Autofähre
Closed
Kroatien – Jadrolinija: Split – Supetar auf Brac Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 188
Die Fährverbindung Split – Supetar (Insel Brac)
Der Fährhafen von Split – Foto: Draceane, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Supetar ist eine Gemeinde und die einzige Stadt auf der Insel Brač in Kroatien. Supetar liegt auf der nördlichen Seite der Insel in der Bucht Sveti Petar, die dem Ort auch den Namen gab. In der Stadt leben etwas mehr als 3200 Menschen.
In der Nähe der Kirche sind frühchristliche Mosaike aus dem 6. Jahrhundert erhalten geblieben. Schon zur Zeit der Römer war der Ort besiedelt. Später folgten die Illyrer und Slawen. Auf dem Fundament der ersten Kirche wurde 1604 die Sveti Petar Kirche erbaut, die später dem Feuer zu Opfer fiel. 1733 wurde die heute bestehende Kirche errichtet. Neben der Kirche steht das prachtvolle Rathaus. Haupteinnahmequelle ist heute der Tourismus. Supetar ist der wichtigste Fährhafen für die Verbindung der Insel mit dem kroatischen Festland, insbesondere nach Split.
Der Fährverkehr nach Split wird von der Fährreederei Jadrolinija durchgeführt. Es werden je nach Saison 10 -14 Überfahrten täglich angeboten. Die erste Fähre legt um 5:15 Uhr in Split ab, die letzte Fähre um 0:00 Uhr. Die Überfahrt dauert 50 Minuten. Jadrolinija setzt auf dieser Verbindung die Fährschiffe “Hrvat” und “Marjan” ein.
Das Fährschiff “Hrvat”:
Das Fährschiff “Hrvat” (IMO 9415181, MMSI 238453240, Rufzeichen 9AA4966 –
) wurde 2007 auf der Brodogradilište Kraljevica Shipyard in Kraljevica gebaut und am 12. Juni 2007 auf der Verbindung Split – Supetar in Dienst gestellt. Seit ihrer Indienststellung hat sie dieses Fahrtgebiet – abgesehen von einigen Werftaufenthalten – nie verlassen.
Die “Hvrat” ist 87,6 Meter lang, 17,5 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,40 Meter. Sie ist mit 3.193 BRZ vermessen, hat eine Tragfähigkeit von 569 Tonnen und eine Transportkapazität von 138 PKW. Die Fähre ist für 1.200 Passagiere zugelassen.
Die Maschinenanlage besteht aus 4 Caterpillar Dieselmotoren Typ 3412E mit einer Gesamtleistung von 2.148 kW Leistung, die auf 4 Azimuth-Ruderpropeller wirken. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 13 Knoten.
Foto: Falk2, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Das Fährschiff “Marjan”:
Das Fährschiff “Marjan” (IMO 9362786, MMSI 238244640, Rufzeichen 9AA3067 –
) wurde 2005 unter der Baunummer 256 auf der Werft Brodogradilište Kraljevica in Kraljevica gebaut und am 18.7. 2005 auf der Route Split – Supetar in Dienst gestellt. Die technischen Daten entsprechen denen der Fähre “Hrvat” – siehe oben!
Foto: Wolfgang Fricke, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons