Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Japan – MOL Sunflower Ltd.: Ōarai – Tomakomai Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Sunflower Fährverbindung von Ōarai (Tokio) nach Tomakomai (Sapporo)

 

 

Die japanische Fährreederei MOL Sunflower betreibt mit 4 Großfähren einen Fährdienst zwischen Ōarai nahe der Metropolregion Tokio/Yokohama und Tomakomai auf Hokkaido. Tomakomai liegt 70 Kilometer südlich der Olympiastadt Sapporo auf Hokkaido, Ōarai liegt 135 Kilometer nordöstlich der Metropolregion Tokio.

Die Reederei setzt auf dieser Verbindung die Fährschiffe  “Sunflower Sapporo”, “Sunflower Shiretoko”, “Sunflower Daisetsu” und “Sunflower Furano” ein. Es werden täglich zwei Verbindungen in jede Richtung angeboten. In Tomakomai legt die Fähre um 18:45 Uhr (Ankunft in Ōarai um 14:00 Uhr am nächsten Tag) und um 01:30 Uhr  (Ankunft in Ōarai um 19:45 Uhr). In Ōarai fährt die Fähre um 19:45 Uhr und 01:30 Uhr ab. Die Überfahrt dauert jeweils rund 18 Stunden.

 

 

Das Fährschiff  “Sunflower Sapporo”:

 

 

 

Das RoPax-Schiff “Sunflower Sapporo (さんふらわあさっぽろ)  (IMO 9761554, MMSI 431009847, Rufzeichen 7JZE – ) wurde zwischen 2016 und 2017 unter der Baunummer 5095 auf der Werft Japan Marine United in Yokohama gebaut und am 25. Oktober 2017 in Dienst gestellt. Zunächst fuhr es unter den Farben von MOL Ferry und wurde im Oktober 2023 an die neue Reederei MOL Sunflower übertragen.

Die “Sunflower Sapporo” ist 199,7 Meter lang, 27,2 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 6,85 Meter. Sie ist mit 13.816 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 6.964 Tonnen. Die Transportkapazität liegt bei 146 PKW und 160 Aufliegern.

Die “Sunflower Sapporo” hat 8 Decks. Die Passagiereinrichtungen für die maximal 636 Fahrgäste befinden sich auf den Decks 5, 6 und 7, die Decks 1, 2, 3 und 4 dienen den Autotransport. An Bord der “Sunflower Sapporo” befinden sich die Kabinen hauptsächlich auf Deck 6, aber auch auf den Decks 5 und 7. Das Schiff ist mit 21 Prenium-Kabinen mit Balkon ausgestattet, darunter eine größere Kabine, die Platz für drei Passagiere bietet, 50 Superior-Kabinen für drei und 18 für vier Personen, fünf Superior-Kabinen für vier Personen, die für Haustiere geeignet sind, fünf Komfort-Schlafsäle mit einer Kapazität von 32 Personen und eine für 20 Personen, zwei Touristen-Schlafsäle für elf Personen und einer für 25 Personen. Das Schiff verfügt auf Deck 6 über ein großes Restaurant vorne und einen Arcade-Raum achtern sowie über eine Boutique, Verkaufsautomaten für Speisen und Getränke, einen Raum für Kinderspiele und zwei traditionelle öffentliche Bäder (Sentō).

Der Antrieb der “Sunflower Sapporo” erfolgt durch zwei Wärtsilä 12V32E-Dieselmotoren, die zwei Elektromotoren antreiben, die einen CRP-Propeller (gegenläufigen Propeller) antreiben. Das Schiff erreicht eine Geschwindigkeit von 24 Knoten. Es verfügt außerdem über zwei Bugstrahlruder, zwei Heckstrahlruder und einen Stabilisator. Die Sicherheitseinrichtungen bestehen hauptsächlich aus Rettungsflößen, aber auch einem halbstarren Notfallboot.

Foto: Olegushka, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff  “Sunflower Furano”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Sunflower Furano” (さんふらわあふらの)  (IMO 9761542, MMSI 431009293, Rufzeichen 7JYL – ) ist ein baugleiches Schwesterschiff der “Sunflower Sapporo”. Sie wurde zwischen 2016 und 2017 unter der Baunummer 5094 auf der Werft Japan Marine United in Yokohama gebaut und verkehrt  seit dem 13. auf der Verbindung zwischen Ōarai und Tomakomai auf der Insel Hokkaidō.

Die technischen Daten und die Passagiereinrichtungen entsprechen exakt denen ihres Schwesterschiffes “Sunflower Sapooro” – siehe oben!

Foto: Olegushka, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff  “Sunflower Daisetsu”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Sunflower Daisetsu”  (IMO 9236705, MMSI 431602067, Rufzeichen JM6684 – ) wurde 2001 unter der Baunummer 1079 in der Werft von Mitsubishi Heavy Industries in Shimonoseki gebaut und lief am 14. März 2001 vom Stapel. Nach der Ablieferung an die Reederei Kyuetsu Ferry mit Sitz in Fukuoka am 29. Juni 2001 nahm sie am 9. Juli 2001 als “New Rainbow Love” den Fährdienst von Muroran über Jōetsu nach Hakata-ku (einem Hafenbezirk von Fukuoka) auf.

Am 21. März 2007 ging die nun in “Sunflower Daisetsu” umbenannte Fähre in den Besitz der Reederei MOL Ferry über. Es folgte die Indienststellung auf der Strecke von Tomakomai nach Ōarai in der Präfektur Ibaraki, wo sie seitdem im Einsatz steht. Am 31. Juli 2015 brach während einer Überfahrt nach Tomakomai auf dem Fahrzeugdeck des Schiffes ein Brand aus, bei dem der Navigationsoffizier ums Leben kam. Die “Sunflower Daisetsu” erlitt schwere Schäden und musste nach Tomakomai geschleppt werden. Brandursache war ein Kurzschluss in einem mit Gasflaschen beladenen Lastwagen. Nach Reparaturarbeiten in Hakodate konnte das Schiff im Frühjahr 2016 wieder den Dienst aufnehmen.

Die “Sunflower Daisetsu”  ist 190 Meter lang, 26,4 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 6,85 Meter. Sie ist mit 11.401 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 6.277 Tonnen. Sie kann 160 Lastzüge/Auflieger und 62 PKW befördern und ist für 154 Passagiere zugelassen. Die Fähre ist mit Kategorien verschiedener Preisklassen, mehreren Aufenthaltsräumen, öffentlichen Bädern (sentos), einer großen Auswahl an Verkaufsautomaten für Speisen und Getränke, einer Spielecke und einem Haustierbereich ausgestattet.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei Pielstick-Nippon-Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 29.160 kW (39.647 PS), die auf zwei Propeller wirken. Die  Dienstgeschwindigkeit liegt bei 24,9 Knoten (ca. 46 km/h).

Foto: Kei365, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff  “Sunflower Shiretoko”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Sunflower Shiretoko”   (IMO 9236717, MMSI 431602076, Rufzeichen JM6685 – ) wurde 2001 unter der Baunummer 1080 auf der Shimonoseki-Werft von Mitsubishi Heavy Industries  als “New Rainbow Bell” gebaut und im Oktober 2001 auf der Route Muroran-Naoetsu-Hakata in Dienst gestellt. Im März 2007 wurde die Fähre von der Reederei MOL Ferry (heute: MOL Sunflower) übernommen und in “Sunflower Shiretoko” umbenannt.

Die technischen Daten und die Passagiereinrichtungen entsprechen weitestgehend denen ihres Schwesterschiffes “Sunnflower Daisetsu” – sieh oben.

Seit 2021 führt die “Sunflower Shiretoko” auch Tests für autonom navigierende Schiffe von Mitsui O.S.K Lines und Mitsui E&S Shipbuilding durch. Am 26. Apil 2021 lief sie als erstes Großschiff vollautomatisch in den Hafen von Oarai ein und wieder aus. Am 6. und 7. Februar navigierte sie vollautomatisch auf der 750 Kilometer langen Strecke von Tomakomai nach Oarai.

Foto: 中竹たけし, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Japan – MOL Sunflower Ltd.: Ōarai – Tomakomai

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password