Personenfähre
Closed
Holland – Merwede: Gorinchem – Sleeuwijk – Hardinxveld – Werkendam Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 60
Die Taxifähre Gorinchem – Sleeuwijk – Hardinxveld – Werkendam auf der Boven Merwede
Gorinchem ist eine Stadt und Gemeinde in der niederländischen Provinz Südholland und zählte am 1. Januar 2023 8.477 Einwohner. Die Stadt liegt im äußersten Südosten der Provinz an der Merwede und am südlichen Ende des Merwede-Kanals. Bei Gorinchem kreuzen sich die Autobahnen Rotterdam–Tiel–Arnheim/Nijmegen und Utrecht–Breda. Gorinchem hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Dordrecht – Geldermalsen. Zur Stadt gehört ein großes Industriegelände (Avelingen) mit Binnenhafen, wo sich eine Schiffswerft, Maschinen- und andere Metall verarbeitende Fabriken sowie Großhandelsunternehmen befinden. Auch die Land- und Gartenwirtschaft in der Umgebung (Rinder, Äpfel) ist von Bedeutung. Eine Fußgängerfähre verbindet den Hauptort mit dem südliche gelegenen Woudrichem und dem südöstlich gelegenen Schloss Loevestein.
Die Fährverbindung Gorinchem – Sleeuwijk – Hardinxveld – Werkendam wird von Oktober bis April Montag bis Samstag bedient, von Anfang Mai bis Ende September täglich. Die Betriebszeiten sind von 6:30 Uhr bis 18:00 Uhr, sonntags 11:45 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Fähre befördert nur Fußgänger und Radfahrer.
Die Elektrofähren “Altena VI” und “Gorinchem XII”:
Foto mit freundlicher Erlaubnis von Pieter Inpijn aus Utrecht vom 9.Mai 2024 via ShipSpotting.com – herzlichen Dank! ♥
Die Elektrofähren “Altena VI” (ENI 02340087, MMSI 244032344, Rufzeichen PB2792 –
) und “Gorinchem XII” (ENI 02340086, MMSI 244393464, Rufzeichen PB2742 –
) wurden 2023 in Zusammenarbeit zwischen der Holland Shipyards Group und der polnischen Werft Alumare gebaut. Sie gehören zu einem als “Urban Sprinter 100” bezeichneten Schiffstyp von als Katamaran konzipierten Doppelendfähren, die für die Reederei Riveer gebaut wurden.
Neben der Herstellung der beiden Fähren lieferte die Holland Shipyards Group auch die erforderliche Ladeinfrastruktur an Land sowie Ladestationen an Land sowie die notwendigen Anpassungen an den Anlegestellen.
Die Fähren sind komplett aus Aluminium gefertigt, haben eine Gesamtlänge von 35,3 Metern, eine Breite von 7,6 Metern, einen maximalen Tiefgang von 1,65 Metern und Platz für 100 Passagiere und 100 Fahrräder. Das Be- und Entladen erfolgt über Rampen an den gegenüberliegenden Enden jedes Schiffes, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber den früheren Fähren der Riveer-Flotte mit Gangway darstellt. Da die Fähren beim An- und Ablegen ihre Ausrichtung nicht mehr ändern müssen, wird weniger Energie verbraucht.
Die Fähren werden elektrisch von zwei permanenterregten Gleichstrommaschinen mit je 171 kW Leistung angetrieben. Die Motoren treiben je eine Propellergondel mit zwei gegenläufigen Propellern an den beiden Enden der Fähren an. Für die Stromversorgung stehen Akkumulatoren mit einer Kapazität von 603 kWh zur Verfügung. Die Akkumulatoren können während der Liegezeit in Gorinchem geladen werden.
Die neuen Fähren wurden so konzipiert, dass sie im Vergleich zu ähnlichen Schiffen 1.000 bis 1.600 Tonnen weniger CO2-Emissionen erzeugen. Die Schiffe wurden außerdem so leicht wie möglich gebaut, um ihre Betriebseffizienz zu maximieren und den Wartungsaufwand zu verringern. Sogar ihre Rümpfe wurden bewusst unlackiert gelassen, um kein unnötiges Gewicht hinzuzufügen. Auch das Steuerhaus jeder Fähre verfügt über einen hohen Automatisierungsgrad. So kann die Navigation sowie das Heben und Senken der beiden Rampen bei Bedarf von nur einem Besatzungsmitglied durchgeführt werden.
Auch dieses Foto stammt von Pieter Inpijn aus Utrecht via ShipSpotting.com – herzlichen Dank ♥
Das Fährschiff “Gorinchem VIII”:
Foto: Alf van Beem, Public domain, via Wikimedia Commons
Die Fahrgastschiff “Gorinchem VIII” (ENI 02324602, MMSI 244750275, Rufzeichen PD4205 –
) wurde im Jahr 2000 bei Scheepswerf Grave BV in Grave gebaut. Das Schiff eignet sich nicht nur als Fähre, sondern auch für Ausflugsfahrten oder geschäftliche Anlässe. Die “Gorinchem VIII” ist 36,15 Meter lang, 9,06 Meter breit und hat einen Tiefgang von 1,8 Meter. Sie ist für 250 Passagiere zugelassen. Das Schiff ist mit zwei MAN Dieselmotoren mit einer Leistung von jeweils 320 PS ausgestattet und wird von zwei Veth-Ruderpropellern angetrieben. Die “Gorinchem VIII” verfügt über ein um 360 Grad drehbares Bugstrahlruder und ist mit allen modernen Navigationsgeräten einschließlich AIS ausgestattet.