Autofähre
Closed
Kap Verde: Praia – Sao Vicente Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 61
Die Fährlinie Praia – Sao Vicente auf den Kapverdischen Inseln
Kap Verde ist ein Inselstaat in Westafrika, der aus einem Archipel von 9 bewohnten und 6 unbewohnten Vulkaninseln besteht. Es liegt im Atlantischen Ozean vor den Küsten Senegals und Mauretaniens und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 4.000 km². Praia, die Hauptstadt, liegt 644 km westlich der Halbinsel Kap Verde, Senegal. Der Archipel ist in zwei Inselgruppen unterteilt: im Süden die Sotavento-Inseln ( Brava, Fogo, Santiago und Maio) und im Norden die Barlavento-Inseln ( Boa Vista, Sal, São Nicolau, Santa Luzia, São Vicente und Santo Antão). Allein auf der Insel Santiago lebt mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Landes, und Praia ist die größte Stadt des Landes.
Die auf den Kapverdischen Inseln beheimatete Reederei CV Interilhas erhielt 2019 von der Regierung der Kapverden eine 20-Jahres-Konzession für den Fährverkehr zwischen den 9 bewohnten Inseln der Inselgruppe. Neben den beiden 2010 in Singapur gebauten Katamaran-Schnellfähren “Kriola” und “Liberdadi” besteht die Flotte auch noch aus dem Fährschiff “Dona Tututa”, das vorwiegend im Verkehr von Praia zu weiter entfernt liegenden Inseln Sal, Sao Nicolau und Mindelo eingesetzt wird. Sowohl der Service als auch die Pünktlichkeit der Fähren stehen stark in der Kritik. Planen Sie also einen ausreichend Zeitpuffer ein, sollten Sie individuell auf den Kapverden unterwegs sein.
Foto mit freundlicher Genehmigung von Arne Luetkenhorst via shipspotting.com, 2024-08-04! Herzlichen Dank ♥
Das Fährschiff “Dona Tututa” (IMO 9266724, MMSI 617117000, Rufzeichen D4HW –
) wurde 2002 unter der Baunummer 101 auf der Werft Xinhe Shipbuilding Heavy Industry in Tianjin, China als “Fiesta Mail” für die MailBoat Company Ltd., Nassau, Bahamas, gebaut. Die Kiellegung fand am 20.12.2001 statt, das Aufschwimmen am 18.05.2002 und die Ablieferung erfolgte am 20.09.2002. Sie diente bis 2021 als Postboot auf den Bahamas und verkehrte 2x wöchentlich zwischen Nassau und Freeport und 1x wöchentlich zwischen Nassau und Port Everglades/Fort Lauderdale. 2021 wurde das Schiff auf die Kapverdischen Inseln verkauft. Sie überquerte den Atlantik auf eigenem Kiel, wurde ab April 2021 auf der Werft Navalrocha in Lissabon grundlegend renoviert und im September 2021 als “Dona Tututa” in Dienst gestellt. Namensgeber ist der kapverdische Pianist Epifania de Freitas Silva Ramos svora (1919–2014) benannt, bekannt als Dona Tututa.
Die Fähre ist 68,63 Meter lang, 14,7 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 3,50 Meter. Sie ist mit 2.485 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 679 Tonnen. Die Transportkapazität beträgt 43 PKW oder 11 LKW-Auflieger. Die “Dona Tututa” ist für 220 Passagiere zugelassen, auf den Bahamas konnte sie 450 Fahrgäste befördern.
Zwei Dieselmotoren (Leistung: ?), die auf zwei Festpropeller wirken, erlauben eine Reisegeschwindigkeit von 12,6 Knoten. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 13,8 Knoten angegeben.
(Wir bemühen uns um die Beschaffung der fehlenden Daten)