Personenfähre
Closed
Japan – Tokai Kisen: Tokyo – Hachijojima Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 72
Die Fährverbindung von Tokyo zu den Inseln Miyake, Mikura und Hachijo
Fotos zum Vergrößern anclicken
Karte: Reederei Tokai-Kisen
Hachijō-jima (japanisch 八丈島) ist eine vulkanische Insel im Pazifischen Ozean. Sie gehört geographisch zu den Izu-Inseln und administrativ zur Stadt Hachijō der Präfektur Tokio. Die 69,09 km² große Insel Hachijō-jima liegt im Pazifischen Ozean südlich der Sagami-Bucht und der Izu-Halbinsel.
7,5 km westlich befindet sich die 3,08 km² große Insel Hachijō-kojima (八丈小島, dt. „kleine Hachijō-Insel“). Zur Unterscheidung von dieser wird Hachijō-jima daher auch als Hachijō-honjima (八丈本島, dt. „Hachijō-Hauptinsel“) oder Hachijō-ōshima (八丈大島, dt. „große Hachijō-Insel“) bezeichnet, 286 Kilometer südlich von Tokio.
Die Insel besteht aus zwei Vulkankegeln, dem 854,3 m hohen Nishiyama (西山, „Westberg“), der aufgrund seiner gleichmäßigen Kegelform auch Hachijō-Fuji (八丈富士) genannt wird, im Nordwesten und dem 700,9 m hohen Higashiyama (東山, „Ostberg“) bzw. Mihara-yama (三原山) im Südosten.
Die 6977 Einwohner (Stand: 1. März 2021) der gleichnamigen Gemeinde leben größtenteils in der Ebene zwischen beiden Vulkankegeln.
Die Reederei Tokai Kisen Co. Ltd. bietet eine tägliche Fährverbindung von Tokyo nach Hachijō-jima. Eingesetzt wird das kombinierte Fracht- und Fassagierschiff “Tachibana Maru”. Die “Tachibana Maru” legt jeden Abend um 22:30 Uhr am Takeshima Terminal in Tokio ab, erreicht am nächsten Morgen um 5:00 Uhr Miyakejima, um 6:00 Uhr Mikurashima und um 8:55 Uhr den Zielhafen Hachijōjima. Die Rückreise beginnt um 9:40 Uhr und erreicht um 19:40 wieder den Hafen von Tokyo.
Das kombinierte Fracht- und Passagierschiff “Tachibana Maru” (IMO 9684158, MMSI 431005338, Rufzeichen 7JRC –
) wurde am 1. März 2013 unter der Baunummer 1169 auf der Mitsubishi Heavy Industries Shimonoseki Shipyard auf Kiel gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 6. November 2013, die Ablieferung an die Reederei Tokai Kisen am 4. Juni 2014 und die Indienststellung am 27. Juni 2014. Sie ersetzte die 1986 gebaute “Camellia Maru”, die heute als “Adithya” in Indonesien verkehrt.
Die “Tachibana Maru” ist 118,0 Meter lang, 17,0 Meter breit, hat eine Seitenhöhe zum Hauptdeck von 8,95 Meter und einen maximalen Tiefgang von 5,4 Meter. Sie ist mit 5.681 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 1.427 Tonnen. Die Ladekapazität liegt bei 34 TEU (20-Fuß-Container), die mit eigenem Geschirr geladen und gelöscht werden können. Die Besatzung besteht aus 60 Personen.
Das Schiff ist für 1.000 Passagiere zugelassen, denen Kabinen 1. und 2. Klasse im westlichen und im japanischen Stil zur Verfügung stehen. Zu den weiteren Passagiereinrichtungen gehören ein Restaurant, Verkaufsautomaten für Getränke und Snacks und Münzduschen.
Die dieselelektrische Maschinenanlage besteht aus einem Mitsubishi 6-Zylinder Dieselmotor Typ 6UEC35LSE) mit einer Leistung von 5.500 kW, der auf einen vierflügeligen Verstellpropeller wirkt. Die Reisegeschwindigkeit beträgt 19 Knoten.
Foto: Tky_910_A3, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Foto: Syced, CC0, via Wikimedia Commons