Personenfähre
Closed
Niederlande – IJssel: Kozakkenveer Vessen – Fortmond Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 64
Die Kozakkenveer über die IJssel
Fotos zum Vergrößern anclicken
Die IJssel bei Vessen – Foto: Gouwenaar, CC0, via Wikimedia Commons
Die Kozakkenveer ist ein ehemaliger belgischer Garnelenkutter. In den Sommermonaten überquert die Fähre die IJssel bei Veessen bei Kilometer 962 in Richtung Fortmond.
Bereits im Jahr 1379 wird diese Fähre urkundlich erwähnt. Jahrhundertelang handelte es sich um eine Fußgängerfähre, die in späteren Jahren durch ein Ruderboot ersetzt wurde, das auch Fahrräder transportieren konnte. Zu Zeiten der Fortmonder Ziegelfabrik versah ein Fährboot mit einer Transportkapazität von 20 Personen mit Fahrrädern den Fährdienst über die IJssel. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Boot motorisiert. Aufgrund der Schließung der Ziegelei wurde der Betrieb der Fuß-Fahrrad-Fähre Ende der 1970er Jahre eingestellt.
Der Name der Fähre bezieht sich auf die Überfahrt der Kosaken hier im Jahr 1813. Sie verfolgten die französische Armee auf ihrem Rückzug aus Europa nach Frankreich. Der Damm vom westlichen IJsseldijk durch die Auen bis zum Fluss wird im Volksmund Kozakdam genannt.
Pro Überfahrt können maximal zwölf Personen mit oder ohne Fahrrad befördert werden. Da die Uferliegeplätze einige hundert Meter voneinander entfernt sind, muss ein Flussabschnitt der Länge nach befahren werden, was für viele Touristen ein zusätzliches Erlebnis darstellt.
Das aktuelle Boot ist seit dem 10. September 2005 in Betrieb und der Fährdienst wird mittlerweile von 40 bis 45 Freiwilligen betrieben. Die Crew besteht aus einem Skipper und einer Deckskraft, der Tickets verkauft und bei der Abfahrt und Ankunft hilft.
Die Fähre ist vom 1. April bis zum 30. September in Betrieb und verkehrt täglich von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr.
Die Fähre “Kozakkenveer” fuhr früher als Fischkutter unter den Namen “De Snip” und “UK 25” (Urk). 2005 wurde der Kutter zur Fähre umgebaut und am 10.09.2005 auf der Verbindung Veessen – Fortmond in Dienst gestellt. Das Schiff ist 10 Meter lang, 4,0 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 1,25 Meter. Es kann 12 Fußgänger mit Fahrrädern transportieren. Die Motorisierung besteht aus einem Volvo Penta Dieselmotor mit 175 PS Leistung.
Foto: © S.J. de Waard / CC-BY-SA-4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 3.0