Autofähre
Closed
Italien – Superfast Ferries: Ancona – Igoumenitsa- Patras Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 19
Die Fährverbindung Ancona – Patras mit Superfast Ferries
Superfast Ferries ist eine griechische Fährgesellschaft, die 1993 von Pericles Panagopulos und Alexander Panagopulos gegründet wurde. Superfast Ferries betreibt 8 Autofähren, die tägliche Verbindungen zwischen Ancona, Bari und Venedig in Italien mit Patras und Igoumenitsa in Griechenland anbieten. Im Sommer wird auch Korfu angelaufen. Zusammen mit Blue Star Ferries, ANEK Lines und Hellenic Seaways ist es eine Tochtergesellschaft der Attica Group, die an der Athener Börse notiert ist.
Auf der Verbindung Ancona – Patras setzt Superfast Ferries die beiden Großfähren “Superfast IV” und “Superfast XI” ein. In der Sommersaison wird eine Überfahrt täglich angeboten, in der Neben- und Wintersaison werden 4-6 Überfahrten wöchentlich durchgeführt. Die Überfahrt mit einem Zwischenstopp in Igoumenitsa dauert rund 25 Stunden.
Das Fährschiff “Superfast IV”:
Das Fährschiff “Superfast IV” (IMO 9216030, MMSI 239806000, Rufzeichen SYOA –
) wurde am 18. April 2000 unter der Baunummer 245 auf der Werft Bruces V.S. im schwedischen Landskrona auf Kiel gelegt. Nach dem Stapellauf am 31.08.2000 wurde der Rumpf zur Fosen Mekaniske Verksted AS im norwegischen Rissa geschleppt, wo unter der Baunummer 69 der Endausbau stattfand. Die Fähre wurde am 6. April 2001 an die ANEK Lines abgeliefert, die das Schiff unter dem Namen “Kriti IV” auf der Verbindung Ancona – Patras in Dienst stellte. Mit Ausnahme gelegentlicher Einsätze auf der Verbindung Piräus – Chania verkehrt sie seit Indienststellung auf dieser Route. Am 17. Oktober 2000 wurde die “Kriti IV” in “Hellenic Spirit” umbenannt, am 5. Februar 2005 in “Superfast IV”.
Die “Superfast IV” ist 204,0 Meter lang, 25,8 Meter breit, hat eine Seitenhöhe bis zum Hauptdeck von 9,80 Meter und einen maximalen Tiefgang von 6,4 Metern. Sie ist mit 32.694 BRZ/11.750 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 6.524 Tonnen. Sie verfügt über 2.045 Lademeter für rollende Ladung und ist für 1.370 Passagiere zugelassen, denen 710 Kabinenplätze, Schlafsessel, 2 Restaurants, Cafe, Bar, Kasino, Shop, Kinderspielecke, Aufzüge und Rolltreppen und ein Sonnendeck zur Verfügung stehen.
Die Maschinenanlage besteht aus vier Wärtsilä 12-Zylinder-Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 50.400 kW (ca. 68.524 PS), die auf zwei Verstellpropeller wirken. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 32 Knoten, die Dienstgeschwindigkeit 27,5 Knoten. Foto: GreekShipSpotting, CC0, via Wikimedia Commons
Das Fährschiff “Superfast XI”:
Das Fährschiff “Superfast XI” (IMO 9227417, MMSI 239918000, Rufzeichen SYCF –
) wurde am 2. Februar 2001 unter der Baunummer 682 auf der Flender Werft in Lübeck auf Kiel gelegt. Der Stapellauf fand am 3. August 2001 statt, die Ablieferung am 10. Juli 2002. Seit ihrer Indienststellung am 20. Juli 2002 verkehrt die “Superfast XI” auf der Verbindung Ancona- Igoumenitsa – Patras.
Die Fähre ist 199,9 Meter lang, 25,0 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 9,8 Meter und einen maximalen Tiefgang von 6,4 Meter. Sie ist mit 31.090 BRZ / 11.989 NRZ vermessen und hat einen Tragfähigkeit von 6.574 Tonnen. Die Transportkapazität beträgt 653 PKW, die Passagierkapazität 1.821 Passagiere, denen 718 Kojen in 198 Kabinen verschiedener Preisklassen zur Verfügung stehen. Das Schiff ist mit einem à-la-carte-Restaurant, einem SB-Restaurant, einer Bar und einer Decksbar, mehreren Shops, einem Pool, Aufzügen und Rolltreppen, einer Kinderspielecke und einem Geldautomaten ausgestattet.
Die Maschinenanlage besteht aus vier Wärtsilä-Sulzer 12-Zylinder-Dieselmotoren mit jeweils 12.000 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 65.262 PS), die auf twei Verstellpropeller wirken. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 29 Knoten. Foto: Jean Housen, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons