Personenfähre
Closed
Großbritannien – Bristol Ferry Boats: Die Hafenfähre “Waterbus” in Bristol Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 109
Die Hafenfähre “Waterbus” in Bristol
Fotos zum Vergrößern anclicken
Hafenszene in Bristol – Foto: Bristol harbour scene from the M Shed by Eirian Evans, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons
Die Stadt Bristol liegt im Südwesten von England. Heute mit 463.000 Einwohnern achtgrößte Stadt Englands, war Bristol seit dem Mittelalter eine der bedeutendsten Städte des Landes. Der Flußhafen wurde mit der aufkommenden Dampfschiffahrt zu klein, so dass der Hafen seine Bedeutung verlor. Im 20. Jahrhundert wurde Bristol ein Zentrum der Luftfahrtindustrie, wo heute noch Rolls-Royce Triebwerke produziert werden.
Rund um die citynahen, ehemaligen Hafenanlagen nördlich des Avon River verkehrt eine Personenfähre. Betreiber dieser markanten, gelb-blau lackierten Personenfähren ist Bristol Community Ferry Boats, die die Fähren unter dem Namen “waterbus service” vermarkten. Das Unternehmen betreibt neben den Linienfähren auch Ausflugsfahrten und eine Bootsvermietungen. Die planmäßigen waterbus-Fähren verbinden das Stadtzentrum von Bristol mit dem Bahnhof Temple Meads im Osten und The Cottage im Westen der Stadt und bedienen 17 Anleger, darunter eine in Brunel mit dem berühmtem Passagierdampfer SS “Great Britain” von 1843. Die Nutzungsentgelte der Wasserbusse richten sich nach der Fahrtzeit – beginnend bei 2 GBP für eine Fahrtstrecke bis zu 10 Minuten bis hin zu 12 GBP für die volle, 80-minütige Rundfahrt. Die Fähren sind von ca. 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr in Betrieb. “Waterbus” betreibt eine Flotte von 5 Personenfähren – “Margaret”, “Independence”, “Emily”, “Juno” und “Matilda”. Die “Matilda” verfügt über die Lizenz zum Befahren des Avon River von Bath bis zur Mündung in den Bristol Canal bei Avonmouth.
Das Fährboot “Margaret”, offenes Boot mit Holzrumpf, gebaut 1952 in Appledore für den Fährservice in Lynmouth, seit 1977 in Bristol im Einsatz. Das Boot erhielt 2005 einen neuen Motor und 2008 einen neuen Kiel. Die “Margaret” ist für 28 Fahrgäste zugelassen. Foto: Chris j wood, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Das Fährboot “Independence” wurde 1927 gebaut, diente zunächst auf den Flüssen Severn und Wye und auf dem Erewash Canal und verkehrt seit 1980 in Bristol. Das Holzboot ist 11,5 Meter lang, 2,5 Meter breit und hat eine Verdrängung von 5,5 Tonnen. Die “Independence” ist für 48 Fahrgäste im Fährdienst und für 30 Fahrgäste im Charterdienst zugelassen. Das Boot wird von einem 4-Zylinder Dieselmotor Fabrikat Lister Petter angetrieben. Das Ruder wird über Kette von mittschiffs aus bedient. Foto: Chris j wood, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Das Fährboot “Emily” wurde in den 1920iger von M.W. Blckmore in Bideford gebaut und 1927 an der Nordsee am Strand von Scarborough in Dienst gestellt. Später operierte sie als “Heather Spray” in Gloucestershire und seit 1992 für die Bristol Boat Company. Das Boot ist 11,5 Meter lang, 3,5 Meter breit, hat einen Tiefgang von 1,3 Meter und eine Verdrängung (Eigengewicht) von 8 Tonnen. Sie ist mit einem WC ausgestattet und mit einem Beta Marine T22 Diesel motorisiert. Foto: Characteristic Bristol ferry at Temple Quay by Anthony O’Neil, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons
Die Holzboot “Juno” wurde 1990 gebaut und zunächst an der Oban Marina Ferry in Whitby in Dienst gestellt. 2024 wurde sie an Bristol Boat Ferry gespendet und nach einer Renovierung 2025 in Bristol in Dienst gestellt. Die “Juno” ist 12,5 Meter lang, 4,2 Meter breit und hat eine Verdrängung von 14,5 Tonnen. Sie ist im Fährdienst für 48 Passagiere zugelassen. Die Motorisierung besteht aus einem 6-Zylinder Ford-Dorset-Motor. Das Boot ist mit einem Bugstrahler und einem hydraulischen Ruder ausgestattet. Foto: Bristol Ferry Boats
Das Fährboot “Matilda” ist das jüngste Boot der Flotte. Es wurde 1997 auf der Underfall Yard in Bristol aus Stahl mit Holzkajüte gebaut und 1997 in Dienst gestellt. Es ist für Fahrten bis Bath und Avonmouth lizensiert. Das Boot ist 14,02 Meter lang, 4,61 Meter breit und hat einen Tiefgang von 1,4 Meter. Die Verdrängung ist mit 14,68 Tonnen angegeben. Das Schiff ist für 48 Personen zugelassen, denen eine klimatisierte Kajüte, eine Bar und Sanitäranlagen zur Verfügung stehen. Die Maschinenanlage besteht aus einem Ford FSD.Motor und einem Inverten mit 2 kW Leistung zur Stromerzeugung. Die “Matilda” ist mit einem Bugstrahler und einem Zwillingsruder ausgestattet. Foto: Chris j wood, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons