Autofähre
Closed
Kroatien – Jadrolinija: Prapratno – Sobra auf Mljet Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 46
Die Fährverbindung von Prapratno nach Sobra auf Mljet
Die Insel Mljet, auch „Odysseus-Insel“ genannt, befindet sich in der kroatischen Adria, etwa 30 km nordwestlich von Dubrovnik. Mljet ist rund 37 km lang und bis zu 3,2 km breit, die Fläche beträgt 98,01 km². Mit einem Waldanteil von 90 Prozent ist sie eine der am stärksten bewaldeten Inseln im Mittelmeer.
Den westlichen Teil der Insel bildet der Nationalpark Mljet. Der Nationalpark umfasst den westlichen Teil der Insel, die beiden Seen Veliko jezero und Malo jezero (wörtlich „Großer See“ und „Kleiner See“), die Bucht von Soline und einen 500 Meter breiten Meeresstreifen vom markanten Kap von Mljet mit einer Fläche von 54 km². Die zentralen Teile des Parks sind der Veliko jezero mit der Insel St. Maria, der Malo jezero und die Dörfer Goveđari, Polače und Pomena; dazu kommen das umliegende Meeresgebiet einschließlich vorgelagerter Inseln.
Die Fährreederei Jadrolinija unterhält eine Fährverbindung von Prapratno nach Sobra auf Mljet. Je nach Saison werden 3-6 Überfahrten täglich angeboten. Eingesetzt werden die interessanten, in Japan gebaute Fährschiffe “Valun” und “Brestova”, die für die Überfahrt 45 Minuten benötigen. Allerdings wechselt Jadrolinija oft die eingesetzten Fährschiffe.
Das Fährschiff “Valun”:
Das Fährschiff “Valun” (IMO 8223282, MMSI 238151000, Rufzeichen 9A6347 –
) wurde 1983 unter der Baunummer 915 auf der Hayashikane Shipbuildung & Engineering Co in Nagasaki, Japan, gebaut und diente bis 1998 als “Koraku Maru” für die Utaka Kokudo Ferries auf der Verbindung Uno – Takamatsu. 1998 wurde das Schiff nach Kroatien verkauft und in “Valun” umbenannt. Seitdem verkehrt sie auf ständig wechselnden Verbindungen in kroatischen Gewässern.
Die “Valun” ist 81,82 Meter lang, 15,1 Meter breit und hat einen Tiefgang von 3,4 Meter. Sie ist mit 1.940 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 514 Tonnen. Die Fähre kann 76 PKW befördern und ist für 730 Passagiere zugelassen. Die Maschinenanlahe besteht aus zwei Daihatsu Dieselmotoren Typ 6DSM-28SL, die eine Geschwindigkeit von 13 Knoten ermöglichen.
Foto: Falk2, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Das Fährschiff “Brestova”:
Das Fährschiff “Brestova” (IMO 8625090, MMSI 238154000, Rufzeichen 9A6505 –
) wurde 1985 unter der Baunummer 338 auf der Werft Fujiwara Zosensho in Omishima, Japan gebaut und als “Bisan” auf der Verbindung Takamatsu – Miyaura – Uno in Dienst gestellt. 1999 wurde sie nach Kroatien verkauft, in “Brestova” umgetauft und auf der Strecke Brestova – Porozina in Dienst gestellt. 2001 wurde sie auf die Route Split – Supetar versetzt und diente in der Folgezeit auf verschiedenen innerkroatischen Verbindungen. Im Frühjahr 2024 dient sie auf der Verbindung Prapratno – Sobra.
Die “Brestova” ist 57,67 Meter lang, 16,8 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 3,10 Meter. Sie kann 70 PKW befördern und ist für 338 Passagiere zugelassen.
Die Fähre ist mit einem Yanmar 6-Zylinder-Dieselmotor mit 1.103 kW Leistung ausgestattet, die auf einen Propeller mit verstellbaren Schraubenblättern wirken. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 12 Knoten angegeben.
Foto: Falk2, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons