Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Kanada – Labrador Marine: Saint Barbe – Blanc-Sablon (Canada) Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Fährverbindung über die Strait of Belle Isle am St.-Lorenz-Strom

 

 

Die Meerenge Strait of Belle Isle bildet den nördlichen Zugang vom Atlantischen Ozean zum Sankt-Lorenz-Golf, Ostkanada. Die Meerenge ist 145 km lang, 10 bis 17 Meilen breit und liegt zwischen Neufundland (Osten) und Labrador (Westen). Sie ist der direkteste Weg vom Sankt-Lorenz-Seeweg und den Häfen der Großen Seen nach Europa. Der kalte Labradorstrom fließt durch die Meerenge, die dadurch länger vereist ist und die Schifffahrtssaison auf die Zeit zwischen Juni und Ende November beschränkt.

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Die “Qajak W” auslaufend Saint Barbe – Foto:  Gordon Leggett / Wikimedia Commons

 

 

Die zur Woodward-Gruppe gehörende Fährreederei Labrador Marine betreibt eine Fährverbindung über die Strait of Belle Isle und verbindet Saint Barbe auf Neufundland mit Blanc-Sablon in der Provinz Quebec. Eingesetzt wird die Fähre “QAJAK W”, die deutschen Fährschiff-Liebhabern noch als “Grete” der Elb-Link bekannt ist. Die Fähre verkehrt von Anfang Mai bis Anfang Januar und pendelt i.d.R 2x täglich über die Strait of Belle Isle. In Blanc-Sablon legt die Fähre um 8:00 Uhr und um 13:30 Uhr ab, in Saint Barbe um 10:30 Uhr und 15:30 Uhr. Für die 36 km zwischen beiden Häfen benötigt die “QAJAK W” 1 Stunde, 45 Minuten.

 

 

Die “Qajak W” im Januar 2017 als “Grete” auf der Elbe – Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de

 

Das Fährschiff “QAJAK W”  (IMO 9474060, MMSI 316039093, Rufzeichen XJA2134 – ) wurde 2010 unter der Baunummer 63 als “Muhumaa” von der norwegischen Werft Fiskerstrand BLRT für die estnische Reederei Saaremaa Laevakompanii gebaut. Der Rumpf wurde von Western Shipyard in Klaipėda gebaut, die Ausrüstung erfolgte auf der Fiskerstrand Verft in Fiskerstrand. Die Baukosten beliefen sich auf rund 30 Millionen €. Bis zum Sommer 2015 diente die “Muhumaa” im Verkehr zu den estnischen Ostseeinseln und ab 20. August 2015 wurde sie als “Grete” zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel auf der Elbe eingesetzt. Nach der Insolvenz der Elb-Link lag die “Grete” in Bremerhaven auf und wurde im September 2018 zusammen mit ihrem Schwesterschiff  “Anne-Marie”  an die kanadische Reederei Labrador Marine verkauft. Während die “Grete” unter ihrem neuen Namen “QAJAK W” zwischen Saint Barbe und  Blanc-Sablon pendelt, bedient die “Anne-Marie” als “Kamutik W” ab Goose Bay Häfen an der Ostküste Labradors.

Die “QAJAK W” ist 97,84 Meter lang, 17,98 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 5,69 Meter und einen maximalen Tiefgang von 4,18 Meter. Sie ist mit 5.233 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 940 Tonnen.

Die Fähre verfügt über zwei Fahrzeugdecks, ein 5,7 Meter hohes, offenes Deck mit fünf Fahrspuren nebeneinander sowie darunter ein weiteres, 3,0 Meter hohes Deck, das über eine Rampe vom offenen Fahrzeugdeck zugänglich ist. Das offene Fahrzeugdeck kann über klappbare Rampen mit drei Fahrspuren an beiden Enden des Schiffes be- und entladen werden. Vor den Rampen befindet sich auf jeder Seite ein hochklappbares Bugvisier. Die Aufbauten mit vier weiteren Decks befinden sich über dem offenen Fahrzeugdeck. Der Schiffsrumpf ist eisverstärkt (Eisklasse 1A). Die Fähre kann 112 PKW und 8 Lastzüge befördern und ist für 300 Passagiere zugelassen. Auf den Passagierdecks stehen ein SB-Restaurant und Sitzplätze für 400 Passagiere zur Verfügung.

Der Antrieb der Schiffe erfolgt dieselelektrisch. Für die Stromerzeugung stehen vier Dieselgeneratorsätze zur Verfügung. Die Generatoren werden von vier Dieselmotoren von Wärtsilä Finland angetrieben, davon zwei Wärtsilä 6L20 mit jeweils 1.200 kW Leistung und zwei Wärtsilä 8L20 mit jeweils 1.600 kW Leistung (Gesamtleistung 5.600 kW oder ca. 7.614 PS). Die Generatoren von AvK verfügen über 1.425 bzw. 2.000 kVA Scheinleistung. Weiterhin wurde ein Notgenerator von Volvo Penta verbaut. Die beiden Propellergondeln, von denen sich eine an jedem Ende der Fähre befindet, werden von zwei Elektromotoren angetrieben.

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 16 Knoten, die Dienstgeschwindigkeit 15 Knoten (ca. 28 km/h).

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Kanada – Labrador Marine: Saint Barbe – Blanc-Sablon (Canada)

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password