Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Griechenland – Triton Ferries: Lavrio – Kea und Lavrio – Kythnos Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

Die Fährverbindung von Lavrio nach Kea und Kythnos mit Triton Ferries

 

 

Kea ist die westlichste bewohnte Kykladen-Insel und liegt etwa 20 km östlich des Kaps Sounion und 60 km südöstlich von Athen. Nachbarinseln sind etwa 15 km westlich Makronisos, Gyaros 22 km östlich. Die kürzeste Entfernung zur südlich gelegenen Insel Kythnos beträgt 12 km. Die Insel ist etwa von Südsüdwest nach Nordnordost ausgerichtet. Die maximale Länge liegt bei etwa 20 km, die maximale Breite bei 10 km. Die Fläche beträgt 131,693 km². Regelmäßige Fährverbindungen bestehen nach Lavrio auf dem Festland sowie zur etwas kleineren Nachbarinsel Kythnos.

Kythnos ist eine griechische Insel und zählt zu den westlichen Kykladen. Sie bildet zusammen mit der Felseninsel Piperi eine Gemeinde (δήμος, Dimos) in der Region Südliche Ägäis. Auf der Insel leben 1456 Einwohner, davon 561 im gleichnamigen Hauptort. Zusammen mit Kea, Serifos und Sifnos bildet Kythnos die westliche von Norden nach Süden verlaufende Inselkette der Kykladen. Kythnos liegt etwa 11,5 km südöstlich von Kea und mehr als 13 km nördlich von Serifos. Die Insel Syros liegt 33 km und das unbewohnte Eiland Piperi 8,7 km östlich. Vom Kap Kefalos im Norden bis zum Kap Agios Dimitrios beträgt die Länge etwa 21 km. Die Breite liegt in Ost-West-Richtung zwischen 8,6 km und 3,6 km. Die Fläche beträgt 99,432 km². Vom Hafen in Merichas bestehen regelmäßige Verbindungen mit Lavrio, Piräus und zu den Nachbarinseln.

Die Reederei Triton Lines bietet von Anfang April bis Ende Oktober Fährverbindungen nach Kea und nach Kythnos an. In der Vorsaison werden montags, dienstags, freitags und samstags 1-2 Überfahrten nach Kea angeboten, am Donnerstag und Sonntag verkehrt die “Ionos” nach Kythnos. In der Zwischensaison bis Mitte Juni werden täglich außer mittwochs Überfahrten nach Kea angeboten, nach Kythnos donnerstags, freitags und sonntags. In der Hauptsaison werden täglich 1-3 Überfahrten nach Kea und  5 Überfahrten pro Woche nch Kythnos angeboten. Die Überfahrt von Lavrio nach Kea dauert 1 Stunde, von Lavrio nach Kythnos 2 Stunden, 35 Minuten.

 

 

Die “Ionos” in Piräus – Foto: Ulrich Repp, ferriesworldwide.de

 

 

Das Fährschiff “Ionis”  (IMO 7350325, MMSI 239308000, Rufzeichen SVKU – ) wurde 1977 unter der Baunummer 66 auf der Werft Savvas S.A. in Elefsina gebaut und im August 1977 auf der Verbindung  Patras, Zakynthos, Sami (Kefalonia) und Brindisi in Dienst gestellt. Die Werft Savvas S.A. hat überhaupt nur drei Neubauten abgeliefert – 1962 die  Doppelendfähre “Michalakis“, 1977 die “Ionis” (deren Kiellegung allerdings schon 1972 stattfand) und 1990 die sehr individuell designte “Pantanassa”.

1985 wurde Elliniki Aktoploia neuer Eigner des Schiffes. Heimathafen blieb weiterhin Patras, jedoch lief die “Ionis” fortan Sami, Ithaka, Paxos und Korfu an. Nach einem erneuten Besitzerwechsel zur Seven Islands Lines im Jahr 1990 wurde Brindisi wieder zum Zielhafen des Schiffes.

Zwischen 1991 und 1993 lag die “Ionis” beschäftigungslos im albanischen Durrës, ehe sie vom griechischen Reeder D. Tyrogalas gekauft und umgebaut wurde. Dieser setzte sie ab 1994 von Kyllini nach Zakynthos und ab 1998 nach Argostoli ein. 1999 kam das Schiff zwischen den Kykladen in Fahrt.

Seit 2000 wurde die “Ionis” von der Strintzis Lines gechartert und zwischen Kyllini, Poros auf Kefalonia und Argostoli eingesetzt. Auf dieser Strecke verblieb das Schiff bis Juni 2012, anschließend lag es beschäftigungslos in Zakynthos. Im Januar 2013 ging die “Ionis” an Ionian Ferries, die sie für den Dienst von Patras über Kefalonia nach Ithaka nutzten.

Seit Januar 2016 ist Leve Ferries Eigentümer des Schiffes, das seitdem zwischen Piräus und Ägina im Einsatz stand. Vom 27. Oktober 2017 an übernahm die “Ionis” die Route von Piräus über Gythio nach Kythira und Kastelli (Kreta).

Heute bedient die “Ionis” unter der Flagge der Triton Ferries die Verbindung von Lavrio zu den westlichsten Kykladen-Inseln  Kea und Kythnos.

Die “Ionis” ist  96,3 Meter lang, 15,0 Meter breit und hat einen Tiefgang von 4,0 Meter. Sie ist mit 2.963 BRZ vermessen und kann 92 PKW befördern. Die Tragfähigkeit liegt bei 880 Tonnen.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei 6-Zylinder-Dieselmotoren des holländischen Herstellers Werkspoor (heute zu Wärtsilä) mit einer Gesamtleistung von 5.884 kW, die eine Höchstgeschwindigkeit von 18,5 Knoten ermöglichen.

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Griechenland – Triton Ferries: Lavrio – Kea und Lavrio – Kythnos

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password