Autofähre
Closed
Mexiko – Baja Ferries: Pichilingue (La Paz) – Topolobampo Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 94
Die Fährverbindung Pichilingue – Topolobampo über den Golf von Kalifornien
Der Golf von Kalifornien (auch Cortés-See) ist ein 160.000 km² großes Nebenmeer des Pazifik zwischen Mexiko und der Halbinsel Niederkalifornien. Er ist etwa 1100 Kilometer lang und 90 bis 230 Kilometer breit. Im Norden befindet sich das Mündungsdelta des Colorado River. Die zwei größeren Inseln des Golfes sind ebenfalls im nördlichen Teil zu finden: die Isla Ángel de la Guarda sowie die Isla Tiburón. Die Region des Golfes liegt in einer aktiven tektonischen Verwerfungszone, die unter anderem die Caldera Aguajito schuf. Der Golf von Kalifornien gehört zu Mexiko.
Die Reederei Baja Ferries verbindet Puerto de Pichilingue, den Hafen von La Paz auf der Baja California mit Topolobampo auf dem mexikanischen Festland. Topolobampo liegt 1430 Kilometer nordwestlich von Mexico City und 1250 Kilometer südwestlich von San Diego/Kalifornien. Die Verbindung Pichilingue – Topolobampo ist die wichtigste Fährverbindung zwischen dem mexikanischen Festland und der Baja California Sur. Es wird eine weitere Fährverbindung ab Mazatlan in der Provinz Sinaloa angeboten. Die Überfahrt ab Mazatlan dauert länger und wird daher über Nacht und nur einige Male pro Woche durchgeführt. Ab Tobolobampo ist die Überfahrt kürzer und hat häufigere Abfahrten.
Auf dieser Route setzt Baja Ferries üblichweise die “California Star” ein, das größte in Zentralamerika registrierte Fährschiff. Die “California Star” verläßt Topolobampo täglich außer Samstag um Mitternacht und macht um 9:00 Uhr in Pichilingue fest. Die Rückfahrt ab Pichilingue erfolgt täglich außer Sonntag um 13:30 Uhr und erreicht Topolobampo um 20:30 Uhr. Die 145 Seemeilen werden tagsüber in 7 Stunden, nachts in 9 Stunden Fahrzeit zurückgelegt.
Das Fährschiff “California Star” (IMO 9457177, MMSI 345040015, Rufzeichen XCCB4 –
) wurde 2009 unter der Baunummer 218 auf der Odense Staalskipsværft AS in Dänemark gebaut und als “Humber Viking” für die Norfolkline in Dienst gestellt. Nach dem Verkauf der Norfolkline an die dänische DFDS verkehrte das Schiff bis 2013 weiter als “Humber Viking” für DFDS Seaways. 2013 wurde das Schiff an die Grimaldi Lines verkauft und in “Eurocargo Sicilia” umbenannt. Von 2014 – 2020 verkehrte sie unter diesem Namen für Tirrenia, von 2020 bis 2022 wieder unter der Flagge der Grimaldi Lines. 2022/2023 wurde die reine RoRo-Fähre “Eurocargo Sicilia”, die nur über 12 Kabinenplätze für LKW-Fahrer verfügte, in 9 Monaten auf der Viktor Lenac Shipyard in Rijeka/Croatia zu einer Ro-Pax-Fähre für 399 Passagiere umgebaut. Den Passagieren stehen insgesamt 148 Kabinenplätze in 4-Bett-Kabinen sowie Ruhesessel in der 1. und 2. Klasse zur Verfügung. Die Fähre ist mit zwei Restaurants, Bar und Sonnendeck ausgestattet.
Die “California Star” ist 193,3 Meter lang, 25,5 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 6,50 Meter. Sie ist mit 29.004 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 11.339 Tonnen. Auf zwei Decks stehen 2.850 Lademeter für rollende Ladung zur Verfügung.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei MAK Dieselmotoren Typ 9M43 mit einer Gesamtleistung von 16.200 kW (ca. 22.025 PS), die auf zwei Verstellpropeller wirken. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 21,0 Knoten (ca. 38,8 km/h)
Foto mit freundlicher Erlaubnis von Fran Radović vom 1. Oktober 2024 aus Kroatien via shipspotting.com – herzlichen Dank! ♥
Foto mit freundlicher Erlaubnis von Fran Radović aus Kroatien vom 1.10.2024 via shipspotting.com – herzlichen Dank! ♥