Autofähre
Closed
Marokko – DFDS: Tanger Ville – Tarifa (Spanien) Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 63
Die Hochgeschwindigkeitsfähre Tanger Ville – Tarifa
Die DFDS-Fährverbindung von Tarifa nach Tanger Ville ist die kürzeste und schnellste Route zwischen dem spanischen Festland und Marokko. Sie ist auch für Tagesausflüge vom spanischen Festland interessant, da die Fähre direkt in Tanger Ville, in fußläufiger Entfernung zur Altstadt und zum Basar anlegt. Vom modernen Großhafen Tanger Med sind es knapp 40 Autokilometer zur Altstadt von Tanger.
Die Überfahrt von Tarifa nach Tanger dauert rund eine Stunde. Die Reederei DFDS setzt auf dieser Verbindung den Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Ceuta Jet” ein, der täglich mindestens 4 Überfahrten in jede Richtung durchführt. Üblicherweise legt die “Ceuta Jet” um 9:00 Uhr, 13:00 Uhr, 17:00 Uhr und 21:00 Uhr in Tarifa ab, die Rückfahrt ab Tanger Ville beginnt um 10:00 Uhr, 14:00 Uhr, 18:00 Uhr und 22:00 Uhr.
Leider liegt uns kein besseres Foto der Ceuta-Jet in DFDS-Farben vor. Wir würden uns sehr freuen, wenn uns ein Leser ein besseres Foto zur Verfügung stellen könnte. Selbstverständlich wahren wir alle Urheberrechte und benennen die Urheberschaft akkurat.
Der Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Ceuta Jet” (IMO 9174323, MMSI 212561000, Rufzeichen 5BKM2 –
) wurde am 10. September 1997 unter der Baunummer 1646 auf der Kværner Fjellstrand-Werft auf Kiel gelegt und lief am 06.06.1998 vom Stapel. Am 12. Juni 1998 wurde das Schiff unter dem Namen “Nordic Jet” auf der Verbindung Helsinki – Tallin in Dienst gestellt. Ab September 2003 wurde das Schiff während der Wintermonate an FRS Maroc verchartert und pendelte zwische Tarifa und Tanger Ville, in den Sommermonaten verkehrte es zwischen Helsinki und Tallin. Im Juli 2008 wurde die “Nordic Jet” dauerhaft an FRS Iberia verchartert und in “Ceuta Jet” umbenannt. Seit 2023 wird die “Ceuta Jet” von DFDS Seaways bereedert, verkehrt aber weiterhin auf der Route Tarifa – Tanger Ville.
Der Katamaran ist 60,0 Meter lang, 16,5 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 5,77 Meter und einen maximalen Tiefgang von 2,79 Meter. Er ist mit 2.273 BRZ/681 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 135 Tonnen. Die Transportkapazität beträgt 52 PKW oder 30 PKW und zwei Busse. Die Fähre ist für 428 Passagiere zugelassen, denen an Bord eine Cafeteria und ein Duty-Free-Shop zur Verfügung stehen.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei Caterpillar 18-Zylinder-Dieselmotoren mit jeweils 7.200 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 19.578 PS), die auf zwei Kamewa-Wasserstrahlantriebe Typ S112 wirken. Die Stromversorgung wird durch zwei Caterpillar Diesel-Generatoren Typ 3406DITA mit jeweils 240 kW Leistung.