Autofähre
Closed
Griechenland – Minoan Lines: Igoumenitsa – Korfu – Brindisi Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 89
Die Fährverbindung Igoumenitsa – Korfu – Brindisi mit Minoan Lines
Die zur Grimaldi-Gruppe gehörende Reederei Minoan Lines bietet eine ganzjährige Fährverbindung vom süditalienischen Brindisi nach Korfu und Igoumenitsa. Brindisi ist der südlichste italienische Fährhafen nach Griechenland und liegt 1000 Kilometer südlich von Mailand und 570 Kilometer südöstlich von Rom. Auf dieser Verbindung verkehren die beiden Fähren “Kydon Palace” (Minoan Lines) und “Europalink” (Grimaldi). Es werden täglich außer donnerstags zwei Abfahrten ab Igoumenitsa angeboten – um 01.00 Uhr morgens und um 14.00 Uhr nachmittags. Die Nachtfähre macht um 9.00 Uhr morgens in Brindisi fest, die Nachmittagsabfahrt um 21.00 Uhr abends.
Das Fährschiff “Kydon Palace”:
Foto: Jean Housen, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Das Fährschiff “Kydon Palace” (IMO 9204568, MMSI 237611000, Rufzeichen SYNR –
) wurde 2001 unter der Baunummer 6060 auf der Werft Fincantieri Sestri Cantiere Navale S.P.A. in Italy gebaut und als “Festos Palace” in Dienst gestellt. Sie ist weitestgehend baugleich mit den beiden anderen Minoan-Fähren “Knossos Palace” und der aktuellen “Festos Palace”.
Die “Kydon Palace” ist 214 Meter lang, 26,5 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 15,5 Meter und einen maximalen Tiefgang von 7,30 Meter. Sie ist mit 37.550 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 7.237 Tonnen. Auf dem Autodeck finden 665 PKW oder 115 Trailer und 100 PKW Platz.
Die “Kydon Palace” ist für 1.718 Passagiere zugelassen, denen 758 Kabinenbetten und 635 Ruhesessel zur Verfügung stehen. Sie ist mit einem à-la-carte und einem SB-Restaurant, einer Bar, einer Disco, einem Shop, kostenfreiem Wi-Fi an Bord und einem Sonnendeck mit Pool und Pool-Bar ausgestattet.
Das Schiff wird von vier Wärtsilä 16-Zylinder-Dieselmotoren Typ 46C mit einer Gesamtleistung von 67.517 kW (ca. 91.717 PS) angetrieben, was dem Schiff eine Dienstgeschwindigkeit von 29,5 Knoten (54,6 km/h) verleiht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 31 Knoten.
Das Fährschiff “Europalink”:
Foto: Presseabteilung Grimaldi Lines
Das Fährschiff “Europa Link” (IMO 9319454, MMSI 247415800, Rufzeichen IBLI –
) wurde 2007 als vierte der aus fünf Einheiten bestehenden “Star Klasse” unter der Baunummer 6124 auf der Werft Fincantieri – Cantieri Navali Italiani S.p.A. in Italien gebaut und am 30 März für Finnlines auf der Verbindung Travemünde – Malmö in Dienst gestellt. Im April 2012 wechselte sie auf die Route Travemünde – Helsinki. Im Dezember 2012 verließ die “Europalink” die Ostsee und diente bis Januar 2018 im Mittelmeer (zunächst auf der Verbindung Patras – Igoumenitsa – Brindisi – Ancona – Triest, später zwischen Livorno und Palermo). Im Februar 2018 kehrte die “Europalink” in die Ostsee zurück und diente bis 18. September 2023 auf den Verbindungen Malmö – Travemünde, Helsinki – Travemünde und Kapellskär – Naantali. Seitdem verkehrt sie auf der Verbindung Brindisi – Igoumenitsa.
Die “Europalink” ist 218,8 Meter lang, 30,2 Meter breit und hat einen Tiefgang von 7,0 Meter. Sie ist mit 45.923 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 9.653 Tonnen. Sie verfügt über 1.710 Lademeter für rollende Ladung. Die Fähre ist für 925 Passagiere zugelassen, denen 6 Suiten, 201 Kabinen und 75 Ruhesessel zur Verfügung stehen. Die “Europalink” ist mit einem SB-Restaurant, einem Shop, einer Kinderspielecke und einem Sonnendeck ausgestattet.
Die Maschinenanlage besteht aus vier Wärtsilä-Dieselmotoren Typ 9L46D mit einer Gesamtleistung von 48.000 kW (ca. 65.262 PS), die eine Geschwindigkeit von 25 Knoten ermöglichen.
Die “Europalink” im Hafen von Ancona – Foto: Claudio.stanco, CC0, via Wikimedia Commons
Die “Europalink” in den Farben von Finnlines im Oktober 2021 in Travemünde – Foto: Wolfgang Fricke, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons