Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Japan – Sado Kisen: Niigata – Sado Verified - Hosted By

Not review yet
0

Der Fährverkehr von Niigata zur Insel Sado

 

 

Das Fährterminal der Reederei Sado Kisen im Hafen von Niigata, im Hintergrund ist die Insel Sado erkennbar – Foto: 皓月旗, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Sado (japanisch 佐渡島) ist eine japanische Insel, der Westküste Honshūs vorgelagert. Sie liegt ca. 60 km nordwestlich vor der Stadt Niigata in der Präfektur Niigata im Japanischen Meer. Mit einer Fläche von 854,76 km² entspricht sie in ihrer Ausdehnung etwa der Insel Rügen. Die Landschaft ist durch Vulkanismus geprägt. Der höchste Berg ist 1172 m hoch.

Die Einwohnerzahl liegt bei ca. 70.000 Personen, jährlich besuchen die Insel aber knapp eine Million Touristen. Die gesamte Insel gehört zum Gebiet der gleichnamigen Stadt Sado.

Die Fährreederei Sado Kisen unterhält einen ganzjährigen Fährdienst nach Ryotsu auf Sado und bietet je nach Saison 5-7 Überfahrten täglich in jede Richtung an. Eingesetzt werden die beiden Fährschiffe “Okesa Maru” und “Tokiwa Maru”, die für die 72 Kilometer lange Überfahrt knapp 2 Stunden 30 Minuten benötigen. Die erste Überfahrt ab Niigata startet um 6:00 Uhr, die letze Fähre legt um 19:30 Uhr ab.

 

 

Das Fährschiff “Okesa Maru”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Okesa Maru” (IMO 9052616, MMSI 431000001, Rufzeichen JF2152 – ) wurde 1992/93 unter der Baunummer 350 auf der Werft Kans Zosensho in Kure-Kawajiri gebaut und am 17. April 1993 auf der Verbindung Niigata – Ryōtsu (Sado) in Dienst gestellt. Die “Okesa Maru” ist das größte Schiff in der Flotte der Reederei Sado Kisen.

Die Fähre ist 135,7 Meter lang, 20,3 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 5,50 Meter. Sie ist mit 5.855 BRZ vermessen und kann 290 PKW oder 32 LKW plus 48 PKW befördern. Die Fähre ist für 1.587 Passagiere zugelassen, denen verschiedene Aufenthaltsräume der 1. und 2. Klasse, eine Snackbar, ein Shop, Raucherzimmer, Kinderspielecke, Spielautomaten und ein Sonnendeck zur Verfügung stehen.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei Pielstick-Niigata-Dieselmotoren mit einer Gesamt­leistung 12.500 kW (16.995 PS), die auf zwei Festpropeller wirken. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 22,5 Knoten angegeben.

Am 1. April 2009 musste die Okesa Maru eine Überfahrt nach Niigata aufgrund von starken Maschinenvibrationen und Antriebsproblemen abbrechen. Die Ursache hierfür waren entsorgte Fischernetze, die sich in den Schiffsschrauben der Fähre verfangen hatten.

Foto: Qqz65bb59, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff  “Tokiwa Maru”:

 

 

 

Das Fährschiff “Tokiwa Maru”  (IMO 9666699, MMSI 431005219, Rufzeichen JD3579 – ) wurde 2013/14 unter der Baunummer 540 am Standort Kawajiri der Kanda Shipyard & Machinery Works als Ersatz für “Osado Maru” gebaut und am 8. April 2014 im Verkehr zur Insel Sado in Dienst gestellt. Aufgrund der starken Hitze im Sommer 2023 dehnte sich die Bugtür thermisch aus und ließ sich nur schwer öffnen und schließen, sodass die Bugtür beim Andocken im Jahr 2024 auf weißen, hitzebeständigen Lack umgestellt wurde.

Die “Tokiwa Maru” ist 125,0 Meter lang, 21,8 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 12,8 Meter und einen maximalen Tiefgang von 5,35 Meter. Sie ist mit 5.380 BRZ vermessen und hat eine Verdrängung von 1.736 Tonnen.  Die Besatzung besteht aus 38 Personen.

Das Schiff verfügt über 6 Decks. Deck 1 und 2 sind die Fahrzeugdecks, auf denen 168 PKW oder 28 Lastzüge plus 8 PKW Platz finden. Deck 3, 4 und 5 beherbegen die Passagiereinrichtungen – u.a. Aufenthaltsräume der 1. und 2. Klasse, Snack Bar, Kinderspielecke, Raucherzimmer, Aufenthaltsraum für Passagiere mit Haustieren und ein Raum mit Spielautomaten. Auf Deck 6 befinden sich die Brücke und die Mannschaftsräume.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei mittelschnelllaufenden Dieselmotoren Typ Niigata 6MG41HX mit 8.826 kW Leistung (ca. 12.000 PS), die auf zwei vierflügelige Verstellpropeller wirken. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 20,9 Knoten, die Reisegeschwindigkeit 19,1 Knoten.

Das Foto zeigt die “Tokiwa Maru”, schon mit weißer Bugklappe, 2024 im Hafen von Niigata – Foto: To kar010, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Japan – Sado Kisen: Niigata – Sado

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password