Autofähre
Closed
Schweden: Karlskrona- Kungsholms Fort Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 122
Die Fähre von Karlskrona zur Festung Kungsholm
Die Festung Kungsholm ist eine der alten Befestigungsanlagen am südlichen Fahrwasser nach Karlskrona. Bereits im Juli 1680 wurden die ersten Geschütze in provisorischen Erdwällen auf der Insel Kungsholmen aufgestellt. Als Bauarbeiter wurden Soldaten der Småland- und Östergötland-Regimenter, Matrosen der Marine, Handwerker und Handwerker rekrutiert, und als Baumaterial kamen bearbeitete Steine aus den zerstörten Stadtmauern von Kristianstad, Landskrona und Helsingborg, Kalk- und Fichtenstangen aus Gotland und Ziegelsteine von der Insel Öland.
Als 1788 der Krieg ausbrach, war die Festung Kungsholmen mehr oder weniger fertiggestellt, aber da die Befestigungen nicht ausreichend mit Artillerie ausgerüstet waren, mussten zusätzliche Geschütze von der Marine requiriert werden. Das Kungsholms Fort ist ein Militärgebiet und nicht zugänglich. Im Sommer werden Führungen zur Festung Kungsholm angeboten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Touristenzentrum: 0455-30 34 90. Den Fährverkehr zur Festung Kungsholm hält das Fährschiff “Lote” aufrecht.
Die Fähre “Lote” (IMO 7398535, MMSI 265549210, Rufzeichen SMUZ –
) wurde 1962 unter der Baunummer 19 auf der Ulstein Mekaniska Verksted in Ulsteinvik, Norwegen gebaut und verkehrte bis 2002 auf verschiedenen Routen in Norwegen. Im Jahr 2002 wurde sie an Stockholms Södra Skärgårds Samtrafik AB, Stavsnäs verkauft und auf verschiedenen Verbindungen in Schweden eingesetzt. 1991, 2006 und 2022 wurde die Maschinenanlage ausgetauscht.
Die “Lote” ist 31,48 Meter lang, 8,84 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,60 Meter. Sie kann 18 PKW befördern und ist für 150 Fahrgäste zugelassen. Die Maschinenanlage besteht aus zwei Scania Dieselmotoren Typ DI13 mit einer Gesamtleistung von 588 kW (ca. 799 PS).
Foto: S. Scharrer, www.ferriesworldwide.de
Foto: S. Scharrer, www.ferriesworldwide.de