Autofähre
Closed
Frankreich – Irish Ferries: Cherbourg – Dublin Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 120
Die Irish Ferries Fährverbindung Cherbourg – Dublin
Cherbourg ist eine Hafenstadt in Nordfrankreich auf der Halbinsel Cotentin. Cherbourg ist 355 km von Paris entfernt, 596 km von Brüssel und 988 km von Stuttgart. Die Reederei Irish Ferries unterhält einen regelmäßigen Fährdienst von Dublin nach Cherbourg in Frankreich. Üblicherweise wird auf dieser Route das Fährschiff “Isle of Inisheer” eingesetzt, die jeden zweiten Tag um 16:30 Uhr in Cherbourg ablegt und am nächsten Vormittag um 10:45 Uhr im 353 Seemeilen entfernten Dublin anlegt. Gelegentlich verstärkt auch die “W.B. Yeats” die Dublin-Cherbourg-Route.
Das Fährschiff “Isle of Inisheer”:
Das Fährschiff “Isle of Inisheer” (IMO 9181091, MMSI 21078000, Rufzeichen 5BYW5 –
) wurde im Jahr 2000 als “Northern Merchant” auf der Werft Astilleros Españoles SA in Sevilla, Spanien, für Merchant Ferries gebaut. Bis 2006 fuhr sie unter der Flagge der Norfolkline zwischen Dover und Dünkirchen. Im Mai 2006 wurde sie bei Acciona Trasmediterránea in Dienst gestellt und vorübergehend in “Murillo Dos” umbenannt, kurz darauf aber in “Zurbaran” umbenannt . Dieser Name blieb bis 2019 bestehen, bis sie in “Ciudad de Mahón” umbenannt wurde und gleichzeitig einen neuen Anstrich erhielt. Im November 2021 wurde bekannt gegeben, dass die “Ciudad de Mahón” von der Irish Continental Group übernommen wurde und im ersten Quartal 2022 auf der Strecke Dover-Calais nach Dover zurückkehren sollte. Am 1. Februar 2022 wurde sie nach Inisheer, der kleinsten der Aran-Inseln, in “Isle of Inisheer” umbenannt. Eine Woche später verließ sie das Mittelmeer mit Ziel Munkebo bei Odense (Dänemark), wo sie auf der Werft Fayard A/S Kuhfänger, Schiebetüren und andere notwendige Modifikationen für den Betrieb von und nach Dover anbringen ließ.
Die “Isle of Inisheer” ist 179,95 Meter lang, 25,24 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 6,50 Meter. Sie ist mit 22.152 BRZ vermessen und kann auf 1950 Lademeter 91 Lastzüge transportieren. Sie ist für 589 Passagiere zugelassen, denen während der Überfahrt eine Brasserie, ein Cafe, Shop, eine Lounge für LKW-Fahrer, Ruhesessel und großzügige Außendecks zur Verfügung stehen.
Sie ist mit vier Wärtsilä 9L38-Dieselmotoren mit jeweils 5940 kW bei 600 U/min motorisiert, die zwei Wärtsilä-Wichman-Propeller antrieben. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 22,5 Knoten (ca. 41 km/h).
Foto: Gordon Leggett / Wikimedia Commons
Das Fährschiff “W.B.Yeats”:
Das Fährschiff “W.B.Yeats” (IMO 9809679, MMSI 209146000, Rufzeichen 5BXC4 –
) wurde 2018 unter der Baunummer 771 bei der Flensburger Schiffbau Gesellschaft in Deutschland gebaut und am 22. Januar 2019 auf der Route Dublin – Cherbourg in Dienst gestellt. Sie ist 194,8 Meter lang, 31,6 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 6,70 Meter. Sie ist mit 51.388 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 7.859 Tonnen. Sie ist für 1.885 Passagiere zugelassen, denen 435 Passagierkabinen zur Verfügung stehen. Die Passagiereinrichtungen sind auf vier Decks verteilt, wobei die Decks 8 und 9 nur Kabinen enthalten und die öffentlichen Einrichtungen auf den Decks 10 und 11 untergebracht sind. Den Passagieren stehen Selbstbedienungs- und á la carte Restaurants, eine Bar, ein Cafe, Shops, diverse Lounges, ein Kinderspielparadies und ein Sonnendeck zur Verfügung.
Unter Deck stehen 3.500 Lademeter zur Verfügung, was einer Transportkapazität von 1.216 PKW entspricht. Die “W.b.Yeats” wird von einer 85-köpfigen Besatzung gefahren.
Sie wird von vier Caterpillar 8M43(C) Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 33.600 Kilowatt (45.100 PS) angetrieben, die eine Höchstgeschwindigkeit von 22,5 Knoten (ca. 41 km/h) ermöglichen.
Das Foto zeigt die “W.B.Yeats” auf der Bauwerft in Flensburg – Foto: S. Scharrer, ferriesworldwide.de