Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Main: Mainstockheim – Albertshofen Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Mainfähre Mainstockheim

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Foto: bby_ via flickr, CC BY-NC 2.0  Attribution-NonCommercial 2.0 Generic

 

 

Die Mainfähre Mainstockheim ist eine frei fahrende Personen-, Radfahrer- und Wagenfähre auf dem Main, die ganzjährig bei Flußkilometer 290,6 zwischen Mainstockheim und Albertshofen im unterfränkischen Landkreis Kitzingen verkehrt.

Zunächst transportierte ein einfacher Schelch Mensch und Tier über den Fluss. Es ist allerdings wahrscheinlich, dass bereits im 16. Jahrhundert die Möglichkeit bestand auch Fuhrwerke über den Main zu bringen. In den Fährordnungen tauchen auch die sogenannten Fährknechte als Hilfsarbeiter des Fährers auf, sodass davon auszugehen ist, dass es sich um einen recht großen Betrieb handelte.

Erst 1905 wurde die Fähre dem wachsenden Verkehr angepasst und als „fliegende Brücke“ mit einem Hochseil ausgestattet. So konnten in kürzerer Zeit mehr Menschen transportiert werden. 1908 erhielt die Fähre statt eines Hanfseils einen Draht, der der Dauerbelastung jedoch mehrfach nicht gewachsen war. Im 20. Jahrhundert nahmen die behördlichen Vorgaben, die die Fähre betrafen mehr und mehr zu und die Anlage wurde auf ihre Verkehrssicherheit überprüft. Die Hochseilanlage verschwand 1959, als man den verkehrstechnischen Bedürfnissen durch die Anschaffung einer Motorfähre gerecht werden wollte.

Die Fähre ist ganzjährig in Betrieb und verkehrt in den Sommermonaten von Anfang März bis Ende Oktober werktags von 6:30 Uhr bis 19:00 Uhr, samstags von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Mittagspause jeweils von 12:30 bis 13:30 Uhr. In den Wintermonaten findet an Sonn- und Feiertagen kein Fährbetrieb statt.

 

 

 

Die Wagenfähre “Chris-Tina” (ENI 04809310, MMSI 211768500, Rufzeichen DA4457 – ) wurde 1959 unter der Baunummer 920 bei der Bayrischen Schiffbaugesellschaft mbH (vormals Anton Schellenberger) in Erlenbach gebaut und 2011 generalüberholt. Die Länge über Klappen beträgt 25,5 Meter, die Rumpflänge 16,50 Meter, die Breite 7,50 Meter, die Rumpfhöhe 1,15 Meter und der maximale Tiefgang 0,70 Meter. 1959 betrug die Tragfähigkeit 20 Tonnen, heute nur noch 10 Tonnen. Die “Chris-Tina” kann 3-4 PKW schräg auf Deck gestellt befördern und ist für 40 Fahrgäste zugelassen. Anfangs war die “Chris-Tina” mit 28 PS motorisiert, heute mit einem 50 PS-Dieselmotor, der auf zwei Schottel Ruderpropeller wirkt.    Foto: Pascal Philp, Attribution, via Wikimedia Commons

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Main: Mainstockheim – Albertshofen

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password