Autofähre
Closed
Litauen – Memel: Vilkija – Pavilkijys Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 73
Die Fährverbindung Vilkija – Pavilkijys über die Memel
Fotos zum Vergrößern anclicken – click to enlarge
Blick von Pavilkijys auf Vilkija und die Fährstelle – Foto: Vilensija, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Vilkija ist eine Stadt mit 2000 Einwohnern in Litauen, 25 km nordwestlich von Kaunas und 190 Kilometer südöstlich von Klaipeda, am rechten Ufer der Memel. Obwohl die Memel von der Mündung ins Kurische Haff bis Kaunas auf 291 Kilometer Länge als europäische Binnenwasserstraße eingestuft ist, findet ein gewerblicher Gütertransport auf der Memel kaum noch statt. Bei Vilkija quert die Autofähre “Vilkyne” (P-178) die Memel. Es handelt sich um die einzige Autofähre über die Memel, die auf litauisch Nemunas genannt wird. 1939 pendelten noch 18 Fähren über die Memel. Die Fähre verkehrt von Anfang Mai bis Ende September werktags von 8:30 Uhr bis 19:00 Uhr, am Wochenende von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Überfahrt dauert 4 Minuten.
Bei der Fähre “Vilkyne” (P-178) handelt es sich um eine seilgeführte Fähre mit seitlich angekoppeltem Motorboot als Schubboot. Sie verkehrt seit dem 17. Juli 2000 auf der Verbindung Vilkija – Pavilkijys. Der Eigentümer der Fähre ist die Firma Romanos Chadaravičius, die diese Fähre auf der Plattform eines ehemaligen Schwimmkrans und aus ausgemusterten Schiffsteilen selbst gebaut hat. Der Dieselmotor stammt von einem FIAT Ducato. Die Fähre bietet Platz für 7-8 Personenkraftwagen, die Tragfähigkeit beträgt 40 Tonnen. Die Besatzung besteht aus einem Binnenschiffer und seinem Helfer. Im Durchschnitt befördern sie 15–20 Autos pro Tag.
Foto: Aidas U., CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons
Foto: eLNuko, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons