Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Japan – Hankyu Ferry: Osaka (Izumiotsu) – Shin-Moji Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

 

Die Fährverbindung von Izumiotsu bei Osaka nach Shin-Moji auf Kyushu

 

 

Der Hafen Shin-Moji liegt 10 Kilometer östlich der Großstadt Kitakyushu an der Nordspitze der japanischen Insel Kyūshū südlich der Kammon-Strait.

Die Kammon-Strait ist eine Seestraße im Südwesten Japans, die die Hauptinseln Honshū (Präfektur Yamaguchi) und Kyūshū (Präfektur Fukuoka) voneinander trennt. Sie ist die direkte Verbindung zwischen dem Japanischen Meer und der Seto-Inlandsee.

Die Stadt ist zusammen mit Shimonoseki in Yamaguchi auf der anderen Seite der Straße zentraler Teil der Metropolregion Kammon [Kitakyūshū]; diese wächst zunehmend mit der Metropolregion Fukuoka zusammen und wird zum Teil bereits als eine gemeinsame Metropolregion Kitakyūshū-Fukuoka definiert.

Die Fährreederei Hankyu Ferry verkehrt täglich ab Izumiotsu bei Osaka in der Kansai-Metropolregion nach Shin-Moji auf der Insel Kyushu. Jeden Abend legt eines der beiden Fährschiffe “Izumi” und “Hibiki” um 17:30 Uhr in Osaka ab und erreicht am nächsten Morgen um 6:00 Uhr den Fährhafen Shin-Moji. Die Fähren benötigen bei einer Reisegeschwindigkeit von 23,5 Knoten für die 455 Kilometer lange Strecke knapp 12 Stunden, 30 Minuten.

 

 

Das Fährschiff  “Hibiki”:

 

 

 

Das Ro-Pax-Schiff “Hibiki” (IMO 9726786, MMSI 431006223, Rufzeichen JD3805 – ) wurde 2014/15 zusammen mit ihrem Schwesterschiff  “Izumi” auf der Shimonoseki Shipyard von Mitsubishi Heavy Industries (Baunummer 1178) gebaut und am 21. April 2015 auf der Verbindung Shin -Moji – Izumiotsu in Dienst gestellt. Bei Indienststellung handelte es sich um die größten Fähren, die auf der Seto-Inlandseee verkehren.

Die “Hibiki” ist 195 Meter lang, 29,6 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 20,6 Meter und einen maximalen Tiefgang von 6,5 Meter. Sie ist mit 15.897 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 6.756 Tonnen. Die Fähre kann 191 LKW und 184 PKW befördern. Die Besatzung besteht aus 35 Personen.

Die Fähre ist für 667 Passagiere zugelassen. Um der Nachfrage nach kleineren, privaten Kabinen gerecht zu werden, wurde die Anzahl der Suiten und Deluxe-Kabinen im Vergleich zu herkömmlichen Schiffen deutlich erhöht. Einige der Kabinen sind für Menschen mit Behinderungen und für weibliche Reisende reserviert. Das große Standardkabine ist außerdem mit persönlichen Schließfächern und Steckdosen ausgestattet, und die Etagenbetten im Standardzimmer im westlichen Stil (bezeichnet als 2. Klasse B) wurden von einer Leiter in eine Treppe umgewandelt, um älteren Menschen und Kindern gerecht zu werden. Desweiteren verfügt die “Hibiki” über ein Restaurant, einen Shop, einen Karoake-Raum, Rauchsalon, Kinderspielecke, Verkaufsautomaten, Videospielautomaten, Promenade und Sonnendeck. Das Schiff ist außerdem auf Deck 7 mit zwei traditionellen japanischen öffentlichen Bädern mit Blick auf das Meer (sentō genannt), eines für Männer auf der Steuerbordseite, das andere für Frauen auf der Backbordseite, sowie einem Geschäft auf Brücke 5 ausgestattet.

Die “Hibiki” war die erste Fähre in Japan, die ein duales Hybridantriebssystem nutzt. Basierend auf der bei großen Fähren üblichen Motorkonfiguration aus zwei mittelschnell laufenden Diesel-Hauptmotoren und zwei Verstellpropellerwellen ist sie mit einem Wellengenerator ausgestattet, der gleichzeitig als Elektromotor dient. Ein System, das den mit dem Hauptmotor verbundenen Motor-Wellen-Generator betreibt, indem es je nach Last den Antriebsmodus und den Stromversorgungsmodus auswählt, wodurch der Hauptmotor in einem hocheffizienten Leistungsbereich betrieben und die Betriebszeit des Hauptmotors verkürzt wird. Die beiden Hauptmotoren sind Wärtsilä 12-Zylinder-Dieselmotoren Typ 38C mit einer Gesamtleistung von 17.400 kW Leistung (ca. 23.657 PS). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 25,1 Knoten, die Reisegeschwindigkeit 23,5 Knoten.

Foto: Olegushka, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff “Izumi”:

 

 

 

Das Fährschiff “Izumi”(IMO 9726906, MMSI 431006014, Rufzeichen JD3743 –  ) ist ein baugleiches  Schwesterschiff der “Hibiki”. Sie wurde am 17. März 2014 unter der Baunummer 1177 auf der Werft Mitsubishi Heavy Industries in Shimonoseki auf Kiel gelegt, lief am 31. Juli 2014 vom Stapel und wurde am 22. Januar 2015 auf der Verbindung von Ōsaka nach Kitakyūshū in Dienst gestellt. Vier Monate später folgte das Schwesterschiff “Hibiki”. Die beiden Schiffe werden von einem japanischen Schifffahrtsmagazin zu „Schiffen des Jahres 2015“ gewählt.

Die technischen Daten und die Passagiereinrichtungen entsprechen denen des Schwesterschiffes “Hibiki”.

Fährschiff  “Izumi” – Foto: Olegushka, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Japan – Hankyu Ferry: Osaka (Izumiotsu) – Shin-Moji

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password