Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Japan – Ocean Tokyu Ferry: Tokio – Tokushima – Kitakyūshū Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Fährverbindung von Tokyo über Tokushima nach Kitakyūshū

 

 

Die Tokyu Ocean Ferry gehört zu den bekanntesten Langstrecken-Fährlinien in Japan. Sie verbindet Tokyo mit Tokushima und Kitakyushu auf der Insel Kyushu. Von Tokushima sind es zwei Autostunden in die Kansai Region mit ihren Millionenstädten Kobe und Osaka. Kitakyushu in der Metropolregion Fukuoka liegt an der Nordspitze der Insel Kyushu. Die Überfahrt von Tokyo nach Tokushima dauert knapp 17 Stunden, die Reise von Tokushima nach Kitakyushu gut 15 Stunden. Zum Vergleich: mit dem Auto müssen für diese Strecke von etwas über 1.000 Kilometer 12 Stunden reine Fahrtzeit gerechnet werden.

Eingesetzt werden vier baugleiche Fährschiffe: “Ferry Bizan”, “Ferry Dougo”, “Ferry Ritsurin” und die “Ferry Shimanto”. Jeden Abend um 19:00 Uhr legt eine der Fähren am Ocean Tokyu Ferry Tokyo (Ariake) Passenger Ferry Terminal ab und erreicht am nächsten Mittag um 13:20 Uhr Tokushima. Nach einem einstündigen Zwischenstopp geht es um 14:20 Uhr weiter in die Hafenstadt Shin-Moji bei Kitakyushu, wo sie am nächsten Morgen gegen 6:00 Uhr festmacht.

 

 

Das Fährschiff  “Ferry Bizan”:

 

 

 

Das RoPax-Schiff  “Ferry Bizan”  (IMO 9815032, MMSI 431007129, Rufzeichen JD3924 – ) wurde 2015 unter der Baunummer 715 auf der Werft von Saiki Heavy Industries in Saiki gebaut und wurde am 2. Januar 2016 auf der Strecke von Tokio nach Tokushima und Kitakyūshū (Shin-Moji-Hafen) in Dienst gestellt. Der “Ferry Bizan” folgten im selben Jahr ihre drei Schwesterschiffe “Ferry Shimanto”, “Ferry Dougo” und “Ferry Ritsurin”. Die “Ferry Bizan” ist äußerlich an dem blauen Streifen an der Bordwand erkennbar.

Die “Ferry Bizan” ist 190,97 Meter lang, 27,0 Meter lang, hat eine Seitenhöhe von 15,35 Meter und einen maximalen Tiefgang von 7,10 Meter. Sie ist mit 12.641 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 7.159 Tonnen. Die Transportkapazität ist mit 188 LKW und 80 PKW angegeben. Die maximal 252 Passagiere an Bord der “Ferry Bizan” reisen in Kabinen der Ersten oder Zweiten Klasse verschiedener Preisklassen, die mit 2 – 16 Betten ausgestattet sind. Es gibt zudem behindertengerechte Kabinen und Kabinen mit Käfig für die Mitnahme von Haustieren. Zur weiteren Ausstattung an Bord zählen ein Sentō (traditionelles japanisches Bad), ein Kinderspielzimmer, eine Wäscherei, ein Raucherzimmer und ein Informationsbüro. Die “Ferry Bizan” hat kein Bordrestaurant, Passagiere können Fertiggerichte in Automaten erwerben und diese dann in bereitgestellten Mikrowellen oder Wasserkochern erwärmen.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei Mitsui-Zosen-MAN-B&W 9-Zylinder Dieselmotoren Typ 9S50ME-C8.2 mit einer Gesamtleistung von 15.705 kW (ca. 21.353 PS), die auf zwei Propeller wirken. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 22,4 Knoten, die Reisegeschwindigkeit 21,5 Knoten (ca. 40 km/h).

Foto: Olegushka, CC0, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff  “Ferry Dougo”:

 

 

 

Die “Ferry Dougo” (japanisch フェリーどうご; oft auch “Ferry Dogo” geschrieben) (IMO 9815056, MMSI 431007905, Rufzeichen JD4006 – ) wurde 2015 unter der Baunummer 735 in der Werft von Saiki Heavy Industries in Saiki auf Kiel gelegt und lief am 12. Februar 2016 vom Stapel. Nach der Übergabe an Ocean Tokyu Ferry am 12. Juli 2016 nahm sie am 17. Juli den Fährdienst zwischen Tokio, Tokushima (über den Fährhafen Okisu) und Kitakyūshū (über den Hafen Shin Moji) auf. Die Fähre hat drei Schwesterschiffe: die “Ferry Bizan”, die “Ferry Shimanto” und die “Ferry Ritsurin”. Der Name “Ferry Dougo” ist eine Anlehnung an Dōgo Onsen, einen Stadtteil von Matsuyama, der für seine heißen Quellen bekannt ist.

Die technischen Daten und die Passagiereinrichtungen entsprechen denen der “Ferry Bizan”. Äußerlich ist die “Ferry Dougo” durch den orangefarbenen Streifen an der Bordwand erkennbar.

Foto: Olegushka, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff “Ferry Ritsurin”:

 

 

 

Das Fährschiff “Ferry Ritsurin” (IMO 9815068, MMSI 431008355, Rufzeichen JD4041 – ) wurde 2016 unter der Baunummer 736 auf der Werft von Saiki Heavy Industries in Saiki gebaut. Stapellauf war am 10.06.2015, Ablieferung am 2.9.2016. Die technischen Daten und die Inneneinrichtungen entsprechen denen der Schwesterschiffe “Ferry Bizan”, “Ferry Dougo” und “Ferry Shimanto”. Äußeres Erkennungsmerkmal ist der hellgrüne Streifen an der Bordwand.

“Ferry Risurin” – Foto: -EZEK via flickr, CC BY-ND 2.0 Attribution-NoDerivs 2.0 Generic

 

 

Das Fährschiff  “Ferry Shimanto”:

 

 

 

Die Fähre “Ferry Shimanto” (IMO 9815044, MMSI 431007575, Rufzeichen JD3965 – ) wurde 2016 unter der Baunummer 734 auf der Werft  Saiki Jukogyo K.K. (Saiki) gebaut und am 21.05.2016 in Dienst gestellt. Auch die “Ferry Shimanto” ist in allen Details baugleich mit ihren drei Schwesterschiffen und äußerlich am roten Balken an der Bordwand erkennbar.

Foto: OceanTokyu Ferry

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Japan – Ocean Tokyu Ferry: Tokio – Tokushima – Kitakyūshū

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password