Search
Add Listing
Sign In

Japan – Tokai Kisen: Tokio – Izu-Inseln Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Fährverbindung von Tokyo nach Izu-Ōshima und Kōzu-shima

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Karte: Reederei Tokai Kisen

 

 

Die Izu-Inseln (japanisch 伊豆諸島 Izu-shotō) sind eine Inselkette, die sich südöstlich der Izu-Halbinsel von der Insel Honshū aus in Südrichtung in den Pazifik erstreckt. Sie liegen rund 100 bis 350 km von der japanischen Hauptstadt Tōkyō entfernt und sind Teil der Präfektur Tokio.

Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs und gehören geologisch zum Izu-Bonin-Marianen-Inselbogen. Mit den 290 km weiter südsüdöstlich gelegenen und ebenfalls zu diesem Inselbogen gehörenden Ogasawara-Inseln werden sie auch zu den „Südlichen Inseln“ (Nampō-shotō) zusammengefasst. Sie sind die nordöstliche Begrenzung der Philippinensee.

Die Izu-Inseln bilden einen Teil des Fuji-Hakone-Izu-Nationalparks und sind ein für seine Naturschönheit und für Wassersport bekanntes Erholungsgebiet des Großraumes Tōkyō. Bei schönem Wetter sind viele Ausflügler zum Baden, Tauchen, Angeln und Surfen auf den Inseln. Auf der Inselkette befinden sich unter anderem die bekanntesten und größten Brutkolonien des Japanalks, einer Vogelart aus der Familie der Alkenvögel

Izu-Ōshima, auch kurz Ōshima ist die nördlichste und größte Insel, und weist die höchste Bevölkerung aller Izu-Inseln auf. Als am nächsten an Tōkyō gelegene Insel wird sie von vielen Touristen wegen ihres zentral gelegenen, aktiven Vulkans (Mihara, 758 m) besucht. Hachijō-jima ist mit einer nur geringfügig niedrigeren Bevölkerungszahl auch nach der Fläche die zweitgrößte Insel der Inselkette.

Die Insel Kōzu-shima liegt 178 Kilometer südlich von Tokio. Durch die Erwärmung durch den Kuroshio-Strom ist das Klima in der Stadt wärmer und feuchter als in Tokios Zentrum.

Die auf der obigen Karte blau eingezeichnet Verbindung von Tokyo nach Oshima und Kozushima wird von dem Fährschiff “Salvia Maru” bedient. Die “Salvia Maru” verläßt Tokio täglich um 22:00 Uhr und erreicht Oshima am nächsten Morgen um 6:00 Uhr. Toshima wird um 7:40 Uhr erreicht, Niijima um 8:35 Uhr. Um 9:05 Uhr macht die “Salvia Maru” in Shikinejima fest und erreicht um 10:00 Uhr den Zielhafen Kozushima. Die Rückfahrt nach Tokyo erfolgt um 10:30 Uhr, wo sie um 19:00 Uhr wieder festmacht.

 

 

 

Die “Salvia Maru” (さるびあ丸; auch “Sarubia Maru” geschrieben)  (IMO 9875484, MMSI 431692000, Rufzeichen 7KGA – ) wurde am 29. Januar 2019 unter der Baunummer 1216 in der Werft von Mitsubishi Heavy Industries in Shimonoseki auf Kiel gelegt und lief am 27. November 2019 vom Stapel. Die Baukosten beliefen sich auf 6,3 Milliarden Yen. Nach ihrer Ablieferung an Tokai Kisen am 5. Juni 2020 nahm sie am 25. Juni 2020 den Liniendienst von Tokio zu den Inseln Izu-Ōshima und Kōzu-shima auf. Sie ersetzte hierbei ihre gleichnamige Vorgängerin von 1992, die anschließend nach Bangladesch verkauft wurde.

Neben ihrer normalen Route nach Izu-Ōshima und Kōzu-shima wird die “Salvia Maru” seit 2021 gelegentlich auch als Ersatzschiff für die zur Tochtergesellschaft Ogasawara Kaiun gehörende “Ogasawara Maru” nach Chichi-jima eingesetzt, wenn sich diese in der Werft befindet. Denselben Dienst verrichtet sie bei Ausfällen auf der Strecke von Tokio nach Miyake-jima, Mikura-jima und Hachijō-jima für ihre Flottenschwester “Tachibana Maru”.

Die “Salvia Maru” ist ein reines Passagier- und Frachtschiff, wodurch sie anders als bei Fähren keine Fahrzeuge befördert. Die insgesamt bis zu 1343 Passagiere an Bord sind in verschiedenen Kabinenkategorien untergebracht, die von Schlafsälen im japanischen Stil über Mehrbettkabinen mit Stockbetten bis hin zu Privatkabinen reichen. Zudem gibt es auf dem Schiff Aufenthaltsräume mit Ruhesesseln. Zur weiteren Ausstattung der “Salvia Maru” gehören ein Restaurant, ein Informationsbüro, ein Raucherraum, Duschräume und mehrere Verkaufsautomaten mit Snacks und Getränken. Haustiere können in einem eigenen Bereich untergebracht werden.

Die “Salvia Maru”  ist 118,09 Meter lang, 17,0 Meter breit, hat eine Seitenhöhe zum Hauptdeck von 9,0 Meter und einen maximalen Tiefgang von 5,40 Meter. Sie ist mit 6.099 BRZ vermessen und kann mit eigenem Geschirr 38 20-Fuß-Container laden. Die Besatzung besteht aus 41 Personen.

Die Maschinenanlage besteht aus einem  Mitsubishi 6UEC35LSE-Eco-B2 Dieselmotor mit einer Leistung von  5.220 kW, der auf einen 4-flügeligen Verstellpropeller wirkt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 21,5 Knoten, die Reisegeschwindigkeit 20 Knoten.

Foto: 江戸村のとくぞう, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Foto: 支線亭賀毛女, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Japan – Tokai Kisen: Tokio – Izu-Inseln

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password