Autofähre
Closed
Japan – Miyazaki Car Ferry: Kobe – Miyazaki Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 79
Die Miyazaki Car Ferry zwischen Kobe und Miyazaki
Miyazaki Car Ferry Co., Ltd. (Miyazaki Car Ferry) ist eine Reederei, die Kobe in der Kansai- Region und die Präfektur Miyazaki per Langstreckenfähre verbindet. Die Kansai-Region (関西地方, Kansai-chihō) liegt in der südlich-zentralen Region von Japans Hauptinsel Honshū. Die Metropolregion umfasst die Großstädte Osaka, Kobe und Kyoto und ist nach der Metropolregion Tokyo die zweitbevölkerungsreichste Region Japans.
Die Miyazaki Car Ferry verbindet die Kansai-Region mit dem 267 Seemeilen (ca. 495 Kilometer) entfernten Miyazaki auf der Insel Kyūshū. Die Fähre benötigt für diese Strecke rund 13 Stunden. Zum Vergleich: die Entfernung über Straßen beträgt 817 Kilometer mit mindestens 9 Stunden Fahrzeit.
Eingesetzt werden die beiden Großfähren “Ferry Takachiho” und “Ferry Rokko”. Die Fähren legen jeweils um 19:10 Uhr in Kobe bzw. Miyazaki ab und erreichen am nächsten Morgen gegen 8:00 Uhr den Zielhafen.
Das Fährschiff “Ferry Takachiho”:
Die Großfähre „Ferry Takachiho” (IMO 9913444, MMSI 431018821, Rufzeichen 7KLB –
) wurde 2021 unter der Baunummer 817 auf der Werft Nakai Zosen Shipbuilding in Innoshima als Ersatz für das Vorgängerschiff “Miyazaki Express” gebaut und am 15. April 2022 auf der Verbindung Kobe – Miyazaki in Dienst gestellt.
Die Fähre ist 194 Meter lang, 27,6 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 20,35 Meter und einen maximalen Tiefgang von 6,7 Meter. Sie ist mit 14.200 BRZ vermessen und kann auf 1.972 Lademeter rollende Fracht befördern, darunter 81 PKW und 160 Auflieger, verteilt auf zwei Fahrzeugdecks. Der Fahrzeugzugang erfolgt über Rampentüren am Heck und an der vorderen Backbordseite in der Nähe des Buges.
Die Fähre ist für 576 Passagiere zugelassen,denen Premium-Zwei- und Dreibettkabinen, First-Class-Doppel- und Vierbettkabinen, Einzelkabinen, Kabinen für LKW-Fahrer, Kabinen für Passagiere mit Haustieren und Schlafsäle mit jeweils mehreren Betten zur Verfügung stehen. Die Unterkünfte für die Besatzung befinden sich auf einem separaten Deck.
Zur Ausstattung gehört ein Restaurant, Promenaden im Innen- und Außenbereich, ein Einzelhandelsgeschäft, Rolltreppen und Aufzüge und zwei traditionelle japanische öffentliche Badebereiche mit Fenstern mit Meerblick.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei JFE-SEMT Pielstick 12PC2-6B Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 17.140 kW (ca. 23.304 PS), die zwei Verstellpropeller antreiben und eine Höchstgeschwindigkeit von 23 Knoten ermöglichen. Zwei Bugstrahlruder und Flossenstabilisatoren sind ebenfalls eingebaut.
Die “Ferry Takachiho” hat ein baugleiches Schwesterschiff – die “Ferry Rokko”.
Foto: Rock Round, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Das Fährschiff “Ferry Rokko”:
Die Fähre “Ferry Rokko” (IMO 9913456, MMSI 431019729, Rufzeichen 7KLL –
) wurde 2021/22 unter der Baunummer 818 auf der Naikai Zōsen-Werft in Onomichi gebaut und am 4. Oktober 2022 auf der Route Miyazaki – Kobe in Dienst gestellt. Sie ist absolut baugleich mit ihrem Schwesterschiff “Ferry Takachiho” und weist dieselben technischen Daten und Parameter auf.
Foto: Yudai Kataoka, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Foto: Kei Hyodo, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons