Autofähre
Closed
Griechenland – Aegean Sea Lines: Piräus – Kykladeninseln Serifos – Sifnos – Milos (- Kimolos) Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 37
Die Fährverbindung von Piräus zu den Kykladen mit Aegean Sea Lines
Aegean Sea Lines (früher: Aegean Speed Lines) ist eine griechische Fährgesellschaft, die Fährverbindungen zwischen Piräus und den Kykladen betreibt. Aegean Speed Lines wurden 2005 als Joint Venture zwischen Sea Containers und der Eugenides Group gegründet. Sea Containers verkauften 2006 seinen Anteil und verließen die Eugenides Group als Hauptaktionär.
Aegean Sea Lines begann den Betrieb mit dem Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Speedrunner I”. 2008 verkaufte das Unternehmen Speedrunner I. 2009 kamen die beiden Monohull-Fähren “Speedrunner III” und “Speedrunner IV” zur Flotte. In den Jahren 2015 bzw. 2016 verkaufte das Unternehmen die “Speedrunner II” und die “Speedrunner IV”. 2022 beschloss das Unternehmen, den Betrieb einzustellen und verkaufte das letzte, verbliebene Schiff “Speedrunner III”. 2023 wurde die Aegean Speed Lines in Aegean Sea Lines umbenannt. Sie kaufte das Ex-Viking Line-Schiff “Rosella”, benannte sie in “Anemos” um und setzt sie auf der Verbindung von Piräus zu den Kykladeninseln Serifos, Sifnos, Milos und Kimolos ein. In der Hochsaison wird täglich eine Abfahrt ab Piräus Gate E2 angeboten. Die Fahrtdauer Piräus – Serifnos beträgt etwas über 4 Stunden, die Weiterfahrt nach Sifnos dauert rund 40 Minuten. Für die Etappe Sifnos – Milos benötigt die “Anemos” rund 80 Minuten. Kimolos wird nicht auf jeder Reise angelaufen – bitte beachten Sie den Fahrplan der Aegean Sea Lines. In der Nebensaison und im Winter wird nur ein ausgedünnter Fahrplan bedient.
Das Fährschiff “Anemos” (IMO 7901265, MMSI 240483600, Rufzeichen SVCW2 –
) wurde am 1. April 1979 unter der Baunummer 1249 als “Rosella” auf der Werft Wärtsilä AB im finnischen Turku auf Kiel gelegt, am 1. April 1980 abgeliefert und am 21. Mai 1980 auf der Verbindung Stockholm – Mariehamn – Turku in Dienst gestellt. In den Jahren 1993, 2000 und 2010 wurde die “Rosella” grundlegend renoviert. Am 8. Dezember 2022 verkaufte Viking Line das Schiff für 11 Millionen € an Aegean Sea Lines. Es wurde in “Anemos” umbenannt und am 17. Januar 2023 in Mariehamn unter die griechische Flagge gebracht. Am 24. Januar 2023 begann die Überführungsreise über Göteborg und Algeciras nach Perama in Griechenland. Die Indienststellung auf der Verbindung von Piräus zu dem Kykladen begann am 5. August 2023.
Die “Anemos” ist 136,11 Meter lang, 24,24 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 5,4 Meter. Sie ist nach mehreren Umbauten aktuell mit 16.850 BRZ/8.245 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 2.652 Tonnen. Die Transportkapazität beträgt 350 PKW, die Passagierkapizität 1.200 Personen. Die “Anemos” verfügt über 418 Kabinenplätze, Ruhesessel, mehreren Aufenthaltsräume, eine First-class-Lounge, 3 Bars, eine Kinderspielecke, Lifts und Rolltreppen, eine Hundezone und ein Freideck.
Die Maschinenanlage besteht aus vier Wärtsilä-Pielstick 12-Zylinder-Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 17.652 kW (ca. 24.000 PS), die auf zwei Verstellpropeller wirken. Die Hilfsmaschinerie besteht aus vier Wärtsilä-Pielstick Dieselmotoren Typ 824 TS mit 3.680 kW Leistung. Die Geschwindigkeit beträgt 21,5 Knoten.
Das Foto zeigt die “Anemos” in Piräus – Foto: Sv1xv, CC BY 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/4.0>, via Wikimedia Commons
Die “Anemos” im Januar 2023 in Mariehamn vor der Überführungsfahrt nach Griechenland – Foto: AleWi, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons