Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Japan – Shodoshima Ferry: Himeji – Fukuda auf Shōdoshima Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Fährverbindung von Himeji zur Insel Shōdoshima

 

 

Panorama mit Fähren der Olive Line – Foto: Yobito KAYANUMA, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Insel Shōdoshima (jap. 小豆島) ist die zweitgrößte Insel in der Seto-Inlandsee in Japan. Shōdoshima ist ein beliebtes Tourismusziel für Japaner, bekannt durch seine Oliven, Sojasoße, Strände und wilden Affen. Neben Sehenswürdigkeiten wie der Dobuchi-Straße und der Kankakei-Schlucht (寒霞渓, Kankakei) hat sie als Schauplatz des Romans „24 Augen“ (二十四の瞳) von Tsuboi Sakae (壺井 栄), welcher 1954 von Keisuke Kinoshita verfilmt wurde, Bekanntheit erlangt. Die Insel ist die erste, auf der der Olivenanbau in Japan erfolgreich war. Außerdem gibt es eine Miniatur-Ausgabe des Shikoku-Pilgerweges mit seinen 88 Tempeln. Die Insel Milos in Griechenland ist Partnerinsel von Shōdoshima.

Die Fährgesellschaft Shodoshima Ferry, eine Tochtergesellschaft der Shikoku Ferry Group, betreibt mit den beiden Fährschiffen “Olive Maru No. 3” und “Olive Maru No 5” unter dem Markennamen “Olive Line” eine Fährverbindung zwischen Himeji und Fukuda auf Shōdoshima. Himeji liegt 57 Kilometer westlich von Kobe und 96 Kilometer östlich von Okayama am Nordufer der Seto-Inlandsee. Die Fähren verkehren zwischen 7.00 Uhr und 19.00 Uhr 7x täglich in jede Richtung und benötigen für die 41 Kilometer lange Überfahrt 1 Stund rund 40 Minuten.

 

 

Das Fährschiff  “Olive Maru No. 5”:

 

 

“Olive Maru No.5” – Foto: Olegushka, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff  “Olive Maru No.5”  (IMO 9759094, MMSI 431005301) wurde auf der Fujiwara-Werft (Omishima, Stadt Imabari) als Ersatz für die 1994 gebaute “Oribu Maru Nr. 8” gebaut und am  26. April 2014 auf der Strecke Himeji-Fukuda (Shodoshima) in Dienst gestellt. Sie ist ein baugleiches Schwesterschiff der “Olive Maru No.3”. Mit dem Stapellauf dieses Schiffes wurde “Oribu Maru Nr. 8” ein Reserveschiff für die Shikoku Ferry Group und ersetzte die “Azuki Maru”. Im Japanischen wird die “Olive Maru” auch häufig als “Oribu Maru” bezeichnet.

Die “Olive Maru No.5” ist 71,9 Meter lang, 14,4 Meter breit und hat einen Tiefgang von 4,5 Meter. Sie ist mit 1.326 BRZ vermessen und kann bei einer Tragfähigkeit von 265 Tonnen 56 PKW befördern. Es ist die größte Fähre, die derzeit von Shikoku Ferry betrieben wird. Die Besatzung besteht aus 6 Personen. Die Fähre ist für 490 Passagiere zugelassen und weitestgehend barrierefrei konzipiert. Den Passagieren stehen Aufenthaltsräume im japanischen und westlichen Stil, je ein Salon für Frauen und LKW-Fahrer, ein Rauchsalon, eine Kindetspielecke und ein Kiosk zur Verfügung.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei Niigata Dieselmotoren 6M31BFT mit einer Gesamtleistung von 2.648 kW (ca. 3.600 PS). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 16,4 Knoten.

 

 

Das Fährschiff  “Olive Maru No. 3”:

 

 

“Olive Maru No.3” –  Foto: Olegushka, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff “Olive Maru No.3”  (IMO 9676436, MMSI 431003439) ist ein baugleiches Schwesterschiff der “Olive Maru No.5”.  Sie wurde 2012 auf der Fujiwara Werft in Imabari gebaut. Sie ist 71,9 Meter lang, 14,4 Meter breit und hat einen Tiefgang von 4,5 Meter. Das Schiff ist mit 1.282 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 265 Tonnen. Die Fähre ist für 490 Passagiere zugelassen.

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Japan – Shodoshima Ferry: Himeji – Fukuda auf Shōdoshima

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password