Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Japan – Jumbo Ferry: Takamatsu – Kobe Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Fährverbindung Takamatsu – Kobe mit Jumbo Ferry

 

 

 

Takamatsu (japanisch 高松市, -shi, wörtlich: hohe Kiefer) ist eine Großstadt und Verwaltungssitz der japanischen Präfektur Kagawa. Sie liegt an der japanischen Seto-Inlandsee im Norden der Insel Shikoku. Mit dem Hafen als Zentrum zieht sie sich landeinwärts durch die küstennahe Ebene und ist an den Rändern von Bergen und Hügeln eingegrenzt. Bis zur Fertigstellung der Seto-Brücke im Jahr 1988 war Takamatsu ein wichtiger Fährhafen für die Verbindung zur Hauptinsel Honshu. Heute verkehren noch Fähren zu den vorgelagerten Inseln in der Seto-See und die Reederei Jumbo Ferries unterhält 4x täglich eine Fährverbindung nach Kobe in der Kansai-Region. Eingesetzt werden die beiden Fährschiffe “Aoi” und “Ritsurin 2”, die für die Überfahrt rund 4 Stunden benötigen. Die Fähren legen um 01:00 Uhr, 6:15 Uhr, 14:15 Uhr und 19:00 Uhr in Takamatsu ab, um 01:00 Uhr, 8:15 Uhr, 13:00 Uhr und 19:45 Uhr in Kobe. In der Regel wird ein kurzer Stopover in Sakate auf der Insel Shodoshima eingelegt.

 

 

 

Das Fährschiff  “Aoi”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Aoi”  (IMO 9928279, MMSI 431019761, Rufzeichen JD5098 – ) wurde 2022 unter der Baunummer 822 auf der Werft Naikai Shipbuilding in Setoda gebaut und am 28. Mai 2022 vom Stapel gelassen.  Die Indienststellung erfolgte am 22. Oktober auf der Strecke Kobe – Shodoshima – Takamatsu. Die “Aoi”  ist das bislang größte Fährschiff für Jumbo Ferry und ersetzte die 1989 in Dienst gestellte “Konpira 2, die am 8. Februar 2023 in Chittagong zum Abwracken gebeacht wurde.

Die “Aoi” ist 131,76 Meter lang, 22 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 5,50 Meter. Sie ist mit 5.110 BRZ vermessen und kann auf 1.040 Lademetern rollende Fracht befördern. Die Besatzung besteht aus 20 Personen.

Die Fähre ist für 800 Passagiere zugelassen. Die Passagierräume wurden so gestaltet, dass sie ein “Kreuzfahrtfeeleing”  vermitteln und sich durch hohen Komfort auszeichnen, was bei Nachtfahrten im Seto-Binnenmeer ein wichtiges Wettbewerbskriterium ist. Zu den Einrichtungen an Bord gehören Panoramabäder, Kabinen für Haustiere, ein Restaurant, Abstellflächen für Fahrräder, Aussichtsbereiche im Freien und Shops und Kioske. Die Sitzbereiche für die Passagiere umfassen Räume mit Teppichboden zum Sitzen, Räume mit nach außen gerichteten Bänken, private Räume mit Liegesitzen für jeweils drei Personen, Familienkabinen, Loft-Kabinen mit Kojen und Räume mit Balkon.

Ein MAN B&W 8S35ME-C9.7 Dieselmotor mit einer Nennleistung von 6.610 kW (ca. 8.987 PS) treibt einen Verstellpropeller an und sorgt für eine Betriebsgeschwindigkeit von 18,6 Knoten. Der Motorraum und der Schornstein sind nach Backbord versetzt, und die daraus resultierende asymmetrische Anordnung sorgt für mehr Platz auf dem Fahrzeugdeck. Ein SOx-Scrubber ist ebenfalls eingebaut. Zwei Schilling-Ruder sowie Bug- und Heckstrahlruder sorgen für zusätzliche Manövrierfähigkeit bei der Navigation in Hafengewässern.

Foto: UJX.ST, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff  “Ritsurin 2”:

 

 

 

Das Fährschiff “Ritsurin 2”  (IMO 8919910, MMSI 431000458, Rufzeichen JJ3674 – ) wurde im Januar 1990 unter der Baunummer 977 in der Werft von Hayashikane Shipbuilding in Shimonoseki auf Kiel gelegt und lief am 29. März 1990 vom Stapel. Nach der Ablieferung an die Reederei Kato Kisen am 7. Juli 1990 nahm sie den Fährbetrieb zwischen Kōbe und Takamatsu auf. Sie ergänzte hierbei ihr bereits 1989 in Dienst gestelltes Schwesterschiff Konpira 2. Seit 2003 betreibt Jumbo Ferry die “Ritsurin 2”.  Im Jahr 2000 wurde sie umgebaut und modernisiert.

Nach mehr als 30 Jahren Dienstzeit wurde ihr Schwesterschiff  “Konpira 2” im Oktober 2022 durch die “Aoi ersetzt, die seitdem gemeinsam mit der “Ritsurin 2” nach Takamatsu eingesetzt wird. Anlässlich der Indienststellung der “Aoi” wurden die Passagierbereiche der “Ritsurin 2”  2022 modernisiert. Sie selbst soll voraussichtlich noch bis 2025 im Einsatz bleiben.

Die “Ritsurin 2” ist 115,91 Meter lang, 20,0 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 11,60 Meter und einen maximalen Tiefgang von 4,60 Meter. Sie ist mit 3.651 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 1.700 Tonnen.  Die Fähre kann auf 850 Lademetern bis zu 56 LKW und bis zu 45 PKW befördern.

Die “Ritsurin 2” ist für 475 Passagiere zugelassen, die zwischen Schlafsälen im japanischen Stil (mit Liegematten) und Aufenthaltsräumen mit Liegesitzen der Ersten oder Zweiten Klasse wählen können. Das Schiff verfügt zudem über private Einzelkabinen, Familienkabinen sowie einen Schlafsaal, der ausschließlich für Frauen reserviert ist. Zur weiteren Ausstattung gehören Sanitäranlagen, Waschräume und eine Sauna, ein Bereich zur Unterbringung von Haustieren, ein Bordgeschäft mit integriertem Restaurant, ein Kinderspielzimmer und eine Empfangshalle mit Massagesesseln. An Deck befindet sich eine Aussichtsplattform mit künstlicher Rasenfläche.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei Pielstick-Niigata Dieselmotoren Typ 8PC22-6L-400 mit einer Gesamtleistung von 8.826 kW (ca. 12.000 PS). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 23 Knoten (ca. 43 km/h), die Reisegeschwindigkeit 18,5 Knoten (ca. 34 km/h).

Foto: Cubic-tt, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Japan – Jumbo Ferry: Takamatsu – Kobe

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password