Autofähre
Closed
Griechenland – Kerkyra Seaways: Igoumenitsa – Korfu Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 55
Die Fährverbindung Igoumenitsa – Corfu mit Kerkyra Seaways
Seit über 50 Jahren bedient die Reederei Kerkyra Seaways die im Ionischen Meer gelegenen Inseln Korfu und Paxos ab Igoumenitsa. Aktuell verfügt Kerkyra Seaways über eine Flotte von 4 Schiffen – “Hermes I”, “Nanti”, “Agia Eirini” und die hauptsächlich im Verkehr nach Paxos eingesetzte “Agios Spyridon”. In der Hochsaison werden bis zu 9 Überfahrten täglich angeboten, wobei die Nachtabfahrt um 02:00 Uhr ausschließlich dem Frachtverkehr dient. Die Überfahrt dauert gut 1 Stunde.
Das Fährschiff “Hermes I”:
Das Fährschiff “Hermes I” (IMO 9035175, MMSI 240581100, Rufzeichen SVCW8 –
) wurde 1993 unter der Baunummer 395 auf der Werft Johan Drage Skipsverft und Mechanical Verksted AS, im norwegischen Rognan gebaut, wobei der Rumpf von der Kaarb’s Mechanical Verksted A/S in Harstad, Norwegen zugeliefert wurde. Die Fähre wurde am 2. Februar 1993 als “Møysalen” auf der Verbindung Fiskebøl – Melbu in Dienst gestellt. 2008 wurde die Fähre von der Reederei Boreal übernommen und auf der Route Sandnessjøen – Dønna – Løkta eingesetzt. Im Dezember 2022 wurde die “Møysalen” aufgelegt und am 1. Dezember 2023 an Kerkyra Seaways verkauft. Nach umfangreichen Umbauarbeiten im griechischen Perama wurde das Schiff in “Hermes I” umbenannt und am 1. Februar 2025 auf der Verbindung Igoumenitsa – Korfu in Dienst gestellt.
Die “Hermes I” ist 84,0 Meter lang, 15,02 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 5,0 Meter und einen Tiefgang von 4,3 Meter. Sie ist mit 3.638 BRZ/1.781 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 1.500 Tonnen. Die Fähre kann 102 PKW befördern und ist für 380 Passagiere zugelassen. Die Maschinenanlage besteht aus einem Wärtsilä-Wichmann-Dieselmotor Typ 8V28b mit 2.400 kW Leistung, der auf je einen Propeller vorne und achtern wirkt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 15,5 Knoten.
Foto: Kerkyra Seaways
Das Fährschiff “Nanti”:
Das Fährschiff “Nanti” (IMO 7350557, MMSI 237033400, Rufzeichen SV3616 –
) wurde 1973 auf der Werft Zervas & Sons in Ampelakia, Griechenland für Gerontakis Shipping in Igoumenitsa gebaut und auf der Verbindung Igoumenitsa – Korfu in Dienst gestellt. Dieses Fahrgebiet hat sie – mit Ausnahme einiger Werftaufenthalte – nie verlassen. 1990 wurde die “Nanti” in Perama umfassend modernisiert, verlängert und erhöht. Von 2008 bis 2015 wurde sie ausschließlich für den Frachtverkehr genutzt, bis sie nach einem weiteren Umbau 2016 in Salamina auch wieder Passagiere befördert.
Das Schiff ist 65,99 Meter lang, 12,02 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,9 Meter.
Das Foto zeigt die “Nanti” im Hafen von Corfu – Foto: Jean Housen, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Das Fährschiff “Agia Eirini”:
Das Fährschiff “Agia Eirini” (IMO 8967759, MMSI 237003700, Rufzeichen SX2863 –
) wurde am 22. Januar 1993 auf der Werft Ergoship Ltd. auf KIel gelegt, am 22. Januar 1994 als “Miaoulis I” abgeliefert und auf der Verbindung Agia Marina – Nea Styron in Dienst gestellt. Im September 2007 wurde sie in “Agia Eirini” umbenannt. Das Schiff ist 80,4 Meter lang, 16,2 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 4,20 und einen maximalen Tiefgang von 2,50 Meter. Die “Agia Eirini” ist mit 1.355 BRZ/888 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 990 Tonnen. Die Maschinenanlage mit einer Gesamtleistung von 2.352 kW erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 13 Knoten.
Foto: Jean Housen, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons