Autofähre
Closed
Italien – Toremar: Livorno – Isola Capraia Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 85
Die Fährverbindung von der Insel Caprai nach Livorno
Fotos zum Vergrößern anclicken
Der Hafen von Capraia – Foto: Luca Aless, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Capraia Isola ist eine italienische Insel im Mittelmeer mit rund 400 Einwohnern in der Provinz Livorno in der Toskana. Die Insel Capraia gehört zum Toskanischen Archipel.
In der Regel bietet die Reederei Toremar Toscana Regionale Marittima S.p.A eine Überfahrt täglich an. Die Überfahrt dauert 2 Stunden, 45 Minuten.
Das Fährschiff “Stelio Montomoli”:
Das Fährschiff “Stelio Montomoli” (IMO 8706739, MMSI 247046700, Rufzeichen ITTA –
) wurde 1991 unter der Baunummer 5868 auf der Werft Fincantieri-Cantieri Nav. Italiani S.p.A. in Palermo als “Aethalia” gebaut und am 16.01.1991 auf der Verbindung Piombino – Portoferraio in Dienst gestellt. Am 1. November 2016 wurde sie zu Ehren eines ehemaligen Präsidenten der Toremar in “Stelio Montomoli” umbenannt. Teile der elbanischen Bevölkerung protestierten gegen die Umbenennung, da es seit mehreren Jahrzehnten Tradition war, dass eine der Inselfähren den Namen “Aethalia” trug.
Das Schiff ist 93,25 Meter lang, 16,01 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 4,0 Meter. Sie ist mit 2914,87 BRZ vermessen, hat eine Tragfähigkeit von 890 Tonnen und eine Transportkapazität von 96 PKW. Sie ist für 697 Passagiere zugelassen, denen ein behindertengerechter Zugang, ein klimatisiertes Cafe, ein Sonnendeck und WLAN an Bord zur Verfügung stehen.
Das Schiff wird von zwei Sechzehnzylinder-Dieselmotoren des Herstellers Grandi Motori Trieste (GMT) mit 5692 kW Leistung angetrieben (ca. 7,739 PS), die eine Höchstgeschwindigkeit von 18 Knoten (ca. 33 km/h) ermöglichen.
Das Foto zeigt das Fährschiff “Stelio Montomoli” einlaufend in den Hafen von Livorno – Foto: Ulrich Repp, ferriesworldwide.de
Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de
Das Vorgängerschiff “Liburna”:
Das Fährschiff “Liburna” (IMO 8706727, MMSI 247044300, Rufzeichen IWUH –
) wurde 1988 unter der Baunummer 5867 auf der Werft Cantiere navali fratelli Orlando in Livorno für die Toscana Regionale Marittima SpA (TOREMAR) gebaut und am 29. Januar 1989 auf der Verbindung Livorno – Gorgona- Capraio in Dienst gestellt. 2025 wurde die “Liburna” an die Reederei Moby Lines verkauft und verkehrt heute über die Straße von Bonifacio zwischen Sardinien und Korsika.
Die “Liburna” ist 71,15 Meter lang, 14,02 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 4,80 Meter und einen maximalen Tiefgang von 3,60 Meter. Sie ist mit 1.640 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 480 Tonnen. Sie kann 60 PKW befördern und ist für 692 Passagiere zugelassen, denen eine klimatisierte Cafeteria, ein Kinderspielbereich, behindertengerechte Sanitäranlagen und ein Sonnendeck zur Verfügung steht.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei Grande Motori Trieste (GMT) 12-Zylinder-Dieselmotoren (gehören heute zum Wärtsilä-Konzern) mit einer Leistung von jeweils 2.134 kW (Gesamtleistung ca. 5.802 PS), die auf zwei Propeller mit verstellbaren Schraubenblättern wirken. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 16,5 Knoten.
Foto: Pianeta Navi, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons