Kanada – British Columbia: Die Privatfähre der Rio Tinto Group in Kitimat Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 23
Die Privatfähre des Bergbaukonzern Rio Tinto” in Kitimat

Die Rio Tinto Aluminiumhütte in Kitimat – Foto: Iain Cameron, CC BY 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/2.0>, via Wikimedia Commons
Die Rio Tinto Group (kurz Rio Tinto) ist ein börsennotiertes Bergbauunternehmen mit Sitz in London und Melbourne. Rio Tinto beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Abbau und der Produktion von Industriemetallen, vor allem Eisenerz, Aluminium und Kupfer. Das Unternehmen gehört zu den größten Bergbaukonzernen der Welt und ist neben der BHP Group und der Vale S.A. einer der drei weltgrößten Eisenerzproduzenten. Darüber hinaus gehört Rio Tinto zu den weltweit führenden Aluminiumproduzenten. Das Unternehmen ist in rund 35 Ländern tätig, wobei der Großteil der Aktivitäten auf Australien und Kanada entfällt. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 55,6 Milliarden US-Dollar.
Im der Küstenstadt Kitimat im nordwestlichen British Columbia betreibt Rio Tinto eine Aluminiumhütte. Für den Transport von Arbeitern und Ausrüstung zwischen der Stadt Kitimat und dem Rio Rinto-Werk auf dem anderen Ufer des Kitimat Arms unterhält Rio Tinto eine kleine Katamaran-Schnellfähre, die dem allgemeinen Publikum aber nicht offensteht.

Die Katamaran-Schnellfähre “Aurora” (IMO 9895551, MMSI 316038859) wurde 2019 unter der Baunummer IC16102 von Incat Crowther aus Aluminium gebaut. Das Schiff ist 25,8 Meter lang, 8,0 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 3,25 Meter, einen Leertiefgang von 1,28 Meter und einen maximalen Tiefgang von 1,6 Meter. Die “Aurora” ist mit 142 BRZ vermessen und für 100 Passagiere zugelassen. Die Maschinenanlage besteht aus zwei Volvo Dieselmotoren Typ D16MH R2 mit jeweils 552 kW Leistung bei 1.900 U/min. (Gesamtleistung ca. 1.500 PS), die auf zwei Festpropeller wirken. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 23 Knoten. Foto: Incat Crowther



