Autofähre
Closed
Kroatien – Jadrolinija: Brestova – Porozina auf Cres (Kroatien) Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 92
Die Fährverbindung von Brestova nach Porozina auf der Insel Cres
Die Insel Cres und die nahezu gleich große Nachbarinsel Krk sind die größten Inseln im Adriatischen Meer. Cres liegt im nördlichen Teil der Kvarner-Bucht vor der Halbinsel Istrien. Cres ist eine gebirgige Insel, 66 Kilometer lang und 2 bis 12 Kilometer breit. Die Länge der Küstenlinie beträgt rund 248 Kilometer.
Die Insel Cres ist per Fähre aus Brestova (Festland-Istrien) nach Porozina (Insel Cres) und aus Valbiska (Insel Krk) nach Merag (Insel Cres) zu erreichen. Weiterhin kann man als Fußgänger per Katamaran aus Rijeka auf der Linie Mali Lošinj – Rijeka – Mali Lošinj die Häfen von Cres und Martinšćica erreichen.
Der Fährverkehr zwischen Brestova und Cres wird von der Fährreederei Jadrolinija betrieben. Die erste Fähre legt um 6:45 Uhr in Brestova ab, das letzte Schiff um 21:00 Uhr. In der Hauptsaison verkehren die Fähren von 5:30 Uhr bis 0:30 Uhr. Die Überfahrt dauert 20 Minuten.
Die Doppelendfähre “Bol” (IMO 8736344, MMSI 238810440, Rufzeichen 9AA5700 –
) wurde 2005 in Perama/Griechenland als “Glycojilous” gebaut und auf der Verbindung Perama – Salamina in Dienst gestellt. 2008 wurde sie von Jadrolinija gekauft und zunächst auf der Route Split – Supetar (Insel Brac) eingesetzt. Seit 2009 verkehrt sie – mit längeren Unterbrechungen – auf der Route zwischen Brestova und Porozina.
Die “Bol” ist 95,4 Meter lang, 20 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,30 Meter. Sie ist mit 998 BRZ vermessen und kann 190 PKW befördern. Die Fähre ist für 600 Passagiere zugelassen.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei Dieselmotoren aus spanischer Produktion Typ Guascor F240T SP mit 1.920 PS Leistung. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 11,5 Knoten angegeben.
Das Foto zeigt die “Bol” in Brestova – Foto: RomanM82, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons