Personenfähre
Closed
Main: Altstadtfähre Ochsenfurt Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 106
Die Altstadtfähre “Nixe” in Ochsenfurt
Ochsenfurt ist eine Kleinstadt im unterfränkischen Landkreis Würzburg und liegt im südlichen Maindreieck. Die historische Altstadt verfügt über eine weitgehend erhaltene mittelalterliche Befestigungsanlage mit zahlreichen Türmen und Stadttoren. Ochsenfurt gehörte früher dem Domkapitel in Würzburg. Heute ist das historische Ochsenfurt ein beliebtes Ausflugsziel. Der Main-Radweg, der Main-Tauber-Fränkische Rad-Achter und der Fränkische Marienweg führen durch Ochsenfurt.
Das Fahrgastschiff “Nixe” wurde Mitte 2007 für 43.000 Euro in den Niederlanden von der Stadt Ochsenfurt erworben. Dort wurde eine Fähre gebraucht, solange die Alte Mainbrücke nicht genutzt werden konnte. Die “Nixe” kam nach einer siebentägigen Überführungsfahrt am 1. Juli 2007 in Ochsenfurt an, wurde saniert und ab dem 23. September 2007 als Mainfähre genutzt. Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten an der Brücke Ende 2011 wurde sie in Ochsenfurt eigentlich nicht mehr gebraucht. Da sich die sogenannte Altstadtfähre aber mittlerweile zum Kultschiff entwickelt hatte, wurde ein Förderverein gegründet, der die “Nixe” zum symbolischen Preis von einem Euro übernahm und unter dessen Regie das Schiff weiterhin von Mai bis Oktober in Ochsenfurt fährt.
Die Personenfähre “Nixe” ist von Anfang Mai bis Anfang Oktober an Wochenenden und Feiertagen im Einsatz und pendelt von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ohne feste Abfahrtszeiten über den Main. Gefahren wird ab zwei vollzahlenden Personen. Außerdem werden 30-minütige Touristenfahrten angeboten.
Fotos zum Vergrößern anclicken
Das Fahrgastschiff “Nixe” (ENI 04304570, MMSI 211765200, Rufzeichen DF9596 –
) wurde 1959 auf der Schiffswerft Oberkassel für den Fährdienst zwischen Remagen und Erpel gebaut. Es ist 17,7 Meter lang, 4,4 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 0,80 Meter. Sie ist mit einem IVECO-Dieselmotor mit 75 kW Leistung ausgestattet und für 66 Passagiere zugelassen. Foto: –Xocolatl (Diskussion) 21:05, 9 September 2009 (UTC), Public domain, via Wikimedia Commons