Search
Add Listing
Sign In

 

 

 

Die Marine Atlantic Fährverbindung North Sydney (Nova Scotia) – Argentia (Newfoundland)

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Das Fährterminal in North Sydney, Nova Scotia – Foto: Mykola Swarnyk, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Argentia ist ein kanadischer Seehafen und Industriepark in der Stadt Placentia, Neufundland und Labrador. Sie liegt an der Südwestküste der Avalon-Halbinsel und wird durch eine dreieckige Landzunge definiert, die nach Norden in die Placentia Bay hineinreicht und einen natürlichen Hafen mit einer Länge von 3 km (1,9 Meilen) bildet.

Mitte der 1960er Jahre wurden die Straßen zwischen Argentia und dem neu eröffneten Trans-Canada Highway bei Whitbourne ausgebaut. Im Jahr 1967 wurde von der Canadian National Railway ein neuer Fährhafen eröffnet und die “Ambrose Shea” war die erste Saisonfähre, die den Hafen anlief und hauptsächlich Touristen beförderte, die von North Sydney, Nova Scotia, zur Avalon-Halbinsel fuhren (19 Stunden Überfahrtszeit).

Die Fähre verkehrt von Mitte Juni bis Ende September und legt mittwochs, freitags und sonntags um 17:30 Uhr in North Sydney ab und benötigt für die 280 Seemeilen zwischen beiden Häfen 16 Stunden. Die Rückfahrt ab Argentia erfolgt montags, donnerstags und samstags um 17:00 Uhr.

 

 

Das Fährschiff  MV  “Ala’suinu”:

 

 

 

Das Fährschiff “Ala’suinu” (IMO 9946257, MMSI 316018260, Rufzeichen VBAV – ) ist die 10. Einheit der Stena-Flexer-Klasse und wurde 2023 unter der Baunummer W0279 auf der Werft China Mercant Jinling (ehemals Weihai Shipyard) gebaut. Der Name kommt von der Sprache der First Nation und bedeutet “Reisender”.  Am 17. Februar 2024 verließ das Schiff Weihai und fuhr über Singapur – Colombo – Port Louis auf Mauritius – Kapstadt – Luanda – Las Palmas de Gran Canaria – nach North Sydney, wo sie am 24. April 2024 eintraf.

Die “Ala’suinu” ist 202,90 Meter lang, 27,8 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 6,45 Meter. Sie ist mit 37.807 BRZ vermessen und hat eine Verdrängung von 6.917 Tonnen. Sie verfügt über 2.571 Lademeter (einschließlich 476 Lademeter mit niedriger Durchfahrtshöhe für PKW) und kann 1.000 Passagiere befördern, für die 146 Kabinen zur Verfügung stehen. Die Besatzungsstärke liegt bei 100 Personen. Die Fähre ist mit verschiedenen Gastronomieangeboten, Sitzlounges mit Ruhesesseln, einem Kinderspielbereich und einem Zwinger für Haustiere ausgestattet.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei 12-Zylinder-Wärtsilä Dual-Fuel-Motoren Typ W12V46DF, die mit Diesel und mit LNG betrieben werden können. Die Gesamtleistung beträgt 30.000 kW (ca. 40.765 PS), die eine Höchstgeschwindigkeit von 25 Knoten und eine Dienstgeschwindiglkeit von 23 Knoten ermöglichen.   Foto: Marine Atlantic auf Twitter/X 2. Mai 2024

 

 

Das Fährschiff “Leif Ericson”:

 

 

 

Das Fährschiff MV “Leif Ericson”  (IMO 8917388, MMSI 316001216, Rufzeichen VOCJ – ) wurde 1990 unter der Baunummer 50 auf der Fosen Mekaniske Versted in Fosen, Norwegen als “Stena Challenger” gebaut und auf der Verbindung Dover – Calais in Dienst gestellt.  Das Schiff wurde 2001 von der kanadischen Regierung für ihr Staatsunternehmen Marine Atlantic gekauft und für den Betrieb auf der 178 Kilometer langen Strecke zwischen North Sydney (Nova Scotia) und Port aux Basques (Neufundland und Labrador) modifiziert. In den Sommermonaten dient die “Leif Ericson” auf der 280 Seemeilen langen Strecke zwischen Argentia in Neufundland und North Sydney in Nova Scotia. 2010 wurde die “Leif Ericson” für 18 Millionen US$ grundlegend renoviert, 2015 erhielt sie auf der Deyton´s Shipyard in Charleston, South Carolina einen neuen Farbanstrich.

Die “Leif Ericson” ist 157,52 Meter lang, 24,3 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 13,2 Meter und einen maximalen Tiefgang von 5,52 Meter. Sie ist mit 18.523 BRZ vermessen und kann 4.598 Tonnen zuladen. Sie ist damit das größte Schiff der Marine Atlantic-Flotte.

Die Fähre verfügt über eine Kapazität von 500 Passagieren und 300 Personenkraftwagen (Kombination aus Autos und Sattelschleppern). Normalerweise transportiert sie nur Nutzfahrzeuge auf der Strecke North Sydney-Port aux Basques sowie gelegentlich auf der Verbindung Argentia – North Sydney und befördert nur in Ausnahmefällen Passagiere.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei Sulzer Dieselmotoren Typ 8 ZAL40S  mit 10.560 kW Leistung, die auf zwei Verstellpropeller wirken und eine Dienstgeschwindigkeit von 18 Knoten (ca. 33 km/h) ermöglichen.   Foto:  Gordon Leggett / Wikimedia Commons

 

Die Fährrouten von Marine Atlantic- Karte: Canada_location_map.svg: *derivative work: Yug (talk)Canada_(geolocalisation).svg: STyxderivative work: Philphos, CC BY-SA 2.5 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5>, via Wikimedia Commons

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Kanada – Marine Atlantic: North Sydney (Nova Scotia) – Argentia (Newfoundland)

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password