Autofähre
Closed
Kap Verde: Brava und Fogo nach Praia auf Santiago Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 114
Die Fähre von den Inseln Brava und Fogo nach Praia auf Santiago (Kapverden)
Kap Verde ist ein Inselstaat in Westafrika, der aus einem Archipel von zehn Vulkaninseln besteht. Es liegt im Atlantischen Ozean vor den Küsten Senegals und Mauretaniens und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 4.000 km². Praia, die Hauptstadt, liegt 644 km westlich der Halbinsel Kap Verde, Senegal. Der Archipel ist in zwei Inselgruppen unterteilt: im Süden die Sotavento-Inseln ( Brava, Fogo, Santiago und Maio) und im Norden die Barlavento-Inseln ( Boa Vista, Sal, São Nicolau, Santa Luzia, São Vicente und Santo Antão). Allein auf der Insel Santiago lebt mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Landes, und Praia ist die größte Stadt des Landes.
Die kapverdische Reederei CV Interilhas verbindet die Inseln Brava und Fogo (Sotavento-Inseln, rote Linie) mit der Inselhauptstadt Praiaauf Santiago. Die Schnellfähre “Kriola” verkehrt montags, donnerstags und samstags. Die Fahrtzeit von Porto Furna auf Brava nach Fogo beträgt 1 Stunde, von Fogo nach Praia ca. 4 Stunden.
Die “Kriola” im Hafen von Praia – Foto: Alacoolwiki, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Die Katamaran-Schnellfähre “Kriola” (IMO 9594080, MMSI 617074000, Rufzeichen D4GB –
) befährt vornehmlich die Südroute (rote Linie) zu den Sotavento-Inseln. Sie wurde 2010 unter der Baunummer 530151 auf der Damen Shipyard in Singapur gebaut.
Die “Kriola” ist ebenso wie ihr Schwesterschiff “Liberdadi” 45,85 Meter lang, 12,3 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 4,60 Meter und einen maximalen Tiefgang von 1,70 Meter. Sie ist mit 753 BRZ vermessen. Die Verdrängung ist mit 92 Tonnen angegeben.
Auf dem Hauptdeck befindet sich das Fahrzeugdeck. Es ist über eine Heckrampe zugänglich. Das Fahrzeugdeck ist auf etwa zwei Drittel der Länge überbaut. Im überbauten Bereich des Fahrzeugdecks beträgt die nutzbare Höhe 2,3 Meter. Die Kapazität der Schiffe ist mit 16 Lieferwagen und drei Lkw angegeben.
Auf dem über dem Fahrzeugdeck liegenden Deck befinden sich die Einrichtungen für die Passagiere: 158 Sitzplätze in einem großen Salon, sechs Sitzplätze mit einem Tisch in einem abgetrennten Raum, Toiletten und ein Kiosk. Davon abgesetzt ist das etwas höher angeordnete Steuerhaus. Insgesamt ist das Schiff für 164 Passagiere und 4 Besatzungsmitglieder zugelassen.
Die Schiffe werden von zwei Viertakt-Zwölfzylinder-Dieselmotoren des Herstellers Caterpillar (Typ: 3512B) mit jeweils 1.119 kW Leistung (Gesamtleistung 3.043 PS) angetrieben. Die Motoren wirken über Getriebe auf zwei Festpropeller. Für die Stromversorgung stehen zwei Dieselgeneratoren mit 86 kW Leistung (108 kVA Scheinleistung) zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 20 Knoten (37 km/h) angegeben.