln. Fred Olsen S.A. gehört den von der norwegischen Olsen-Familie kontrollierten Holdings Bonheur und Ganger Rolf ASA, denen unter anderem auch die Reedereien Fred. Olsen Cruise Lines und First Olsen Tankers gehören. Die Holdings werden wiederum von Fred. Olsen & Co. kontrolliert.

Fred Olsen Express bedient alle Kanarischen Inseln, darunter auch die Verbindung von Morro Jable auf Fuerteventura nach Las Palmas de Gran Canaria.

Es werden i.d.R. drei Abfahrten täglich angeboten, die um 8:00 Uhr, 16:00 Uhr und um 19.00 Uhr in Morro Jable ablegen. Die Überfahrt dauert 120 Minuten. Das Stammschiff auf dieser Verbindung ist die Katamaran-Schnellfähre “Barlovento Express”, gelegentlich unterstützt von der “Betancuria Express”. In der Nebensaison werden nur zwei Überfahrten täglich angeboten.

 

 

 

Die Schnellfähre  “Barlovento Express”:

 

 

 

Der Hochgeschwindigkeits-Katamaran  “Barlovento Express”  (IMO 9237644, MMSI 224239000, Rufzeichen ECCX – ) wurde 2001 unter der Baunummer 058 auf der Werft Incat Australia Pty Ltd in Hobart, Australien auf Rechnung der Werft gebaut, fand jedoch zunächst keinen Käufer und lag bis 2003 auf.  Am 30.04.2003 kaufte Trasmediterránea das Schiff und benannte es in “Milenium Dos”. Am 6. Mai 2003 begann die Überführungsreise nach Barcelona, wo es am 4. Juni 2003 eintraf. Am 20.06.2003 wurde die “Milenium Dos” auf der Verbindung Valencia – Ibiza – Palma de Mallorca in Dienst gestellt. Auf dieser Verbindung verblieb sie bis 2011 mit Ausnahme eines kurzen Vertretungseinsatzes 2004 zwischen Teneriffa und Las Palmas de Gran Canaria. Seit 2011 verkehre sie auf der Verbindung Algeciras – Ceuta, wurde aber erst im Juni 2019 in  “Ciudad de Ceuta” umbenannt. 2024 kaufte Fred Olsen Express das Schiff und benannte es in “Barlovento Express” um. Am 29. Dezember 2024 wurde die Schnellfähre auf der Route zwischen Las Palmas de Gran Canaria und Morro Jable in Dienst gestellt.

Die “Barlovento Express” ist 97,22 Meter lang, 26,63 Meter breit, hat eine Seitenhöhe zum Hauptdeck von 7,70 Meter und einen maximalen Tiefgang von 3,42 Meter. Sie ist mit 6.554 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 758 Tonnen. Die Transportkapazität liegt bei 220 PKW.

Die “Barlovento Express” verfügt über 4 Decks und ist für 868 Passagiere zugelassen. Den Passagieren steht ein Aufenthaltsraum 1.Klasse und 2. Klasse, eine Bar, ein Shop, eine Kinderspielecke und ein Sonnendeck zur Verfügung.

Die Hauptmaschine besteht aus vier Ruston Paxman 20-Zylinder-Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 28.320 kW (ca. 39.200 PS), die auf vier Wärtsilä LJ120E Wasserstrahlantriebe wirken. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 42 Knoten angegeben, die Reisegeschwindigkeit mit 38 Knoten.

Foto: Wolfgang Fricke, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Schnellfähre “Betancuria Express”:

 

 

 

Die Katamaranfähre “Betancuria Express” (IMO 9557848, MMSI 225344000, Rufzeichen EAKD – ) wurde am 3. März 2010 unter der Baunummer 246 auf der Austal Werft in Henderson, West Australien auf Kiel gelegt und lief am 28. Januar 2011 vom Stapel. Die Ablieferung erfolgte am 17. Mai als “Leonora Christina” für die Reederei Bornholmer Færgen. Die Fähre legte die Überführungsreise von Australien innerhalb von 3 Wochen auf eigenem Kiel zurück und erreichte Rønne in Dänemark am 10. Juni 2011. Die “Leonora Christina” wurde am 22. Juni 2011 auf der Verbindung Rønne – Ystad in Dienst gestellt.

Nachdem 2016 die dänische Reederei Molslinjen den Verkehrsvertrag für die Bedienung der Fährlinien von Dänemark, Schweden und Deutschland zur Insel Bornholm ab dem 1. September 2018 gewonnen hatte, verkaufte BornholmerFærgen das Schiff an die zu Fred. Olsen gehörende spanische Reederei Ferry Gomera, charterte das Schiff aber zunächst zur Erfüllung des noch bis Ende August 2018 laufenden Vertrages zurück. Am 31. August 2018 bediente das Schiff letztmals die Route zwischen Ystad und Rønne. Im September 2018 wurde das Schiff in “Betancuria Express” umbenannt und kam unter spanischer Flagge in Fahrt.

Die “Betancuria Express” ist 116,26 Meter lang, 27,5 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 8,50 Meter und einen maximalen Tiefgang von 3,80 Meter. Sie ist mit 10.369 BRZ/3.110 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 1.141 Tonnen. Die Fähre hat drei Fahrzeugdecks sowie zwei Passagierdecks mit Geschäften, zwei Kinderspielplätzen, einer Bar und einem Restaurant. Die Fahrzeugkapazität beträgt 357 PKW. Von Færgen wurde das Schiff mit einer Kapazität von 1400 Passagieren vermarktet.  Fred. Olsen Express gibt für das Schiff eine Kapazität von 1598 Passagieren an.

Das Schiff wird von vier 20-Zylinder-MAN-Dieselmotoren des Typs 20V28/33D mit jeweils 9.100 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 49.490 PS) angetrieben. Die Motoren wirken über Untersetzungsgetriebe auf vier KaWeMa-Wasserstrahlantriebe. Für die Stromerzeugung an Bord stehen vier Generatoren zur Verfügung, die von Volvo-Penta-Dieselmotoren des Typs D16 angetrieben werden. Das Schiff ist mit zwei mit jeweils 300 kW Leistung angetriebenen, ausfahrbaren Querstrahlsteueranlagen ausgerüstet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 40 Knoten, die Dienstgeschwindigkeit 38 Knoten (ca. 70 km/h).

Foto: Fred Olsen Express Press Room

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Kanarische Inseln – Fred Olsen Express: Morro Jable (Fuerteventura) – Las Palmas (Gran Canria)

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password