Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Naviera Armas – Trasmediterránea: Ceuta – Algeciras Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Fährverbindung Ceuta – Algeciras mit Trasmediterránea

 

 

Ceuta ist eine spanische Stadt an der nordafrikanischen Küste und der Straße von Gibraltar mit 83.117 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022). Ceuta gehört als spanische Exklave zur Europäischen Union, nicht aber zur NATO, und verfügt über einige Sonderrechte. Insbesondere ist es gemäß dem Zollkodex der Union vom Zollgebiet der Union ausgenommen. Ceuta gehört auch nicht zum Schengen-Raum.

Ceuta war seit dem Jahr 1415 zunächst in portugiesischem und später in spanischem Besitz; auch nach der Unabhängigkeit Marokkos 1956 blieben Ceuta und das ebenfalls in Nordafrika gelegene Melilla spanisch. Von marokkanischer Seite wird der Gebietsanspruch auf die beiden Städte grundsätzlich betont, konkrete Schritte zu dessen Durchsetzung wurden und werden aber nicht unternommen. Seit 1995 haben Ceuta und Melilla den Status einer „autonomen Stadt“, der ihnen einige der Befugnisse der autonomen Gemeinschaften verleiht. Ceuta hat seit 1993 einen Grenzzaun zu Marokko, um Einwanderung in die EU zu verhindern.

Nach Ceuta bestehen zahlreiche Fährverbindungen ab Algeciras. Anbieter sind Baleària, FRS-DFDS und Naviera Armas. Naviera Armas setzt auf dieser Verbindung den Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Ciudad de Ceuta” seiner Tochtergesellschaft Trasmediterránea ein, der 5x täglich in jeder Richtung verkehrt. Die erste Überfahrt beginnt um 9.30 Uhr in Algeciras, die letzte Abfahrt erfolgt um 22.30 Uhr. Die Überfahrt dauert 1 Stunde.

 

 

Die “Ciudad de Ceuta” vor Gibraltar – photo with kind permission of Volodumur Knyaz from Ukraine via shipspotting.com (2024-10-03) – thank you very much ♥

 

 

Der Hochgeschwindigkeits-Katamaran  “Ciudad de Ceuta”  (IMO 9237644, MMSI 224239000) wurde 2001 unter der Baunummer 058 auf der Werft Incat Australia Pty Ltd in Hobart, Australien auf Rechnung der Werft gebaut, fand jedoch zunächst keinen Käufer und lag bis 2003 auf.  Am 30.04.2003 kaufte Trasmediterránea das Schiff und benannte es in “Milenium Dos”. Am 6. Mai 2003 begann die Überführungsreise nach Barcelona, wo es am 4. Juni 2003 eintraf. Am 20.06.2003 wurde die “Milenium Dos” auf der Verbindung Valencia – Ibiza – Palma de Mallorca in Dienst gestellt. Auf dieser Verbindung verblieb sie bis 2011 mit Ausnahme eines kurzen Vertretungseinsatzes 2004 zwischen Teneriffa und Las Palmas de Gran Canaria. Seit 2011 verkehrt sie auf der Verbindung Algeciras – Ceuta, wurde aber erst im Juni 2019 in  “Ciudad de Ceuta” umbenannt.

Die “Ciudad de Ceuta” ist 97,22 Meter lang, 26,63 Meter breit, hat eine Seitenhöhe zum Hauptdeck von 7,70 Meter und einen maximalen Tiefgang von 3,42 Meter. Sie ist mit 6.554 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 758 Tonnen. Die Transportkapazität liegt bei 220 PKW.

Die “Ciudad de Ceuta” verfügt über 4 Decks und ist für 866 Passagiere zugelassen. Den Passagieren steht ein Aufenthaltsraum 1.Klasse und 2. Klasse, eine Bar, ein Shop, eine Kinderspielecke und ein Sonnendeck zur Verfügung.

Die Hauptmaschine besteht aus vier Ruston Paxman 20-Zylinder-Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 28.320 kW (ca. 39.200 PS), die auf vier Wärtsilä LJ120E Wasserstrahlantriebe wirken. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 42 Knoten angegeben, die Reisegeschwindigkeit mit 35 Knoten.

 

 

 

Die “Ciudad de Ceuta” vor Algeciras – photo with kind permission of Volodumur Knyaz from Ukraine via shipspotting.com (2024-10-03) – thank you very much ♥

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Naviera Armas – Trasmediterránea: Ceuta – Algeciras

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password