Autofähre
Closed
Japan – Tokyo Kyushu Ferry: Yokosuka – Kitakyushu Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 103
Die Fährverbindung von Yokosuka bei Tokio nach Kitakyushu auf Kyushu
Die 2019 gegründete Reederei Tokio-Kyushu-Ferry wurde 2019 von den Hauptgesellschaftern Shin Nihonkai Ferry und Hankyu Ferry gegründet, um dem steigenden Frachtverkehr und dem Mangel an LKW-Fahrern in Japan zu begegnen. Im August 2019 wurde der Auftrag für zwei Schnellschiffe bei der Werft Mitsubishi Heavy Industries in Nagasaki erteilt. Die Schiffe sind für eine Geschwindigkeit von etwa 30 Knoten ausgelegt und sollten die Häfen Yokosuka und Kitakyushu in rund 20 Stunden Reisedauer miteinander verbinden. Zum Vergleich – über die Straße beträgt die reine Fahrtzeit für die 1025 Kilometer lange Strecke etwa zwölfeinhalb Stunden.
Im Sommer 2021 nimmt die Tokio-Kyushu-Ferry mit den beiden Neubauten “Soleil” und “Hamayu” den Betrieb auf. Jeden Abend um kurz vor Mitternacht legen die Fähren in den Häfen von Yokosuta (60 Kilometer südlich von Tokio) bzw. Shinmoji bei Kitakyushu ab und erreichen gegen 21:00 Uhr den jeweiligen Zielhafen.
Das Fährschiff “Soleil”:
Das Ro-Pax-Schiff “Soleil“ (それいゆ) (IMO 9894571, MMSI 431017055, Rufzeichen 7KIN –
) wurde zwischen 2020 und 2021 unter der Baunummer 2343 auf der Werft Mitsubishi Heavy Industries in Nagasaki gebaut und im Juli 2021 zeitgleich mit dem Schesterschiff “Hamayu” in Dienst gestellt. Es gehört der Reederei Shin Nihonkai Ferry, die es im Rahmen eines Joint Ventures an Tokyo Kyushu Ferry verchartert. Der Name des Schiffs leitet sich von der Sonnenblume, dem Symbol der Stadt Kitakyushu, ab.
Die “Soleil” ist 222.5 Meter lang, 25,0 Meter breit und hat eine Seitenhöhe von 20,4 Meter und einen Tiefgang von 6,50 Meter. Sie ist mit 15.515 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 5.500 Tonnen. Auf dem Autodecks 1-4 finden 154 LKW/Auflieger und 38 PKW Platz.
Die Fähre ist aufgrund des relativ geringen Passagierverkehrs auf dieser Verbindung für lediglich 268 Passagiere konzipiert. An Bord der “Soleil” sind die Kabinen je nach Komfortniveau in vier Kategorien eingeteilt. So ist das Schiff mit zwei Suiten für zwei Personen, 18 Luxuskabinen für vier Personen, zwei Kabinen für zwei Personen mit der Möglichkeit zur Unterbringung von Haustieren, 62 individuellen Touristenkabinen und 96 Touristenliegeplätzen ausgestattet. Den Passagieren stehen das Restaurant Lumiere und ein Grillrestaurant auf Deck 5, eine Aussichtslounge, zwei öffentliche Bäder mit Meerblick (Sentō genannt), eines für Männer auf der Steuerbordseite, das andere für Frauen auf der Backbordseite, auf Deck 4 ein Shop, ein Video Spielzimmer, Verkaufsautomaten für Getränke und Speisen, ein Fitnessstudio und die auf vielen japanischen Langstreckenfähren anzutreffenden öffentlichen Waschmaschinen/Trockner zur Verfügung.
Da sie für den Betrieb auf einer relativ langen Strecke vorgesehen waren, wurde die Wahl der Maschinenanlage auf halbschnelle Motoren getroffen, die den Schiffen eine Geschwindigkeit von 28 Knoten verleihen konnten. Vier Wärtsilä Dieselmotoren Typ 14V31 mit einer Gesamtleistung von 34.160 kW (ca. 46.445 PS) wirken auf zwei Verstellpropeller und ermöglichen eine Reisegeschwindigkeit von 28,3 Knoten. Um schließlich den neuen internationalen Vorschriften zu Gasemissionen zu entsprechen, ist der Schornstein des Schiffes direkt mit einer Rauchreinigungsvorrichtung (Scrubber) zur Reduzierung der Schwefelemissionen ausgestattet. Die “Soleil” ist außerdem mit zwei Bugstrahlrudern, zwei Heckstrahlrudern sowie einem Stabilisator ausgestattet.
Foto: Olegushka, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Die Fähre “Hamayu”:
Das Fährschiff “Hamayu” (IMO 9894569, MMSI 431015964, Rufzeichen 7KHN –
) ist ein baugleiches Schwesterschiff der “Soleil” und verkehrt ebenfalls für die Tokyo Kyushu Ferry auf der Verbindung von Kitakyushu nach Yokosuka bei Tokio. Sie wurde unter der Baunummer 2342 auf der Mitsubishi Heavy Industries-Werft in Nagasaki gebaut und am 2. März 2021 zunächst auf der Verbindung der Shin Nihonkai Ferry nach Hokkaido eingesetzt, ehe sie im Juli 2021 zeitgleich mit ihrem Schwesterschiff “Soleil” die Verbindung von Tokyo zur Insel Kyushu eröffnete.
Die technischen Daten und die Passagiereinrichtungen entsprechen exakt denen der “Soleil” – siehe oben!
Foto: Naokijp, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons