Autofähre
Closed
Kroatien – Jadrolinija: Biograd na Moru – Tkon auf Pašman Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 49
Die Fährverbindung von Biograd na Moru nach Tkon auf der Insel Pašman
Pašman ist eine Insel in der Adria vor der Küste Norddalmatiens südlich von Zadar. Mit ca. 21 km Länge, einer Breite von bis zu 4,1 km und ca. 60 km² Fläche erstreckt sie sich von Nordwesten nach Südosten parallel zur dalmatinischen Küste, von der sie durch den etwa 4 km breiten „Pašmanski kanal“ getrennt ist. Der höchste Punkt der Insel ist der 272 m hohe Berg Veliki Bokolj. Die Insel besteht aus Kreidekalk und Dolomitgestein. Im Südosten ist die Insel durch eine Fährverbindung vom Inselort Tkon zum gegenüberliegenden Festlandshafen Biograd na Moru zu erreichen.
Diese Fähre wird von Jadrolinija betrieben, die auf dieser Verbindung die kleine Doppelendfähre “Kijevo” einsetzen. Die Fähre verkehrt täglich von 6:00 Uhr bis 22:30 Uhr 1-2x stündlich. Die Fährstrecke ist etwa 2,5 Kilometer lang, die Überfahrt dauert rund 20 Minuten.
Das Fährschiff „Kijevo“ (IMO 9176840, MMSI 238107740, Rufzeichen 9A4822 –
) wurde 1997 in bei BSO in Split gebaut. Es ist 41,2 Meter lang, 16 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 3,60 Meter und einen Tiefgang von 2,4 Meter. Die Fähre ist mit 478 BRZ vermessen. Die Tragfähigkeit beträgt 115 Tonnen und die Transportkapazität liegt bei 36 PKW. Die „Kijevo“ ist für 150 Passagiere zugelassen.
Die Motorisierung besteht aus zwei Cummins 6-Zylinder-Dieselmotoren Typ KTA 19-D mit einer Gesamtleistung von 806 kW (ca. 1.095 PS). Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 9,5 Knoten angegeben.
Die „Kijevo“ hat zwei baugleiche Schwesterschiffe – die „Laslovo“ und die „Ston“. Foto: sebastianek sott, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons
Foto: ImagePerson, CC BY 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/4.0>, via Wikimedia Commons