Frachtfähre
Closed
Mexiko – Baja Ferries: Mazatlan – Pichilingue (La Paz) Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 39
Die Frachtfähre der Baja Ferries über den Golf von Kalifornien
Die mexikanische Reederei Baja Ferries unterhält zwei Fährverbindungen über den Golf von Mexiko (der oft auch als Cortez-See bezeichnet wird) vom mexikanischen Festland nach La Paz auf der Baja California. Während das Ro-Pax-Schiff “California Star” zwischen Topolobampo und Pichilingue, dem Hafen von La Paz, pendelt, verkehrt die “Mexico Star” ab Mazatlán nach Pichilingue. Die “Mexico Star” dürfte vielen Schiffsliebhabern bekannt sein: unter ihrem alten Namen “Stena Carrier” verkehrte sie jahrelang auf Nord- und Ostsee.
Die “Mexico Star” legt mittwochs, freitags und sonntags um 16:00 Uhr im Hafen von Mazatlán ab und erreicht La Paz am nächsten Morgen um 8:00 Uhr. Die Rückfahrt ab Pichilingue beginnt dienstags, donnerstags und samstags um 17:00 Uhr und erreicht Mazatlán um 9:00 Uhr am Folgetag. Die Fährstrecke ist 269 Seemeilen (ca. 498 Kilometer) lang.
Das Fährschiff “Mexico Star” (IMO 9138800, MMSI 345040012, Rufzeichen XCBJ8 –
) wurde am 18. 10. 1997 auf der italienischen Werft Societa Esercizio Cantieri SpA in Viareggio auf Kiel gelegt und lief am 24.10. 1998 vom Stapel. 1999 ging die Werft in Insolvenz und der halbfertige Rumpf wurde in La Spezia aufgelegt. 2003 wurde das Schiff als Baunummer 1548 unter dem Namen “Aronte” auf der Werft Nuovi Cantieri Apuania, Spa in La Spezia, Italien fertiggestellt und im März 2004 an Stena Line Scandinavia AB, Göteborg verkauft und in “Stena Carrier II” umbenannt. Am 6. April 2004 wurde sie auf der Verbindung Travemünde – Göteborg in Dienst gestellt. Am 31.07.2004 wurde das Schiff in “Stena Carrier” umbenannt.
Ab 5. September 2010 wurde die “Stena Carrier” auf der Verbindung vom Europoort Rotterdam nach Hull eingesetzt, im Sommer 2013 wurde sie an Transfennica verchartert und zwischen Zeebrügge und Bilbao eingesetzt. Ab 22. November 2013 wurde das Schiff an die Gruppo Grendi verchartert und bediente die Verbindung Vado Ligure – Cagliari. Im Januar 2016 sollte das Schiff an die Corsica Linea verchartert werden und die Verbindung Marseille -Korsika bedienen. Da jedoch an Bord keine französischen Seeleute beschäftigt waren, wurde das Schiff von den französischen Hafenarbeitern blockiert. Am 12. Februar 2016 wurde das Schiff nach St. Johns in Canada überführt und lag anschließend in Montreal auf. Ab Februar 2018 übernahm sie eine Kurzzeitcharter für Acciona Trasmediterranea zwischen Cadiz und den Kanarischen Inseln und verkehrte anschließend bis Ende März 2018 für Stena Line zwischen Rosslare und Cherbourg. Im April fuhr sie für P&O auf der Verbindung Liverpool – Dublin. Am 28.8. 2018 wurde sie an Baja Ferries Sa De Cv in La Paz, Mexiko verkauft, in “Mexico Star” umbenannt und auf der Verbindung Topolobampo – Pichilingue in Dienst gestellt. Seit Indienststellung der “California Star” 2023 verkehrt sie auf der Verbindung Mazatlán – Pichilingue.
Die “Mexico Star” ist 182,77 Meter lang, 25,52 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 8,40 Meter und einen maximalen Tiefgang von 6,60 Meter. Sie ist mit 21.089 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 12.350 Tonnen. Sie verfügt über 2.715 Spurmeter für rollende Ladung und ist für 348 Passagiere zugelassen, denen 4-Bett-Kabinen und Aufenthaltsräume mit Relax-Sesseln zur Verfügung stehen. Das Schiff ist mit einem Restaurant, einem kleinen Shop und einem Rauchsalon ausgestattet.
Die Maschinenanlage besteht aus vier Sulzer Dieselmotoren Typ 8ZA40S mit jeweils 5.760 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 31.325 PS), die eine Reisegeschwindigkeit von 22 Knoten (ca. 40 km/h) ermöglichen.
Foto mit freundlicher Erlaubnis von Volodumur Knyaz aus der Ukraine via shipspotting.com – ganz herzlichen Dank♥