Personenfähre
Closed
Großbritannien – Thames Clipper: Canary Wharf – Rotherhithe Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 118
Die Fähre Canary Wharf – Rotherhithe über die Themse
Östlich der Tower Bridge gibt es nur wenige Möglichkeiten für Fußgänger und Radfahrer zur Überquerung der Themse. Während der Blackwall Tunnel und der Silvertown Tunnel ausschließlich von KFZ genutzt werden kann, kann der Rotherhithe Tunnel von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden, was aber wegen der Abgase und des starken Verkehrsaufkommens als gefährlich gilt.
Um diese Lücke zu füllen, betreibt Uber Boat by Thames Clippers eine Fährverbindung (Fahrplannummer RB4) zwischen Canary Wharf und Rotherhithe. Es ist die einzige Fußgängerquerung zwischen Tower Bridge und Woolwich Ferry. 2025 wurde eine neue, elektrische Katamaran-Fähre in Dienst gestellt, die von der Wight Shipyard gebaut wurde. Die Fähre wurde “Orbit Clipper” getauft und ist die erste Einheit einer neuen Serie von Doppelend-Aluminiumfähren. Die Fähre verkehrt werktags von 6:30 Uhr bis 23:50 Uhr, an den Wochenenden von 8:30 Uhr bis 23:50 Uhr. An Werktagen pendelt die Fähre alle 10 Minuten, am Wochenende alle 15 Minuten über die Themse.
Die elektrische Katamaran-Fähre “Orbit Clipper” (IMO 1076082, MMSI 232059441, Rufzeichen MRPS2 –
) wurde 2025 auf der Wight Shipyard in Cowes gebaut.Die Fähre wurde speziell für den Einsatz auf der Themse entwickelt. Zu den Anforderungen gehörte ein Doppelendfähren-Design, um automatisiertes Andocken auf beiden Seiten zu ermöglichen. Außerdem musste das Schiff aufgrund der schwierigen örtlichen Gegebenheiten und des 18-stündigen Tagesbetriebszyklus eine gute Wendigkeit mit minimaler Leistung haben. Und letztendlich erforderte das Flachwasser am Südufer einen minimalen Tiefgang.
Die “Orbit Clipper” ist 25,0 Meter lang, eine Breite von 10,0 Meter, eine Seitenhöhe von 2,3 Meter und einen maximalen Tiefgang von 1,06 Meter. Sie ist mit 222 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 14,25 Tonnen. Das Eigengewicht (Verdrängung) ist mit 72,8 Tonnen angegeben. Sie ist für 150 Passagiere zugelassen und kann 100 Fahrräder befördern. Die Fähre ist mit einem Schiffsführer und einer Deckskraft bemannt.
Der Antrieb erfolgt durch zwei Hydromaster Elektromotoren mit jeweiles 150 kW Leistung, die durch einen EST-Floattech 960kW-Akkusatz gespeist werden und auf zwei Hydromaster-Wasserstrahlantriebe wirken.
Foto: @liquid_highway1 via X vom 7. März 2025