Autofähre
Closed
Großbritannien – Orkney Ferries: Kirkwall – Sanday Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 61
Die Fährverbindung von Kirkwall nach Sanday auf den Orkney Inseln
Sanday (dt. „Sandinsel“) gehört zu den schottischen Orkneyinseln. Sie liegt etwa 28 km nordöstlich der Inselhauptstadt Kirkwall. Der von den Wikingern stammende Name der fast baumlosen, flachen Insel (die höchste Erhebung beträgt 66 m) deutet auf die Sandstrände der Insel.
Mit einer Länge von 20 km bei einer maximalen Breite von 8,5 km ist sie mit einer Fläche von 50,43 km² die größte der nördlichen Orkneyinseln. Die Küstenlinie ist auf Grund schmaler Landzungen und tief einschneidender Buchten sehr lang. Sanday hat ein mildes Klima (Temperaturen ca. zwischen 0 und 20 °C), ist aber starken Winterstürmen ausgesetzt. Die Insel wird von einigen Gruppen kleiner unbewohnter Inseln (Holmes) umgeben (Holms of Ire, Holms of Spurness), die Vogelparadiese und Seehundplätze sind.
Auf Sanday mit seinen rund 500 Einwohnern gibt es zwei Läden für den allgemeinen Bedarf, eine Kirche, eine Arztpraxis, zwei Krankenschwestern, eine Schule, zwei Pubs, ein kleines Museum, einen Fahrradladen, zwei Autoreparaturwerkstätten, eine „Village Hall“ an der Schule und ein kleines Hallenbad. Die Schule bietet Kindergarten, sieben Grundschulklassen und vier Sekundarschulklassen. Die letzten Schuljahre verbringen die Inselkinder an der Schule in Kirkwall und können während der Woche in einem speziellen Schulhostel wohnen. Während der 1870er Jahre hatte die Insel mit rund 2500 Bewohnern die höchste Bevölkerungszahl. Relikt dieser Zeit ist die im Norden gelegene verlassene Ortschaft Ortie. Erwerbszweige sind Landwirtschaft (hauptsächlich Viehhaltung), dazu Küstenfischerei, vor allem auf Muscheln, Krebse und Hummer, sowie in steigendem Maße der Tourismus.
Es bestehen regelmäßige Fährverbindungen von Loth nach Kirkwall und zur Nachbarinsel Eday. Andere benachbarte Inseln (Westray, Papa Westray, Stronsay und North Ronaldsay) sind im Sommer unregelmäßig mit der Fähre erreichbar. Auf Grund der Entfernungen ist es schwer möglich, alle Sehenswürdigkeiten auf Sanday bei einem Tagesbesuch zu besichtigen.
Die Fährverbindung von Eday nach Sanday spielt eine eher untergeordnete Rolle, da sich der Großteil des Verkehrs auf die Verbindung von Kirkwall nach Sanday konzentriert. Dennoch findet täglich mindestens eine Überfahrt ab Eday statt. Die Fährverbindung von Kirkwall nach Sanday wird ganzjährig betrieben und verkehrt mindestens 3x täglich. Die Überfahrt dauert je nach Anzahl der Zwischenstopps (auf Eday und /oder Stronsay) zwischen 1 Std. 35 Minuten und 2 Stunden, 25 Minuten.
Das Fährschiff “Earl Sigurd” (IMO 8902711, MMSI 232000670, Rufzeichen MLKN9 –
) wurde 1989 unter der Baunummer 87 auf der Werft Mc Tay Marine Ltd. in Bromborough gebaut. Der Stapellauf fand am 30. 01. 1990 statt und die Indienststellung im April 1990. Die “Earl Sigurd” ist 45,0 Meter lang, 11,0 Meter breit und hat einen Tiefgang von 3,15 Meter. Sie ist mit 771 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 100 Tonnen. Die Fähre kann 26 PKW befördern und ist für 90 Passagiere zugelassen.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei Mirrlees Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 1.486 kW (ca. 2.020 PS), die eine Geschwindigkeit von 12 Knoten erlauben. Die “Earl Sigurd” hat ein Schwesterschiff, die “Earl Thorfinn”.
MV “Earl Sigurd” – Foto: PaulT (Gunther Tschuch), CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Foto: PaulT (Gunther Tschuch), CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons