Autofähre
Closed
Kanarische Inseln – Naviera Armas–Trasmediterránea: Corralejo (Fuerteventura) – Playa Blanca (Lanzarote) Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 160
Die Armas-Fährverbindung von Playa Blanca auf Lanzarote nach Corralejo auf Fuerteventura
Gleich drei Fährreedereien kämpfen auf der Verbindung zwischen Fuerteventura und Lanzarote um Kunden: Fred Olsen Express, Fast Ferry und Armas. Diese Verbindung gehört mit einer Länge von 20 Kilometer und einer Überfahrtdauer von 35 Minuten zu den kürzesten Fährstrecken auf den Kanarischen Inseln. Die in Las Palmas beheimatete Reederei Armas (offiziell: Naviera Armas) setzt auf dieser Verbindung das Fährschiff “Volcan de Tindaya” ein. Die Fähre verkehrt ab Playa Blanca 7x täglich von 7:45 Uhr bis 20:00 Uhr im annähernden 2-Stunden-Takt.
Das Fährschiff “Volcan de Tindaya” (IMO 9268411, MMSI 224127000, Rufzeichen ECCK –
) wurde am 30. Januar 2003 unter der Baunummer auf der Werft Hijos de J. Barreras in Vigo gebaut und am 6. Juni 2003. Seit ihrer Indienststellung verkehrt sie auf der Verbindung Corraleyo – Playa Blanca. Benannt ist die “Volcán de Tindaya” nach einem erloschenen Vulkan auf Fuerteventura.
Die “Volcan de Tindaya” ist 78,1 Meter lang, 15,5 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 3,3 Meter. Sie ist mit 3.715 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 420 Tonnen. Das Schiff kann 120 PKW befördern und ist für 700 Passagiere zugelassen, denen mehrere Aufenthaltsbereiche, eine Bar, eine Cafeteria, ein Haustierbereich, ein kleiner Shop und ein Sonnendeck zur Vefügung stehen. Die Fähre ist weitestgehend barrierefrei konzipiert.
Der Antrieb besteht aus zwei Schiffsdieselmotoren des Typs Wärtsilä 6L26, die mit 5200 kW auf zwei Verstellpropeller wirken. Das Schiff verfügt außerdem über zwei Hilfsdieselmotoren mit einer Leistung von jeweils 550 Kilowatt (740 PS) und zwei quer eingebaute Bugstrahlruder mit 330 kW. Bei einer Dienstgeschwindigkeit von 17 Knoten dauert die Überfahrt gut eine halbe Stunde.
Foto: Alexey Komarov, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Photograph by Mike Peel (www.mikepeel.net)., CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons