Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Japan – Meimon Taiyō Ferry: Kitakyushu – Osaka Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

Die Fährverbindung Kitakyushu – Osaka mit der Meimon Taiyō Ferry

 

 

Die 455 Kilometer lange Fährstrecke über die japanische Seto-Inlandsee gehört zu den “Rennstrecken” im innerjapanischen Fährverkehr. Neben mehreren Fährverbindungen in die Nachbarstadt Kobe verbinden die beiden Reedereien Hankyu Ferries und Meimon Taiyō Ferry (die an der Bordwand als City Line firmiert) Osaka in der Metropolregion Kansai mit Shinmoji bei Kitakyushu auf der Insel Kyushu. Meimon Taiyō Ferry setzt auf dieser Verbindung 4 Großfähren ein: die beiden 2015 in Dienst gestellten Fährschiffe “Ferry Osaka II” und  “Ferry Kitakyushu II” und die beiden 2021/2022 in Dienst gestellten Fähren “Ferry Kyoto”  und “Ferry Fukuoka”. Jeden Abend werden zwei Nachtverbindungen ab Osaka Nanku Port bzw. Shinmoji bei Kitakyushu angeboten: die erste Fähre legt um 17:00 Uhr ab und erreicht am nächsten Morgen um 5:30 Uhr den jeweiligen Zielhafen, die zweite Fähre wirft um 19:00 Uhr die Leinen los und erreicht den Zielhafen um 8:30 Uhr am nächsten Morgen.

 

 

Das Fährschiff  “Osaka II”:

 

 

 

Das Fährschiff “Ferry Osaka II” (フェリーおおさかII)  (IMO 9726932, MMSI 431006802, Rufzeichen JD3858 –  ) wurde 2014 unter der Baunummer 1182 bei der Werft von Mitsubishi Heavy Industries in Shimonoseki auf Kiel gelegt und lief am 23. März 2015 vom Stapel. Nach der Ablieferung an Meimon Taiyō Ferry (die auch unter dem Namen City Line firmieren) nahm sie am 16. September 2015 den Fährdienst von Osaka nach Kitakyūshū auf. Im November 2015 folgte mit der “Ferry Kitakyushu II” ein baugleiches Schwesterschiff. Beide Einheiten waren bei ihrer Ablieferung die größten jemals für Meimon Taiyō Ferry gebauten Schiffe.

Die “Ferry Osaka II” ist 183 Meter lang, 27 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 6,7 Meter. Sie ist mit 14.920 BRZ  vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 6.098 Tonnen. Die Transportkapazität liegt bei 146 Aufliegern/LKW und 105 PKW.

Die Ferry Osaka verfügt über 8 Decks. Die Passagiereinrichtungen befinden sich auf den Decks 6, 7 und 8, die Besatzung wohnt vorne auf Deck 8. Die Decks 2, 3, 4  und 5 sind die Autodecks. Zu den Innovationen des Schiffes gehört unter anderem eine Ladestation für zehn Elektrofahrzeuge auf dem Autodeck.

Das Schiff ist für 713 Passagiere zugelassen. Zu den Passagiereinrichtungen der “Ferry Osaka II” gehört ein Restaurant auf Deck 6 sowie Innenpromenaden, eine große Außenterrasse auf den Decks 7 und 8 und Unterhaltungsmöglichkeiten auf Deck 6 wie ein Spielzimmer und ein Kinderspielzimmer. Das Schiff ist außerdem auf Deck 6 mit zwei traditionellen japanischen öffentlichen Bädern mit Blick auf das Meer (Sentō genannt), eines für Männer auf der Steuerbordseite, das andere für Frauen auf der Backbordseite, sowie einem Shop und Verkaufsautomaten für Getränke und Snacks ausgestattet.

Die Kabinen befinden sich hauptsächlich auf Deck 7, aber auch vorne auf Deck 6 und in der Mitte von Deck 8. So ist das Schiff mit zwei Suiten ausgestattet, eine im westlichen Stil, die andere im japanischen Stil, acht Deluxe-Kabinen , zehn Kabinen der A-Kategorie im japanischen Stil, 16 Kabinen im westlichen Stil und 28 Dreibettkabinen, 38 Einzelkabinen der S-Kategorie ohne Bullaugen, 60 einzelne TouristenAbteile und 9 Schlafsäle im japanischen Stil, darunter einer für Frauen.

Der Antrieb der “Ferry Osaka II”  erfolgt durch zwei JFE 12PC2-6B-Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 14.000 kW (ca. 19.035 PS), die einen Verstellpropeller antreiben, ergänzt durch zwei Azimuth-Pods, die dem Schiff eine Geschwindigkeit von 23,2 Knoten ermöglichen. Es ist außerdem mit einem Bugstrahlruder sowie einem Stabilisator ausgestattet. Die Sicherheitseinrichtungen bestehen hauptsächlich aus Rettungsflößen, aber auch einem halbstarren Notfallboot.

Foto: Olegushka, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff  “Ferry Kitakyushu II”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Ferry Kitakyushu II” (IMO 9726982, MMSI 431007095, Rufzeichen JD3900 –   ) ist ein baugleiches Schwesterschiff der “Ferry Osaka II”. Sie wurde am 17. Dezember 2014 unter der Baunummer 1183 bei Mitsubishi Heavy Industries in Shimonoseki auf Kiel gelegt, lief am 2. Juli 2015 vom Stapel, wurde am 27. November 2015 abgeliefert und am 29. November 2015 auf der Verbindung Osaka- Kitakyushu in Dienst gestellt.

Die technischen Daten und die Passagiereinrichtungen entsprechen exakt denen ihres Schwesterschiffs “Ferry Osaka II” – siehe oben.

Foto: Yuki JE6, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff  “Ferry Kyoto”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Ferry Kyoto”  (IMO 9890991, MMSI 431017994, Rufzeichen JD4980 –   ) wurde am 28. Juli 2020 unter der Baunummer 1220 in der Werft von Mitsubishi Heavy Industries in Shimonoseki auf Kiel gelegt und am 13. Mai 2021 ausgedockt. Nach ihrer Ablieferung an Meimon Taiyō Ferry (auch bekannt als City Line) am 10. Dezember 2021 nahm sie am 16. Dezember den Fährdienst von Osaka nach Kitakyūshū (über den Hafen Shin Moji) auf. Im März 2022 folgte ihr Schwesterschiff  “Ferry Fukuoka. Die “Ferry Kyoto” ersetzte die 2002 in Dienst gestellte “Ferry Kyoto II, die anschließend nach Südkorea verkauft wurde.

Die “Ferry Kyoto” ist  195 Meter lang, 27,8 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 6,7 Meter. Sie ist mit 15.025 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 5.865 Tonnen. Die Fähre kann 162 Auflieger und 140 PKW befördern.

Die “Ferry Kyoto” ist für 675 Passagiere zugelassen, denen zwei Suiten ausgestattet, eine im westlichen Stil, die andere im japanischen Stil. acht Deluxe-Kabinen , zwanzig SuperiorKabinen , zwanzig Kabinen der Kategorie B mit einer Mischung aus japanischem und westlichem Stil, zwanzig Kabinen der Kategorie J (japanischer Stil) und 58 Einzelkabinen der Kategorie S zur Verfügung stehen. Das Schiff ist außerdem mit zwei Schlafsälen im japanischen Stil mit vierzehn und dreizehn Schlafplätzen ausgestattet. Zudem gibt es eigene Kabinen für alleinreisende weibliche Gäste. Zu den weiteren Einrichtungen an Bord zählen ein Restaurant, ein Bordshop, öffentliche Bäder (Sentō), eine Lounge, ein Bereich mit Video-Spielen, ein Kinderspielzimmer und Verkaufsautomaten mit Getränken und Snacks. Wertgegenstände können in einem Raum mit Schließfächern aufbewahrt werden.

Der Antrieb derFerry Kyoto erfolgt durch zwei Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 19.860 kW (ca. 27.002 PS), die zwei Verstellpropeller antreiben und dem Schiff eine Geschwindigkeit von 23,2 Knoten erlauben. Es ist außerdem mit einem Bugstrahlruder sowie einem Stabilisator ausgestattet. Die Sicherheitseinrichtungen bestehen hauptsächlich aus Rettungsflößen, aber auch einem halbstarren Notfallboot. Im Einklang mit den neuen Umweltstandards ist der Schornstein mit einer Rauchreinigungsvorrichtung (Scrubber) ausgestattet, um die Schwefelemissionen zu reduzieren.

Foto: Yudai Kataoka, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff  “Ferry Fukuoka”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Ferry  Fukuoka”  (IMO 9908657, MMSI 431018431, Rufzeichen JD5026 – ) ist ein baugleiches Schwesterschiff der “Ferry Kyoto”. Sie wurde 2021 unter der Baunummer 1221 auf der Werft Mitsubishi Heavy Industries in Shimonoseki gebaut, am 25.03.2022 abgeliefert und am 28.03.2022 auf der Verbindung Osaka- Kitakyushu in Dienst gestellt.

Die technischen Daten und die Passagiereinrichtungen entsprechen denen des Schwesterschiffes “Ferry Kyoto”.

Foto: Yudai Kataoka, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Japan – Meimon Taiyō Ferry: Kitakyushu – Osaka

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password